Genesis GV60 Forum Bestellung / Wartesaal - GV 60 Bestellen 2023 Lieferzeit 2024 - Auslieferung des Elektro GV60


  • Stimmt, den Scheibenwischer vergesse ich immer, Stelle den aus, wenn er sich bewegt. ;)

    Und Türen sind bei mir ohnehin zu, da Waschstraße, wo man drin sitzen bleibt und ich es im Auto entsprechend eingestellt hatte. Angeschnallt bleiben war aber bei Tesla wichtig, da er P reinhaut, wenn man den Po etwas bewegt und nicht angeschnallt ist.

    Ob das bei Genesis auch wichtig ist, weiß ich nicht, will es auch nicht unabsichtlich testen, das mögen die Angestellten gar nicht.

    Aber Türen zu ist ein wichtiger Hinweis. Wenn die auf sind, dann sind zum einen die Türgriffe ausgefahren, aber viel schlimmer: Die Waschanlage kann unbeabsichtigt die Ladeluke öffnen, da ein Öffnungsdrücken erkannt wird. Und wenn die dann abgerissen wird, dann wird es teuer.

    Dieses Thema hatten wir schon einmal, mit viel negativem Echo. Auch ich hatte damals beanstandet, dass keine brauchbaren Informationen dazu vorhanden sind. Es gibt auch im Stichwortverzeichnis des Handbuchs nichts! Auch einen Button im Display «Waschanlage», die alles Notwendige übernimmt, für eine problemlose sicher automatische Wäsche, hatte ich damals als sinnvoll erachtet.


    Doch es wurde als unnötig abgetan und mir wurde der (negative) Orden des «Blaue Balken» verliehen. Darauf bin ich immer noch Stolz!


    Ich versuche immer etwas weiter zu sehen und zu denken. Nun hat es sich wieder einmal gezeigt, dass diesbezüglich doch und immer noch einige Bedürfnisse bestehen. Es ist wirklich nicht allen klar und auch nicht jeder ist dazu bereit eine Doktorarbeit darüber zu schreiben!

    Zudem hat es sich gezeigt, dass ich nicht der einzige «Dumme» auf dieser Welt bin!


    Gute Programme sind daran erkennbar, dass der User keine Fragen stellen muss und in Einzelfällen die Betriebsanleitung zu Rate ziehen kann, worin aber auch eine Lösung beschrieben sein sollte! Da hat Genesis doch noch einiges aufzuarbeiten!

    Das Schlimmste ist immer, wenn (vermeintliche) «Spezialisten» beurteilen, was der Durchschnittsanwender wissen sollte!

  • Was der verantwortungsbewusste Fahrzeugführende bei der Benutzung einer Waschanlage mit einem Fahrzeug, gleich welchen Alters, zu tun hat ist von der Anlage, dem Fahrzeug und der Kenntnis, bzw. dem gesunden Menschenverstand des Lenkenden abhängig. Trotzdem sind Fragen dazu legitim und die Antworten auf die Fragen sollten den Fragestellenden nicht diskreditieren.

    Von der Sicherstellung des Beibehalten der neutralen Fahrstufe (Achtung beim Schmusen mit der Person auf dem Beifahrersitz und Fahrzeuen mit Mittelschaltung 😏), bis zum Verriegeln der Türen, gehörte dies auch bei Oldtimern (Türanschlag hinten, vorne offene Türgriffe) auch schon zur SOP.

    Nur weil es in modernen Fahrzeugen einfach über die Elektronik, mit geringem Nutzeraufwand möglich wäre heisst nicht, das es ein Manko ist, wenn die bewährte Praxis beizubehalten ist. Für das ultimative Erlebnis in einer Waschanlage empfehle ich die Anstellung eines Chauffeurs 😏

    Mof: deine Fragen sind natürlich jederzeit weiterhin willkommen.

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • Danke Euch für die Antworten.

    Ich fahre ja z.Z. den Fiat 500e, da muß man auch einige Punkte beim Durchfahren der Waschstraße beachten.

