Realverbräuche - Durchschnittsverbrauch - Reichweite und Verbrauch Genesis GV60

  • Könnte auch interessant sein:

    E-Autos im Winter auf der Autobahn: So weit kommen sie wirklich!
    Bei Eiseskälte mit dem Elektroauto über die Autobahn: Wie schnell geht da der Saft aus?
    www.adac.de


    Und hier die Einzelbewertung:

    Genesis GV60 RWD im Test | ADAC


    Leider deckt sich dies mit meinen Erfahrungen.

    Werde mir leider wenn es hier keine deutlichen Verbesserungen gibt keinen GV60 mehr kaufen.

    Wie ist dies bei euch?

    GV60 Sport mit voller Ausstattung (ausser digitale Spiegel)

  • Ich hatte den Test auch schon gelesen und mich über den Verbrauch gewundert. Ich weiß nicht, was für nen Motor der RWD drin hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch höher sein soll, als beim Sport Plus.

    Ich bin diesen Winter mehrfach ca. 400km zwischen HH und NRW gefahren (A7/A2). Da viele Baustellen aktuell weg sind, komme ich wieder auf durchschnittlich ca. 110 km/h bei max. 130km/h.

    Dann liege ich je nach genauem Wetter zwischen 21-23 kWh.

    1x hatte ich einen Verbrauch von ca. 27 kWh. Da hat es gestürmt und stark geschneit.

    Wie die auf fast 30 kWh gekommen sind, das ist mir ein Rätsel. Kann vielleicht daran liegen, dass ich auf meiner Strecke nur wenig Höhenunterschiede habe.

  • Wie die auf fast 30 kWh gekommen sind, das ist mir ein Rätsel. Kann vielleicht daran liegen, dass ich auf meiner Strecke nur wenig Höhenunterschiede habe.

    Bei uns im Allgäu gibt‘s überall Hügel und Berge, also durchaus größere Höhenunterschiede auf nahezu jeder Strecke. Und ich bin mit meinem GV60 verdammt weit weg von fast 30 kWh/100 km. Fahren die beim ADAC vielleicht mit einem Fuß auf dem Bremspedal? Die Frage ist durchaus ernst gemeint, alles schon gesehen.

  • ".......fand der Reichweitentest nicht real auf der Straße, sondern im "ADAC Testlabor Elektromobilität" auf dem eigenen Prüfstand statt."


    Noch Fragen?


    Wobei der Verbrauch durchaus zutreffend ist.

    Ich war diese Woche unterwegs von Reutlingen nach Hildesheim und zurück. 1170 km und 338,11 kW Verbrauch (IONITY und heim. Wallbox). Zwar keine Minusgrade aber auch keine 10 Grad plus. Viel Regen, meistens Tempomat 120-130 km/h und wenn mich der Teufel geritten hat auch kurz mal 210 km/h auf dem Tacho wenn es mal keine der unzähligen Baustellen gab. Heizung auf kuschelige 23 Grad.

    Durchschnittsverbrauch incl. Ladeverluste = 28,9 kWh

    Im Sommer letzten Jahres waren es "nur" 21 kWh.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Bei uns im Allgäu gibt‘s überall Hügel und Berge, also durchaus größere Höhenunterschiede auf nahezu jeder Strecke. Und ich bin mit meinem GV60 verdammt weit weg von fast 30 kWh/100 km. Fahren die beim ADAC vielleicht mit einem Fuß auf dem Bremspedal? Die Frage ist durchaus ernst gemeint, alles schon gesehen.

    Hätte ja sein können, dass es das ist.


    Die haben die Strecke mit nem anderen Fahrzeug gefahren und aufgezeichnet.

    Dann diese Aufzeichnung in ihre Laborumgebung geladen.

    Dann wurden alle Fahrzeuge mit gleichen Bedingungen im Labor geprüft.


    Kann sich jeder selber seien Meinung dazu bilden, wie gut oder schlecht so ein Verfahren ist.

  • Es geht hier um die Vergleichbarkeit.
    Somit finde ich die Werte gut ermittelt. Ich vermute, dass die Akkupflege beim Genesis einen grossen Einfluss hatte.
    Das Auto wurde auf 0 Grad heruntergekühlt, wodurch viel Energie für das Aufheizen benötigt wird. In diesem Bereich ist das Fahrzeug nach meinen Beobachtungen einfach ineffizient.
    Das bemerke ich besonders auf Langstrecken: Bis zur ersten Ladestation verbrauche ich deutlich mehr Energie als bei den folgenden Stopps.

