Was früher galt gilt heute noch. Die Physik von heute ist die gleiche wie die von gestern.
Fahr mal einen Alpenpass runter mit ständig angelegten Bremsbelägen. Da kann ich nur sagen: Viel Glück !!
Da hilft dir auch keine "heute bessere Bremse".
Ist kein Ding, habe ich schon häufig gemacht, jetzt natürlich nicht mehr, dafür hat man Rekuperation und je nach Verkehr auch ACC, was an den Bremsleuchten nix ändert.
Ich bin aber aus Komfortgründen vor BEV schon viele Jahre Automatik gefahren. Und warum sollte ich bei nem Automatikfahrzeug manuell schalten, um ne Motorbremse zu nutzen, die ich nicht brauche? Dann hätte ich auch beim Schaltwagen bleiben können
Früher wurden Bremsen schnell heiß. Heutige Bremsen halten viel mehr aus und werden seltener heiß.
Gerade Keramikbremsen sind sehr gut, müssen aber gut behandelt werden mit warmfahren und kaltfahren.
Früher brauchte ich für die Rennstrecke andere Bremsen, weil nach kurzer Zeit die Bremsen zu heiß waren, heute ist das anders. Für ein Rennen braucht man ohne Frage andere Bremsanlagen, zum Spaß tun es auch die normalen Bremsen.
Heute kann man mit den meisten Autos mit den Standardbremsen auf die Rennstrecke und die wenigsten sind in der Lage so schnell zu fahren und so viel zu bremsen, dass die Bremsen heiß werden und aufgeben.
Ich gebe dir Recht, dass der Verschleiß der Bremsen weniger ist, wenn man die Motorbremse benutzt und dass die Bremsen dann insgesamt kühler sind. L
Kann dann aber mit kalten Bremsen im Notfall genau so schlecht sein, wie zu heiße Bremsen.
Den idealen Bremsweg hat man mit gut temperierten Bremsen.