Digitale Spiegel Erfahrungen?

  • Hab mich inzwischen ganz gut dran gewöhnt, nach knapp 3 Wochen.

    Es gibt natürlich immer Licht und Schatten bei den zwei unterschiedlichen Systemen.


    Vorteil Digital:

    - immer klarer Blick, d.h. keine Verschmutzung, keine Regentropfen usw.

    - beim Rückwärtsfahren kann man zusätzlich einen Weitwinkel einschalten, z.B. an der Beifahrerseite um die Felgen vor Bordsteinschäden zu schützen

    - zusätzliche zum toten Winkel Symbol werden farbige Hilfslinien im Display angezeigt, davon eine in Rot (ca. 3 m hinter dem Fahrzeugende) und eine in Gelb (ca. 15 m hinterm Fahrzeug), beim Blinker setzen lässt sich somit hervorragend der Abstand zu anderen Fahrzeugen einschätzen

    - optisch unauffällig und windschnittig, wirkt sich evtl. minimal auf den CW-Wert aus


    Nachteil Digital:

    - immer fixer Blickwinkel

    - bei Dunkelheit kommt mir die Sicht etwas schlechter vor


    Fazit:

    Ich würde ungerne drauf verzichten wollen.

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • Ich schließe mich ronaldus an und erweitere um ein paar Punkte:


    Vorteile:

    • Alle im Wagen sehen dasselbe; das gibt ein gutes Gefühl für Beifahrer, die Überblick behalten wollen
    • Was ronaldus also als Nachteil anführt, führe ich als Vorteil an: Immer fixer Blickwinkel; das hilft mir beispielsweise enorm beim einparken in den super engen Carport, da ich nach etwas Übung nun weiß welchen Abstand ich links und rechts zwischen Auto und Balken sehen muss um richtig einzuparken, apropos...
    • ...der Wagen spart mehrere Centimeter Breite ein; sowohl bei aus- als auch eingeklappten Spiegeln. Mit den normalen Spiegeln würde ich ausgeklappt tatsächlich nicht in den Carport passen; ich habs nachgemessen.
    • Die Monitore sind mWn OLED-Displays und geben vor allem tagsüber ein gutes Bild
    • Man kann andere beobachten, aber nicht umgekehrt
    • Man fällt damit auf, hatte schon mehrere Rückfragen von neugierigen Leuten
    • Man wird nicht so stark geblendet wie mit normalen Rückspiegeln, wenn hinter einem ein Auto ist
    • Frost wird wahrscheinlich deutlich weniger ein Problem sein, als bei konventionellen Spiegeln
    • Man ist minimal aerodynamischer unterwegs, wobei der Reichweitengewinn durch den Betrieb der Displays womöglich auch schon aufgezehrt wird - ich meine in Tests war der Reichweitengewinn bei normaler Fahrt kaum messbar; dafür sind vielleicht "aggressivere" Einsparungen des Kameracorpus nötig, wie sie etwa Audi macht, aber da würde ich Angst haben, dass das Ganze leichter abbricht
    • Absolut kein toter Winkel, da das "Auge" ja quasi so sitzt, dass es keinen toten Winkel geben kann - Schulterblick ist damit theoretisch absolut überflüssig geworden. Das ist für mich der größte Vorteil.


    Nachteile:

    • Im Dunkeln sieht man nur was, wenn es hinter einem eine Lichtquelle gibt - könnte man theoretisch auch als Vorteil sehen, weil man so direkt merkt wenn man ein Fahrzeug hinter sich hat; fürs rückwärts fahren reicht dabei die übliche "Festbeleuchtung"
    • Man braucht 2-3 Wochen, bis sich die periphäre Sicht an die neue Spiegelposition gewöhnt hat und dennoch reagiert man auf Bewegungen darin instinktiv nicht so schnell wie bei einem richtigen Spiegel; ich schiebe das auf die Tatsache, dass man sich irgendwann auch nicht von allen möglichen Bewegtbildern in Displays ablenken lässt im digitalen Zeitalter - bei Spiegeln war das aber immer anders
    • In den allermeisten Fällen hat man mit den Kameraspiegeln einen guten Blick, auch bei viel Regen, weil die Tropfen sich ja genau vor die Linse setzen müssten, was praktisch nie passiert; ich hatte aber jetzt auch einmal den Fall, dass sich ein großer Käfer genau vor die Linse gesetzt hat und trotz schneller Fahrt auf der Autobahn nicht wegbewegen wollte; das heißt mein linker Spiegel war unbenutzbar. Ich musste rechts ranfahren und den Käfer wegschnippen. Aber ich denke die Wahrscheinlichkeit hierfür ist sehr gering.
    • Ich habe das Gefühl, dass ich mit einem Spiegel "weiter" sehen kann als mit dem Kameraspiegel; obwohl die Auflösung an sich eigentlich gut ist, kann ich in normalen Spiegeln Fahrzeuge, die weiter weg sind, besser erkennen. Das ist für mich der größte Nachteil.


