Induktives Laden im Auto GV60 M23 überhitzt das Handy Samsung S23

  • Hallo,


    mein Handy Samsung S23 wird in der Ladeschale ( mit/ohne Schutzhülle) GV60 M23 stark überhitzt, so dass sich das Handy ausschaltet.


    Wo soll ich ansetzten ? Handyproblem oder Genesis Ladeschale-Problem ?


    Ich habe im Auto über UCB C geladen/angeschlossen - kein Problem.

    Beim Induktivladen wenn es voll wird, wechselt gelbes LED aufs blau, aber bis dato wird das Handy sehr heiß und schlussendlich schaltet sich aus.


    Ist das Problem bekannt ?


    Viele Grüße

    Christoph

  • Generell erwärmen sich Smartphones beim drahtlosen Laden stärker als beim Laden mit Kabel. In der Ladeschale mit der Gummirückseite kann die Wärme nicht so gut abgeleitet werden wie z.B. auf einem Tisch. Wenn das Telefon dann während des Ladens auch noch genutzt wird (z.B. Hintergrundapps oder Google Maps über Android Auto / Apple CarPlay), dann erwärmt es sich noch weiter. Ich habe die Ladefunktion bei meinem GV60 bereits seit einiger Zeit ausgeschaltet, da ich überwiegend Kurzstrecken fahre und mir das Telefon zu warm wurde.


    Die Ladeschale im GV60 ist nicht mit allen Smartphones zu 100% kompatibel. Für ein optimales Ergebnis müssen die Spulen im Smartphone und im GV60 nahezu deckungsgleich sein. Da die Spulen in den Smartphones aber abhängig vom Modell in einem unterschiedlichen Abstand von der Unterkante angeordnet sind, ist es fast immer ein Kompromiss. Es funktioniert, aber das Ergebnis ist nicht optimal und es entsteht mehr Wärme beim Laden.

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++

  • Ich habe das induktive Laden auch abgeschaltet da mein iPhone sonst gekocht wird.

    Meine Lösung: Vom hinteren USB Port ein kurzes Kabel seitlich am Sitz vorbei gelegt und beim Laden das Handy umgedreht in die Schale gelegt.

    So bekommt die Rückseite vom Handy Luft, da es auch beim Laden über Kabel warm wird.

    Funktioniert bei mir ganz gut :)


    PS. Selbst damals bei meinem Model 3 hat das iPhone überhitzt, obwohl es doch sehr frei lag. Da hatte ich es in die Mittelkonsole gelegt und per Kabel geladen.

  • Dieser Induktivladeschrott ist einfach nicht ausgereift.

    Habs auch direkt abgeschaltet und ein Kabel gelegt.

    Das sehe ich auch so. Oftmals war es bei meinen früheren Geräten (egal ob iPhone oder Android) sogar so, dass die Geräte so warm wurden, dass gar kein Laden mehr möglich war und die Geräte abgestürzt sind. Denn durch Kurven usw. bewegen sich die Telefone und wenn es nicht richtig liegt, dann lädt es nicht mehr richtig und wird nur warm.

    Die Technik hat sich auch in den letzten Jahren verbessert, aber für mich ist es weiterhin nicht gut genug.


    Ich habe aber auch kein Bedürfnis das Handy während der Fahrt laden zu müssen. Die Fortschritte in den letzten Jahren waren immens groß und mein Gerät verbraucht sehr wenig Akku. Der hält locker so weit, wie ich an einem Tag fahre und noch länger. Und wenn man es dann doch kurz laden muss, dann geht das mit über 70 Watt auch sehr schnell.

  • Ich habe eine Routine bei meinem S23 Ultra erstellt. Wenn das Handy kabellos auflädt wird der Energiesparmodus aktiviert. So heizt es sich nicht so stark auf.

  • Ich habe mein iPhone so eingestellt, dass es automatisch in den Stromsparmodus geht, wenn sich CarPlay verbindet und der Stromsparmodus deaktiviert wird wenn man das Auto verlässt.


    Denn im Stromsparmodus wird langsamer geladen und weniger überhitzt. Klappt für mich einwandfrei. Seitdem keine Probleme mehr mit Überhitzung.