Div. Fragen offen - evtl. wechsle ich vom Tesla Y zum GV60

  • Zum Glück sind wir Menschen so verschieden wie die Sterne im All. Da gabs auch mal jmd. der sich beim Test über deutliche Windgeräusche im Frontbereich ausgelassen hat und Andere die die Geräuschunterdrückung besonders gelobt haben. Ein Fahrzeug ist kein Konzertsaal und auch in dem gibt es immer den/die eine(n) welche(r) immer hustet.

    Am schlimsten haben es diejenigen, die auch unbedingt Geräusche hören wollen. Der Zwang führt halt zu extremer Überempfindlichkeit. Bitte meine Einlassung jetzt nicht persönlich nehmen und ja, ich glaube den Leuten, die behaupten "das Gras wachsen zu hören".

    GV60 Sport Himalaya Grau, Nappa Monstera Green / Camel Beige, Hexagonal Structure Design, Sonderausstattung 1x Alles

    GV60 Sport+ Uyuni Weiss, Nappa Grau/Galcier Weiss, Arrows Diesign, Sonderausstattung 1x Alles

  • Zum Glück sind wir Menschen so verschieden wie die Sterne im All. Da gabs auch mal jmd. der sich beim Test über deutliche Windgeräusche im Frontbereich ausgelassen hat und Andere die die Geräuschunterdrückung besonders gelobt haben. Ein Fahrzeug ist kein Konzertsaal und auch in dem gibt es immer den/die eine(n) welche(r) immer hustet.

    Am schlimsten haben es diejenigen, die auch unbedingt Geräusche hören wollen. Der Zwang führt halt zu extremer Überempfindlichkeit. Bitte meine Einlassung jetzt nicht persönlich nehmen und ja, ich glaube den Leuten, die behaupten "das Gras wachsen zu hören".

    Ja nu, Konzertsaal verlangt ja auch keiner. Obwohl, Bentley kriegt das offenbar schon hin. Und wenn man sich dann das Genesis-Logo ansieht...


    Anyhow, mein GV60 fühlt sich im Innenraum bereits bei moderaten Geschwindigkeiten (d.h. <100 km/h) lauter an, als damals meine C-Klasse mit 6-Zylinder Benzinmotor. Hängt vermutlich damit zusammen, dass ab diesem Geschwindigkeitsbereich die Motorgeräusche bereits von den Windgeräuschen übertönt werden - sofern man keinen Knatter-Diesel fährt. Alles in allem war der Mercer noch bei 180 so, dass man sich gepflegt unterhalten konnte; bei meinem GV60 ist das bereits ab 130/140 nicht mehr so. Man kann sich zwar noch unterhalten, aber man muss bereits lauter sprechen. Das ist für ein Auto in dieser Preisklasse, das noch dazu damit wirbt, dass Fahrgeräusche per High-Tech verringert werden, schon arg verwunderlich.


    Nur um evtl. Missverständnissen vorzubeugen: Ich liebe meinen GV60 und würde ihn wieder kaufen. Der Punkt hier ist, dass selbst wenn der Genesis deutlich günstiger ist, als ein vergleichbar ausgestattetes Modell eines europäischen Herstellers, 80 Kilo sind schon mal eine Ansage. Da darf man bereits bestimmte Erwartungen haben, finde ich. Dies gilt insbesondere für Funktionen, mit denen auch geworben wird - wie eben diese aktive Fahrgeräuschunterdrückung (oder meinetwegen auch Minderung). Wenn man diese per Aufpreis für das B&O-Paket dann extra mit bestellt, darf man auch erwarten, einen gewissen Effekt wahrzunehmen. Bei meinem tue ich das eben gerade nicht.

    GV60 Sport+ Royal Blue in Vollausstattung - ohne Digitale Aussenspiegel und Komfortsitze hinten

  • Ich hatte mir vorhin mal eine iOS-App zur Lautstärkemessung heruntergeladen (Sound Level Meter) und bin mal kurz auf die Autobahn.

    Radio aus (nur Ton), Handy auf der Mittelkonsole flach abgelegt:

    Tempo 100 = ca. 52 - 55 dBA

    Tempo 130 = ca. 65 - 68 dBA

    GV60 Sport+ in dezentem Sao Paulo Lime ;) seit 14.12.22

    Tesla Model X 100D seit 06/2020