Realverbräuche - Durchschnittsverbrauch - Reichweite und Verbrauch Genesis GV60

  • Eine Frage hab ich noch ;)

    Wenn ich im Winter los fahre ohne früher zu vorkonditionirung.

    Wird das Akku jezt nur durch fahren aufgewärmt?,oder auch durch Wärmepumpe.

    Nach meinem Wissensstand trägt die Wärmepumpe nicht zur Vorkonditionierung des Akkus bei und vor Allem nicht zu Beginn der Fahrt (siehe Prinzip einer Wärmepumpe https://www.handelsblatt.com/m…ioniert-01/100087535.html ) da zu Beginn im BEV keine Abwärme vorliegt, die genutzt werden könnte.

    Insofern erwärmt sich der Akku generell durch die Entnahme von Strom im Fahrbetrieb oder das gezielte Erwärmen der Vorkonditionierung aber nicht durch die Wärmepumpe.

    Die Wärmepumpe kann aber bei hohen Umgebungstemperaturen zur Kühlung beitragen.

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • da zu Beginn im BEV keine Abwärme vorliegt, die genutzt werden könnte.

    Ich weiß nicht wie Genesis das macht und wie gut die Wärmepumpe ist und was diese bringt.

    Man kann aber nicht pauschal sagen, dass das rein technisch nicht gehen würde.

    Je nach Außentemperatur könnte eine gute Wärmepumpe trotzdem den Akku erwärmen. Die "Wärme" wird dabei der Außenluft entzogen. Das funktioniert bei guten Wärmepumpen auch noch bei -10 Grad Außentemperatur, ohne dass ein Zuheizer notwendig ist.


    Ich denke aber auch, dass für des Heizen des Akkus ein Zuheizer benutzt wird. Der Akku ist ein relativ großer Block mit verschiedensten Metallen und anderen Materialien. Das ist ne Menge Masse, die da innerhalb kürzester Zeit erhitzt werden muss. Die Wärmepumpe soll das vermutlich nur unterstützen und so etwas sparen.


    Ich merke schon wie viel das spart, wenn ich aus der Tiefgarage losfahre und der Akku und der Innenraum ca. 15 Grad haben. Auf einer 18km Strecke durch Hamburg habe ich da selbst im Winter meist unter 20kWh, trotz 0 Grad draußen.

    Wenn das Auto draußen steht und ich eine ähnliche Strecke fahre, dann sind es meist deutlich über 20kWh. Und das liegt am Aufheizen des Innenraumes und dass der Akku mehr verbraucht, wenn er kalt ist.

  • Ich weiß nicht wie Genesis das macht und wie gut die Wärmepumpe ist und was diese bringt.

    ...

    Ich denke aber auch, dass für des Heizen des Akkus ein Zuheizer benutzt wird. ...

    Ich merke schon wie viel das spart, wenn ich aus der Tiefgarage losfahre und der Akku und der Innenraum ca. 15 Grad haben. ...Wenn das Auto draußen steht und ich eine ähnliche Strecke fahre, dann sind es meist deutlich über 20kWh. Und das liegt am Aufheizen des Innenraumes und dass der Akku mehr verbraucht, wenn er kalt ist.

    Da bin ich ganz bei dir. Ich nahm an, Stefek fragte nach der Situation bei morgendlichem Start nach Frostnacht draussen.

    Ein durch die Umgebungstemperatur vorgewärmter Akku ist natürlich effizienter bei der Leistungsabgabe. Was 10h bei 15°C schaffen, wird die Wärmepumpe im GV 60 nach einer Frostnacht aber sicherlich nicht leisten können, daher lieber aktiv Vorkonditionieren.

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • Nach meinem Wissensstand trägt die Wärmepumpe nicht zur Vorkonditionierung des Akkus bei und vor Allem nicht zu Beginn der Fahrt.

    Das ist nicht ganz korrekt.

    Der Bericht den du verlinkt hast ist ein wenig verwirrend geschrieben.


    Eine Wärmepumpe entzieht der Luft und anderen Wärmequellen die Wärme um sie dann durch Kompression/Dekompression noch wärmer zu bekommen. (laienhaft ausgedrückt). So kann eine Wärmepumpe sogar bei minus 20 Grad Wärme erzeugen. Dazu braucht es keine Abwärme von Motor/Elektronik.

    Natürlich geht es schneller je wärmer die Wärmequellen sind.

    Die Vorkonditionierung bzw. Heizung im GV60 geschieht selbstverständlich mit der Wärmepumpe und ggf. mit einer elektrischen Zusatzheizung.


    Eine Wärmepumpe kann auch kühlen. Es wird einfach nur der Kreislauf des Kältemittels umgedreht. D.h. die Wärmepumpe entzieht jetzt nicht mehr der Außenluft die Wärme sondern dem Innenraum bzw. dem Akku und schon wird es darin kühler. Prinzip eines Kühlschranks.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Man kann sich mal den Stromverbrauch im Menu anzeigen. Da beginnt beim Kaltstart erstmal bei bei 4-5 KW. Und wenn der Innenraum warm ist pendelt sich das bei ca. 1 KW ein. Allerdings ist bei Kaltstart die Wärmepumpe nur zum teil aktiv weil die Heizung erstmal zum schnell warmwerden quasi ein Heizstab heizt. Deshalb anfänglich der hohe Verbrauch.