    GV60 Sport mit voller Ausstattung (ausser digitale Spiegel)

  • Ich persönlich kann die Werte vom ADAC nachvollziehen. Ich fahre aber auch die Sport Plus Variante mit 21 Zoll Felgen und habe mich im Winter schon über den Verbrauch von ca 30kwh im Schnitt gewundert. Andere Autos sind vielleicht effizienter aber entweder viel teurer oder aber nicht im premium Segment. Falls Geld keine Rolle spielen würde wäre IMHO der EQS die beste Alternative zum Genesis. Sonst fällt mir persönlich aktuell noch kein Auto ein das ich bevorzugen würde.

    Wenn Hyundai/Kia/Genesis in Zukunft die Motoren optimieren und gleichzeitig größer Batterien einbauen - ist alles wieder top! Wenn Sie technologisch auf dem ursprünglichen Stand von vor 3 Jahren stehenbleiben, werden Sie es in spätestens 2+ Jahren schwer haben.


    Damals hatte ich über nextmove folgende Autos getestet: id3, id4, Audi etron 1, Kia ev6, Hyundai Kona, Mini Cooper E, Tesla Model S (jeweils 1-2 Monate gefahren)

  • Was bei Genesis da zu kommt, Du kannst den Akku nicht vor der Abfahrt vorheizen. Wenn ich losfahre und dann 120+km Autobahn um am Ende zu laden, fahre ich los, und nach 20-30km geht die Vorkonditionierung an, und dann bist Du automatisch +4.5 kWh/100km. Abgesehen davon verbrauchst Du auch schon vorher mehr weil der Akku kalt ist. Warum man das nicht angeht verstehe ich nicht - das Auto kann es schon, es würde zu deutlich weniger Verbrauch im Winter führen, und in Zukunft können sie ja immer noch die Akkus größer machen etc.

  • Viel zu viel Simulation, Annahmen und Hochrechnungen, die in der Realität nicht unbedingt stimmen müssen. Warum keine echte Verbrauchsfahrt gemacht wurde, weiß nur der ADAC. Die Vergleichbarkeit im Labor ist ähnlich schlecht oder sogar schlechter als auf der Strasse. Ohne Strassen- und Witterungseinflüsse hat das Ergebnis nur theoretischen Wert. Es wäre auch nicht das erste Mal, dass einzelne Hersteller Prüfstandfahrten erkennen (z.B. fehlendes oder konstantes GPS Signal), entsprechend vorbereitete Fahrzeuge zur Verfügung stellen (Fahrzeuge hatten Herstellerkennzeichen) oder anders entsprechend darauf reagieren. Warum sind die WLTP Werte so weit von der Realität entfernt: Weil sie auf dem Prüfstand ermittelt werden und die Hersteller optimale Bedingungen schaffen dürfen (Reifen, Heizung, Lüftung, andere elektrische Verbraucher, etc.).


    Es wurde nicht die komplette Strecke für alle Fahrzeuge inkl. Ladestop simuliert, sondern nur bis der Akku "leer" war (Reduktion der Leistung). Anschließend wurde Aufgeladen (natürlich ohne Vorkonditionierung) und der Test beendet. Unter diesen Bedingungen können die Hyundai, Kia und Genesis Fahrzeuge ihre Stärke auf der Langstrecke überhaupt nicht Zeigen und landen abgeschlagen weit hinten. Die Fahrzeuge mit sehr großem Akku schneiden entsprechend gut ab.


    Wer viel mist mist Mist. Und in diesem Fall wäre der Mist dann auch in die Simulation eingeflossen. Mein Verbrauch im Winter ist im Alltagsbetriebs nur ca. 5% höher als im Sommer. Auf der Langstrecke sind es ca. 10% bis 15%. Auf 29,5kWh komme ich bei meinem GV60 Sport bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 111km/h auch im Winter nicht. Die falsche Wahl der (Winter)-Reifen kann durchaus einen signifikanten Einfluss auf den Verbrauch haben (Leichtlaufreifen zu sehr griffigen Winterreifen kann über 10% betragen).

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++