Bremsleuchten IMMER aktiv nach Rekuperation

  • Was früher galt gilt heute noch. Die Physik von heute ist die gleiche wie die von gestern.

    Fahr mal einen Alpenpass runter mit ständig angelegten Bremsbelägen. Da kann ich nur sagen: Viel Glück !!

    Da hilft dir auch keine "heute bessere Bremse".

    Ist kein Ding, habe ich schon häufig gemacht, jetzt natürlich nicht mehr, dafür hat man Rekuperation und je nach Verkehr auch ACC, was an den Bremsleuchten nix ändert.

    Ich bin aber aus Komfortgründen vor BEV schon viele Jahre Automatik gefahren. Und warum sollte ich bei nem Automatikfahrzeug manuell schalten, um ne Motorbremse zu nutzen, die ich nicht brauche? Dann hätte ich auch beim Schaltwagen bleiben können

    Früher wurden Bremsen schnell heiß. Heutige Bremsen halten viel mehr aus und werden seltener heiß.

    Gerade Keramikbremsen sind sehr gut, müssen aber gut behandelt werden mit warmfahren und kaltfahren.


    Früher brauchte ich für die Rennstrecke andere Bremsen, weil nach kurzer Zeit die Bremsen zu heiß waren, heute ist das anders. Für ein Rennen braucht man ohne Frage andere Bremsanlagen, zum Spaß tun es auch die normalen Bremsen.

    Heute kann man mit den meisten Autos mit den Standardbremsen auf die Rennstrecke und die wenigsten sind in der Lage so schnell zu fahren und so viel zu bremsen, dass die Bremsen heiß werden und aufgeben.


    Ich gebe dir Recht, dass der Verschleiß der Bremsen weniger ist, wenn man die Motorbremse benutzt und dass die Bremsen dann insgesamt kühler sind. L

    Kann dann aber mit kalten Bremsen im Notfall genau so schlecht sein, wie zu heiße Bremsen.

    Den idealen Bremsweg hat man mit gut temperierten Bremsen.

  • Antwort von Genesis:


    Die Funktion der Anzeige im Display sollte wie folgt funktionieren:


    LV2 & LV3 Bremslichter im Display leuchten, wenn das Gaspedal losgelassen wird

    LV1 & normale Bremsung Bremslichter im Display leuchten nicht


    Die Bremslichter am Fahrzeug funktionieren ordnungsgemäss, auch wenn es im Display (LV1 & normale Bremsung) nicht angezeigt wird.

  • Kann dann aber mit kalten Bremsen im Notfall genau so schlecht sein, wie zu heiße Bremsen.

    Im Leben nicht.

    Bei den zu heißen Bremsen ist die kochende Bremsflüssigkeit das Problem.

    Die veränderte Viskosität führt dann dazu, dass man das Pedal ins Blech drückt und die Bremswirkung immer noch shice ist.

    Eine kalte Bremse verlängert den Bremsweg vielleicht um 2-3m aus 100 Km/h, wenn es schlecht läuft.

  • Ich bin 30 Jahre lang im Slalomsport unterwegs gewesen und habe Bremsanlagen optimiert und weiß um die unterschiedlichen Bremsleistung der jeweiligen Bremsanlagen und zu welchen Leistungen straßenzugelassene Bremsen in der Lage sind bzw. sein können wenn man die teilweise mit Billigteilen ausgestatteten Bremsanlagen mit besseren Teilen optimiert ohne die ABE zu verlieren.


    Aber es geht hier doch nicht um die Bremsleistung sondern um das Dauerbremslicht das den/die Hintermann/-Frau während einer Bergabfahrt ständig vor Augen hat. Und eine konstante Bergabfahrt ohne Verzögerung mit ständig leuchtendem Bremslicht kann dann fatal werden wenn es irgendwann dann tatsächlich zu einer starken Verzögerung kommen sollte und der Hintermann/-Frau wegen dem seit Beginn der Bergabfahrt leuchtenden Dauerbremslicht, ohne dass eine erkennbare Verzögerung statt fand, die plötzliche Geschwindigkeitsverminderung zu spät erkennt.

    Wozu muss ein Bremslicht leuchten wenn der Wagen mit gleichbleibender Geschwindigkeit bergab rollt?

    Ich bleib dabei, dieses Verhalten ist völliger Schwachsinn.

    GV60 Sport MY22, Dark Grey/Glacier White, Atacama Copper Gloss, Technikpaket, Sitzpaket Komfort, ECM, AHK

  • Volle Zustimmung AndreasvonderAlb - vor allem erkenne ich überhaupt keinen Sinn darin, einen Unterschied zwischen einer Reku beim BEV und der Motorbremse beim Verbrenner zu machen. Wer mit immer noch existierenden Schaltwägen geschickt bergab fährt, kann das nur mit Gangwechseln erledigen. Automatikwägen erlauben das Setzen der maximalen Schaltstufen, so daß auch hier die Motorbremse genutzt werden kann. Das Reku-Dauerleuchten, vor allem in der dunklen Jahreszeit, bei Sprühregen und Salznebel, ist wirklich ein Ärgernis.

    GV60 Sport Plus Hanauma Mint mit allem außer Digitalen Außenspiegeln

    Best. 15.02.2023, Prod. 20.04.2023, Ausl. 20.07.2023

  • Wie so oft gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen und es steht jedem*r zu die seine/ihre zu diesem Thema zu haben.

    Sollte sich ein Fahrzeug entgegen der gesetzlichen Normen verhalten muss der Hersteller nachbessern. Andererseits gab/gibt es zu diversen Beleuchtungs Themen immer schon unterschiedliche Meinungen (Tagfahrlicht, zusätzliche Bremsleuchten, Fahrlicht bei Motorrädern, Velo Beleuchtung, ...) und auch hier darf man unterschiedliche Meinungen zur Gesetzeslage haben.

    In meinen Augen sind jedoch Verstösse von Verkehrsteilnehmenden gegen geltendes Recht (Fahren mit defekten Bremsleuchten, Nebelschlussleuchte bei > 50m Sicht und Geschwindigkeiten > 50 km/h, nur Tagfahrlicht bei Dämmerung, Nebel oder schlechter Sicht) schlimmer als allfällig neue und aus der Sicht von Verkehrsteilnehmenden unsinnigem Verhalten der Fahrzeuge.

    Bei ausreichendem Sicherheitsabstand und korrekter Einschätzung der Verzögerung eines voraus fahrenden Fahrzeugs, veranlassen leuchtende Bremslichter den Nachfolgenden nur zu unnötigen Bremsmanövern wenn eine Abstandes Verminderung angenommen wird aber gar nicht vorliegt. Die automatische Abstand d'Kontrolle auf Basis Entfernungsmessung und nicht dem detektieren von Bremsleuchten, ist dem Menschen hier überlegen.

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,