    Drive Mode muß auf "Normal" geschaltet werden, denn für One-pedal driving steht es auf Range.

    Autohold selbstverständlich off und alles verriegelt, auch wegen der Ladeklappe.

    Vor dem Waschanlagen Button bei Tesla mußte man zudem schön still und angeschnallt sitzenbleiben, sonst wurde sofort P aktiviert.


    Ein Chauffeur... da fahre ich zu gerne selber.

    Aber Abholen, innen und außen reinigen und wieder vor die Türe stellen wäre was.

    Werde mal die Idee an Genesis weiterleiten und fragen ob sie es in den Fahrzeugservice mit aufnehmen ^^

  • Was der verantwortungsbewusste Fahrzeugführende bei der Benutzung einer Waschanlage mit einem Fahrzeug, gleich welchen Alters, zu tun hat ist von der Anlage, dem Fahrzeug und der Kenntnis, bzw. dem gesunden Menschenverstand des Lenkenden abhängig. Trotzdem sind Fragen dazu legitim und die Antworten auf die Fragen sollten den Fragestellenden nicht diskreditieren.

    Von der Sicherstellung des Beibehalten der neutralen Fahrstufe (Achtung beim Schmusen mit der Person auf dem Beifahrersitz und Fahrzeuen mit Mittelschaltung 😏), bis zum Verriegeln der Türen, gehörte dies auch bei Oldtimern (Türanschlag hinten, vorne offene Türgriffe) auch schon zur SOP.

    Nur weil es in modernen Fahrzeugen einfach über die Elektronik, mit geringem Nutzeraufwand möglich wäre heisst nicht, das es ein Manko ist, wenn die bewährte Praxis beizubehalten ist. Für das ultimative Erlebnis in einer Waschanlage empfehle ich die Anstellung eines Chauffeurs 😏

    Mof: deine Fragen sind natürlich jederzeit weiterhin willkommen.

    Fragen sind immer legitim und nie Dumm. Nur Antworten können Dumm sein. Vielmals ist es auch so!


    Wer hat hier einen Fragenden diskreditiert?

    Gerade bei modernen Fahrzeugen ist eine Unterlassung eines der Sicherheit dienenden Features ein Manko, da es ohne grossen Aufwand hätte vermieden werden können! Tesla hat dieses Manko nicht? Tesla ist bekannt für extreme Sparlösungen, teilweise auch auf Kosten der Sicherheit! Zumindest in diesem Punkt wurde eingesehen: kleiner Aufwand, grosser Nutzen!


    Es ist nett, dass du diejenigen die die notwendigen Vorgänge für ein sicheres Autowaschen nicht sofort erkennen, einen Chauffeur empfiehlst.

    Dies ist keinenfalls diskreditierend, weil es ja als Witz eines wirklichen Witzboldes gemeint ist? Oder irre ich mich?

    Leider können diese Art von schrägem Humor wohl die Wenigsten verstehen! Du kannst noch erwähnen, wer nicht fähig ist den GV60 in der automatischen Waschanlage zu waschen, sollte auch keinen GV60 fahren! So wäre doch alles geklärt und weitere Diskussionen nicht mehr notwendig!!


    Deine Darlegung von Schmusen, bewährte Praxis etc. habe ich nicht wirklich verstanden?


    Alles was irgendeinmal gut und Standard war, ist immer nur zeitbezogen anzusehen. Vor nicht allzu langer Zeit war der Bremsweg von 100km/h auf 0km/h, in 40m ein guter Wert. Heute sind gute Werte im Bereich von 32m bis 35m Standard! Nicht nur technischen Daten ändern sich, auch der Mensch muss sich anpassen. Oder sehnst du dich noch zu den alten Blinkern zurück, die bei Richtungswechsel als oranger Finger aus der Karosserie gesprungen sind? Das war damals eine fortschrittliche Technik. Aber sie kommt nie wieder!

    Stillstand bedeutet in den meisten Fällen Rückschritt. Das gilt für Fahrzeuge und Menschen!