Plug and Charge

  • Korrekt, sind 49c/kwh.

    Kann man die Genesis Karte den in die Ionity App integrieren und dadurch günstiger laden?

    Habe ich mich ehrlich gesagt noch nie mit beschäftigt.

    Nein! Denn unser (Genesis) Ladepartner ist ShellRecharge und nicht Ionity. So gesehen, haben die Apps der beiden CPO's (Charge Point Operators) nichts gemeinsam, außer, dass sie uns Ladestrom anbieten.

    i3s von 11/17 - 9/20

    ID.3 von 11/20 bis 10/23 (Privatleasing)

    GV60 Sport bestellt am 12.12.22, Übergabe am 21.6.23

  • Bezüglich der Kontaktprobleme:


    ..hatte ich schon mal geschrieben, liegt m E an den teils ausgenudelten Steckern. Wenn man den kurzen Kommunkationspin (oben rechts in der Buchse) ein ganz wenig verbiegt, tritt das Problem deutlich seltener auf.

    Nur für Vorsichtige, Mutige und auf eigene Gefahr!!

    Volvo XC60 T8 bis 12/22

    Genesis GV60 Sport+, Royal Blue, bestellt 13.05.22 mit fast allem, ohne digitale Aussenspiegel

    geliefert 10.11.22, jetzt komplett mit AHK, Fußmatten und Winterreifen :)

    Triumph TR6 PI

    Citroen SM

    Mitsubishi Colt A150

  • Sonntag Ionity in Aachen.

    1) Angeschlossen, keine Kommunikation.

    Kabel leicht angehoben,weiter ohne Verbindung. Am Ladesäule am Display wird ein drehenden Kreis angezeigt und Info bitte warten. ;)

    2) Zweite Säule Angeschlossen.

    Genau wie beim ersten.

    3) Dritte Säule klapte ohne Probleme.

    Nach ca.15 Minuten hab nochmal die beiden Säule angeschaut.

    Kreise haben sich immer noch gedreht, und Info Bitte warten. X( :)

    Bis August 2023 einen BMW 440i GC xDrive ;) Ab August 2023 Genesis GV 60 :*

  • Das kenne ich auch von der einen oder anderen Ionity Station.

    Beim letzten Mal Stecker rein, wie immer Kabel angehoben bis es verriegelt wurde und dann nur der drehende Kreis im Display.

    Versucht an der Säule abzubrechen, erst mal ohne Erfolg.

    War fast schon soweit die Notentriegelung zu ziehen, als plötzlich der Stecker freigegeben wurde.

    Im Display wurde "Ladenvorgang beendet" angezeigt und der allseits bekannte drehende Kreis mit "Please wait".

    Hatte dann an der EnBW Station geladen und als ich nach 25 Minuten zurück kam drehte sich der Kreis an der Ionity Station weiterhin.

    Beim dem vorherigen Ladestopp problemlos an einer Ionity Station geladen, wobei von 8 Säulen eine defekt war und sich schon eine kleine Warteschlange gebildet hatte.


    Ich weiß ja nicht was Ionity da macht, aber so richtig zuverlässig ist das Ganze nicht :/

    An EnBW Stationen traten diese Probleme noch nicht auf und P&C funktioniert dort hervorragend.

  • An EnBW Stationen traten diese Probleme noch nicht auf und P&C funktioniert dort hervorragend.

    Das ist ja auch kein P&C :) sprich das Verfahren arbeitet nicht mit einem Zertifikat.. Wahrscheinlich geht es deshalb :P .

    GV60 Sport Plus Hanauma Mint mit allem außer Digitalen Außenspiegeln

    Best. 15.02.2023, Prod. 20.04.2023, Ausl. 20.07.2023

  • An EnBW Stationen traten diese Probleme noch nicht auf und P&C funktioniert dort hervorragend.

    EnBW hat sein eigenes System. Nennt sich Autocharge. Damit kann sich JEDES E-Auto per App registrieren und per Autocharge laden, während bei Plug&Charge dies nur funktioniert wenn das Auto dafür freigeschaltet ist und der Ladestationsbetreiber eine Registrierung für dieses Fahrzeug an seinen Säulen freigeschaltet hat.


    Bedenkenträger/Kritiker/Meckerer kritisieren dass Autocharge nicht sicher und nur P&C das sichere System sei. Nur frage ich mich was an Autocharge unsicher sein soll. Hauptsache man kann meckern.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Bedenkenträger/Kritiker/Meckerer kritisieren dass Autocharge nicht sicher und nur P&C das sichere System sei. Nur frage ich mich was an Autocharge unsicher sein soll. Hauptsache man kann meckern.

