Alles anzeigenDer Thread ist zwar schon was älter, hat aber doch noch nichts an Aktualität verloren. (wie ich meine)
Ich bin am Freitag auf meine turnusmässige Route nach Deutschland gestartet.
Stecke ca. 640km; Akku bei Start 100%;
Bei meiner "manuellen" Ladestopp-Planung komme ich mit 2 Stopps mit ausreichend Reserve am Ziel an.
Beim Start am Freitag war ich kurzfristig erfreut, da es offensichtlich auf dem Planungs-Server ein Update gegeben hatte.
Mir wurden nämlich Stopps ausschliesslich nur "Lade-Anweisungen" von ca. 20 - 80'% eingeplant.
Mich wunderte nur die Anzahl von 4 derer Stopps.
Aber nach kurzer Strecke wurde die Planung aktualisiert und die alten "Schwächen" wieder offenbart.
Den ersten Stopp sollte ich bereits mit einem SOC von über 50% angehen. Und auch die anderen Stopps waren in meinen Augen eher "unsinnig". ( 30 - 60%).
Insgesamt finde ich auch die SOC-Vorhersage bei den angegeben Stopps sehr pessimistisch.
Wenn ich nur noch 50km bis zu dem Stopp habe, werde ich bis dahin keine 25% verbrauchen.
Schlussendlich habe ich die Ladestopp-Planung wieder deaktiviert und mir zu gegebener Zeit eine passende Station entlang der Route gesucht.
Bleibt also nur zu hoffen, dass mit dem nächsten Update Einstellungsmöglichkeiten geschaffen werden, wo ich einen SOC für Stopp und Ziel angeben kann.
Ja, diese Erfahrungen hat wohl jeder Genesis-Fahrer schon gemacht. Ich würde auch mal gerne wissen, was sich die Entwickler bzw. Applikateure dabei gedacht haben mit dieser Ladeplanung.
Eigentlich schaut sich jeder Fahrzeughersteller bzw. dessen Entwickler die Fremdfabrikate an um davon zu lernen, aber scheinbar fehlt es da bei Hyundai noch am Lernwillen oder Sie denken, dass das so schon seine Richtigkeit hat!
Nicht nur wir Genesisfahrer, kennen das Problem mit der "bescheidenen" Ladeplanung, denn auch der EV6, hat das gleiche Problem.
Das Grundübel liegt an der Verbrauchsangabe auf dem Online-Server mit ca. 33kWh/100km bei 130km/h, das Hyundai so festgelegt hat. Wenn ich über längere Strecken auf der Autobahn, bei freier Fahrt um die 150km/h fahre, dann passt die Ladeplanung von Genesis.
Leider adaptiert die Software im Fahrzeug nicht die aktuellen Verbrauchswerte um die Online-Verbrauchsangabe für das persönliche Fahrprofil anzupassen, daher kann auch keine persönliche Fahrweise angepasst werden.
Das andere Übel sind die fehlenden SoC-Ziel bzw. SoC-Ladestopp Einstellungen und, dass Stand heute, ein fester SoC-Min von 20% für einen Ladestopp angesetzt wird.
Was aber bei der heutigen Navigation positiv ist, dass wir sehr viele Ladeanbieter auswählen können bzw. diese entlang der Route angezeigt bekommen. So, wie es Du auch schon beschrieben hast, eine persönliche Ladeplanung einstellbar ist.