• Ich verabschiede mich aus dem Forum, nachdem ich den eGV70 nun abgegeben habe.


    Ich war, im Grunde, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Komfort und Ausstattung waren spitze. Solange keine langen Strecken anstanden, war ich happy. Bei langen Strecken ist die Kombination aus kleinem Akku und hohem Verbrauch einfach Mist. Dass der Wagen toll laden kann hilft auch nicht darüber hinweg, dass eine 900km Fahrt nur mit vier Stopps zu bewältigen ist. Dass die Genesis Ladeplanung gerne schon bei 30% zum Nachladen möchte, verringert die Distanz zwischen zwei Ladestopps auf unter 200km und ist eine Zumutung. Wenn man sie ignoriert, kommt man wenigstens fast 250km weit.


    Der Nachfolger ist ein Mercedes EQS 580 4matic. Der ist überraschender Weise nicht ruhiger als der Genesis und der Gesamtkomfort ist auch nicht auf einem höheren Niveau - der Preis - zumindest auf dem Preisschild - schon.


    Langstrecken sind im Mercedes aber ein neues Erlebnis für mich. Statt mit Tempomat 130 fahre ich nun Tempomat 160 (wo erlaubt natürlich). Der Verbrauch ist dann trotzdem geringer, als beim eGV70. Zusammen mit dem sehr großen Akku schafft der Wagen die 900km mit nur einem Ladestopp, bei dem nichtmal auf 80% geladen werden muss. Meine Blase braucht einen Pitstop mehr - mindestens.


    Übrigens, der Genesis war geleast, der Mercedes auch. Der Benz kostet bei ansonsten identischen Konditionen 50 Euro mehr im Monat. Fairerweise ist die Kasko-Versicherung erheblich teurer und der Hol- und Bringservice fehlt.


    Tschüss....


    IMG_2389.jpegDO01003522 2.JPG

  • Na ja, jedem das seine …

    Aber mit dem Merz machst Du auch keine 900 Km mit 1 Ladestopp.

    Und beim laden hast Du doppelt so lange.

    Wo ist hier der Vorteil ??

    Aber Hauptsache Du hast Freude mit dem neuen Auto. Viel Vergnügen.

    Vielleicht kannst Du uns ja auf dem Laufenden halten, wie es sich mit dem Merz fährt und ob es weniger Probleme gibt.

    Tschüss …. 8)

    26.09.2023 GV70 electrified, Matterhorn weiss matt, Pine Grove Nappaleder, alles drin was man haben kann😎

  • Du hast vollkommen Recht: die Ladung von 10% auf 80% dauert 36 Minuten. Allerdings hat der Wagen in der Zeit dann 80kw geladen und damit mehr als die Nettokapazität des Genesis. S. screenshot.


    IMG_7192.jpeg


    Der ADAC im Test dazu:

    "Klarer Gewinner: Der Mercedes-Benz EQS 450+. Er bewältigte die Strecke von 582 Kilometern sogar ohne Ladepause. Besonders beeindruckend: der geringste Testverbrauch von 20,4 kWh/100 km und die nachladbare Reichweite von mehr als 300 km in nur 20 Minuten. "


    Kann ich im wahren Leben bestätigen.


    Und wie gesagt, ich sehe und feiere die Vorteile vom Genesis. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter....

  • Viel Spaß mit dem neuen Auto.


    Mich störte der Verbrauch im GV60 absolut nicht und soweit es aussieht, verbraucht mein neuer eGV70 in etwa gleich viel.

    Die beiden sind halt absolut nicht vergleichbar mit dem EQS. Gegen eine Limousine kann ein SUV im Verbrauch auch nicht gewinnen. Der Windwiderstand treibt den Verbrauch extrem nach oben bei AB Geschwindigkeit.

    Ich war mit meinem GV60 nach 26000km bei einem Gesamtdurchschnitt von ca. 20 kWh.

    Und 18000 davon bin ich in den letzten 12 Monaten gefahren und fast alles auf der AB. Und einen Großteil davon im letzten Winter.


    Ich habe auch schon mit dem Verbrenner alle 200 km ne Pause von 10-15 Minuten gemacht. Das mach ich schon viele Jahre so. Oftmals stöpsel ich dann also mit 50% oder mehr an. Mir hat dabei gefallen, dass er auch im oberen Bereich schnell geladen hat. Das ist bei vielen anderen Autos anders. Beim eGV70 ist es natürlich genau so.


    Wenn es bei mir kein eGV70 geworden wäre, dann hätte ich mir nen VW ID.7 geholt. Er ist im Leasing günstiger als der Mercedes, ist ungemein komfortabel, verbraucht auf der AB weniger und lädt schneller wieder nach.