    Kleine Korrektur zu Ronaldus Aussage bzgl der gelben und roten Linie: In einem Video über den GV60 wurde es so erklärt, dass wenn das Fahrzeug noch im Bereich der roten Linie ist, man auf keinen Fall die Spur wechseln darf, weil man sonst quasi garantiert reinkracht. Wenn es im Bereich der gelben Linie ist, dann gibt es hierfür "nur" ein Risiko und man sollte aufpassen.

    --GV60 Sport Plus in Vollausstattung inkl. digitaler Außenspiegel (außer Komfortsitze hinten)--
    Laut GPA erster GV60 in Endkundenbesitz in Europa. Gekauft am 05.05.2022, zugelassen am 24.05.2022.

  • Schöner Bericht von beiden. Danke schön :thumbup:.

    Habe lange studiert ob ich die digitalen Spiegel auch nehmen soll. Die vielen Tester auf YT haben die meisten abgeraten.

    Schade, jetzt ist es zu spät😢.

  • Ich habe sie mir auch zugelegt. Danke für die Berichte. Freue mich drauf.


    Ich merke selber mit zunehmenden Alter, dass ich Schulterblick seltener mache, auch wenn es mich dann immer ärgert - dürfte ja auch nicht sein. Daher war das ein Must have für mich

    Dafür hast Du doch schon den Totenwinkelassistenten, der das Kamerabild im Cockpit einblendet..

    Cupra Born seit 12/22

    Genesis GV60 Sport MJ23 7/23

  • Der kommt aber erst, wenn man blinkt, und dadurch kann schon eine Gefahrsituation entstehen, wenn man andere Verkehrsteilnehmer verwirrt.

    Der zeigt tatsächlich auch ein anderes, viel weitwinkligeres Bild an, als der Kameraspiegel. Ich beachte den schon gar nicht mehr (außer für Abstand der Räder zum Bordstein, dafür ist er echt praktisch.

    --GV60 Sport Plus in Vollausstattung inkl. digitaler Außenspiegel (außer Komfortsitze hinten)--
    Laut GPA erster GV60 in Endkundenbesitz in Europa. Gekauft am 05.05.2022, zugelassen am 24.05.2022.

  • Habe meinen GV60 jetzt 3 Wochen und habe mich recht schnell an die digitalen Außenspiegel gewöhnt. Vorteile und Nachteile sind schon beschrieben, es muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist.

    Es gibt aber bei mir einen gravierenden Mangel.

    Vor der Kameralinse ist eine kleine Glasscheibe als Schutz. Dort bildet sich von innen ein kreisrunder Kondenzwasserfleck ziemlich genau vor der Linse. Das führt zu einem „vernebelten“ Bild im Display.

    Am Anfang bildete sich der Fleck nach 5 min. Fahrt und verschwand erst nachdem der Wagen abgestellt wurde. Mittlerweile ist es weniger geworden, manchmal denke ich es ist jetzt weg, aber bei der nächsten Fahrt kommt der Fleck wieder.

    Die Fahrerseite ist mehr betroffen als die Beifahrerseite.

    Sonne von hinten, oder Beleuchtung von hinten bei Nacht ergibt einen blinden Spiegel.

    Habe das mit Bildern und Beschreibung reklamiert, man hat das an Genesis Korea weitergegeben, auch weil es bei einigen anderen Wagen ebenso aufgetreten ist, aber bis jetzt gibt es noch keine Lösung.

    Hat noch jemand das Problem?