    Das System läuft größtenteils einfach mit Mac-Adresse, soweit ich das Mal gelesen hatte.

    Und da kann man rein theoretisch mit einfachen Mitteln eine andere übermitteln und auf andere Kosten laden. Dazu müsste man dann aber ne andere registrierte Mac Adresse kennen.

    Ich glaube nicht, dass sich jemand den großen Aufwand dafür macht, denn es fällt schnell auf, da man direkt ne Mail bekommt und es in der App deaktivieren kann.

    Und dann bräuchte der andere wieder ne neue Mac Adresse, ...


    Da ist das mit den Zertifikaten schon sicherer, aber mir ist kein Fall bekannt, wo mal mit Autocharge auf andere Kosten geladen wurde. Und Tesla nutzt dort auch ein ähnliches System.

    Ich vermute, dass es nicht nur die Mac ist, sondern das System auch noch das Fahrzeug erkennt, ...

    Und dann würde es wesentlich komplexer werden, da man dann den Fahrzeugtyp auch noch vorgaukeln müsste, ...

  • Heute in Kamen Zollpost.

    Drei Säle haben mich in stich gelassen , :cursing:


    Verbindung OK. Wie im Bild, aber keine hat Ladenvorgang gestartet. 8o


    Da bin ich weiter Gefahren zur Dortmund Lichtendorf Nord.

    Stecker rein . Ladevorgang gestartet, wie es sein sollte.

    Glaube, werde auf Genesis Ladekarte umsteigen :P :)

  • Das System läuft größtenteils einfach mit Mac-Adresse, soweit ich das Mal gelesen hatte.

    ...

    Habe mal ChatGPT gefragt, ob es die MAC Adresse ist (was mich wundern würde). Die Erklärung scheint plausibel:


    Nein. Im Allgemeinen verlässt sich EnBW Autocharge nicht auf eine einfache MAC-Adresse, um Ihr Fahrzeug zu identifizieren. Stattdessen nutzt das System eine eindeutige Kennung (oft als EVCO-ID bezeichnet und Teil des ISO-15118-Standards oder anderer Backend-Protokolle), die während des „Handshakes“ zwischen Fahrzeug und Ladesäule ausgetauscht wird. Diese unterscheidet sich von der Netzwerk-MAC-Adresse Ihres Fahrzeugs.

    Eine vereinfachte Übersicht:

    1. Standardisierter Fahrzeug-Identifier

      Das Elektrofahrzeug übermittelt eine standardisierte ID (zum Beispiel über den ISO-15118-„Plug & Charge“-Standard oder einen „Fingerabdruck“ in älteren Systemen).

    2. Server-Backend-Prüfung

      Die Ladesäule schickt diese ID an das EnBW-Backend, um zu überprüfen, ob das Fahrzeug registriert ist.

    3. Autocharge-Autorisierung

      Sobald die ID bestätigt ist, startet der Ladevorgang automatisch, ohne dass weitere Schritte notwendig sind.

    Obwohl Ihr Fahrzeug tatsächlich Hardware-MAC-Adressen (z. B. für WLAN oder Bluetooth) besitzt, werden diese in der Regel nicht von der öffentlichen Ladeinfrastruktur zur Authentifizierung und Autorisierung verwendet. Stattdessen kommt ein spezieller, standardisierter Fahrzeug-Identifier zum Einsatz, der über die Kommunikationsleitungen des Ladekabels übertragen wird.

    Genesis GV60 Sport Plus/ BMW Z4 35is

    BMW X2 M35

    BMW 535i

    BMW 645i

    BMW 535!

  • Habe mal ChatGPT gefragt, ob es die MAC Adresse ist (was mich wundern würde). Die Erklärung scheint plausibel:

    Man darf sich auf Chat GPT nicht verlassen. Ich arbeite täglich mit Chat GPT und die Antworten sind oft fehlerhaft und man sollte die Antworten mittels Referenzen gegenprüfen.

    Eine MAC Adresse gibt es zwar auch bei handelsüblichen Netzwerkkarten, aber nicht nur dort. Viele Geräte haben mehrere Adressen für verschiedene Kommunikationsmethoden.

    Auch die Fahrzeuge haben eine MAC Adresse, welche über den CCS Anschluss abgefragt werden kann. Diese wird tatsächlich für Autocharge herangezogen, weiter unten wird auch der Unterschied zu P&C erklärt und auch das mit der MAC Adresse erklärt:


    AutoCharge an EnBW-Ladesäulen | EnBW
    Parken, Stecker rein, laden : Mit AutoCharge startet der Ladeprozess völlig automatisch. ► Jetzt informieren!
    www.enbw.com