Leider funktioniert die P&C-Applikation bei Genesis nicht zuverlässig robust, gerade mit den kurzen HPC-Steckern bei IONITY.
Seit ich den Haken im Menü rausgenommen habe, klappt es immer.
Leider funktioniert die P&C-Applikation bei Genesis nicht zuverlässig robust, gerade mit den kurzen HPC-Steckern bei IONITY.
Seit ich den Haken im Menü rausgenommen habe, klappt es immer.
Ohne Haken klappt P&C?
Bei mir klappt es gar nicht unabhängig vom Haken!
Leider funktioniert die P&C-Applikation bei Genesis nicht zuverlässig robust, gerade mit den kurzen HPC-Steckern bei IONITY.
Seit ich den Haken im Menü rausgenommen habe, klappt es immer.
Also bei mir klappt das Plug & Charge an Ionity Station ohne Probleme.
Sogar als eine Station anscheinend im Debug Modus war und man nur CLI Kommandos auf dem Bildschirm gesehen hat.
Besten Dank an Alle für das Feedback!
Ich werde an älteren IONITY-Säulen und vorher allenfalls noch Shell-Recharge Säulen anfahren und durchtesten.
Ich glaube nach wie vor daran, dass auch die updated GV60 MY22 funktionieren können - mal sehen ob ich‘s hinkriege.
Rein interessehalber: sind alle P&C Anwender Fahrer von Firmenwägen? Es macht doch als Privatzahler wenig Sinn, mit dem unattraktiven Shell Recharge Tarif von Genesis zu laden (außer in Frankreich).
Rein interessehalber: sind alle P&C Anwender Fahrer von Firmenwägen? Es macht doch als Privatzahler wenig Sinn, mit dem unattraktiven Shell Recharge Tarif von Genesis zu laden (außer in Frankreich).
Mein GV60, ist rein privatgenutzt. Nun, Sinn macht es schon für 48ct/kWh den Shell Recharge Tarif zu nutzen, wenn sich ein Ionity-Abo nicht rentiert. Das gilt insbesondere in Italien, mit den sehr hohen Ladepreisen, aber auch in Österreich.
Ich bin schon lange kein P&C-Anwender mehr, da die Kommunikation bei Ionity sehr lange dauert und in der Folge ich sehr viele Abbrecher hatte.
Ionity: Renault Karte: 39cent, 4,99 gg
Ionity: Renault Karte: 39cent, 4,99 gg
Geht seit einiger Zeit nur noch wenn du eine FIN eines Renault-Fahrzeuges (welches für eine Ladekarte noch nicht registriert ist) angeben kannst.
Wichtiger als P&C, ist für mich das Laden zu Hause an der Wallbox mit einem günstigen Ladepreis, da ich ca. 90% meiner Fahrstrecke in meinem Wohnumfeld fahre.
Dazu nutze ich aktuell den Autostromtarif OctopusGo. Bis mein Netzanbieter die SWM, die Rückmeldung zur Zählerumstellung gegeben haben, zahle ich einen Übergangstarif mit einem Arbeitspreis 25,60 ct/kWh und einem Grundpreis von 9,67 €/Monat.
Der reine Autostromtarif von 0-5h beträgt 17,41ct/kWh/ Grundpreis 10,35/Mon. (inkl. SM).
Dazu läßt sich mein Ladezeit wunderbar über die Genesis-App steuern.