Geräuschentwicklung und active noise cancelling,

  • Wenn man direkt vom Verbrenner umsteigt, mag man das nicht so kritisch sehen, wenn man aber den direkten eAuto-Vergleich (bspw.) mit einem FIAT 500e Cabrio hat - auch kein windschnittiges Auto -, dann ist der GV60 wirklich enttäuschend.

    Ich hatte ja vorher nen Tesla Model S. Und wenn du den GV60 als Katastrophe bezeichnest, dann fahr lieber nie nen Model S.

    Ich bin mit dem GV60 echt zufrieden. Ich habe keine Windgeräusche auf der AB. Und alle, die bisher mitgefahren oder ihn selbst gefahren sind, empfanden das auch so.

    Er ist im Innenraum nicht so leise wie ein ein Bentley, aber schon sehr leise. Und viele Autos, die ich in den letzten Jahren in dem Preissegment gefahren bin, toppt er meiner Meinung nach auch.

  • Ich bin mit dem GV60 echt zufrieden. Ich habe keine Windgeräusche auf der AB. Und alle, die bisher mitgefahren oder ihn selbst gefahren sind, empfanden das auch so.

    Er ist im Innenraum nicht so leise wie ein ein Bentley, aber schon sehr leise. Und viele Autos, die ich in den letzten Jahren in dem Preissegment gefahren bin, toppt er meiner Meinung nach auch.

    volle Zustimmung meinerseits. Was Geräusche produziert sind die Scheibenwischer in Aktion aber weder von der Dachreeling noch den A-Säulen sind bis 180 km/h störende Geräusche vernehmbar. Die Doppelverglasung und Dämmung sowie die in der Preisklasse einen Standard setzende Verarbeitung trägt wahrscheinlich mehr zur Ruhe bei als das ANC. Vielleicht liegt es aber auch an meinen Fahrzeug - ihr wisst ja -> Stichwort Pressefahrzeug 😏😁👍

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • Ich hatte ja vorher nen Tesla Model S. Und wenn du den GV60 als Katastrophe bezeichnest, dann fahr lieber nie nen Model S.

    Ich bin mit dem GV60 echt zufrieden. Ich habe keine Windgeräusche auf der AB. Und alle, die bisher mitgefahren oder ihn selbst gefahren sind, empfanden das auch so.

    Er ist im Innenraum nicht so leise wie ein ein Bentley, aber schon sehr leise. Und viele Autos, die ich in den letzten Jahren in dem Preissegment gefahren bin, toppt er meiner Meinung nach auch.

    Bin voll bei dir. Sowohl 3er als auch Models S tragisch. Der GV60 ist da eine reine Wohltat.

    2015-2019 Tesla Model S

    2019-2023 Tesla Model 3 LR AWD

    Ab Juli 2023 Genesis GV60 Sport

  • Da inzwischen ein Model 3 Highland in meine Familie Einzug hielt, erlaube ich mir einen direkten Vergleich. Beide Wagen mit Pirelli Ganzjahresreifen, Reifenlabel identisch. Zudem ist mein GV60 mit dem Maximalpaket ausgestattet, also mit Noise canceling.

    Windgeräusche sind beim M3 definitiv weniger vorhanden, sicher bauartbedingt.

    In puncto Accustik, also bei der Geräuschkulisse im Innenraum, den Abrollgeräuschen etc, sehe ich das Model 3 vorn. Während beim GV60 schon mal bissl klappern, knarzen z. B. an der Mittelkonsole durchkommt, ist beim Model 3 absolute Funkstille. Auch das Fahrwerk des M3 ist mindestens auf der Höhe des adaptivem vom GV60. Zumindest bei normalen Geschwindigkeiten. Auf der Autobahn über 100km/h wird es allerdings schwammig. Kurze Stöße bei Fahrbahnunebenheiten wirken beim M3 dumpfer und somit unaufdringlicher.

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • Gut, dass der GV60 besser als die früheren Tesla-Modelle ist, ist jetzt keine wirkliche Errungenschaft, oder? Die hatten anfangs weder eine Akustikverglasung, noch irgendwelches zusätzliches Dämmmaterial, saubere Außenfugen noch mehrfachdichtende Gummiprofile in den Türen/Klappen...


    Die Höhe des Fahrzeugpreises geht ja nicht mit der Wertigkeit einher - und bei dem Grundniveau der Hintergrundgeräusche empfinde ich den GV60 auf der Autobahn eher unteres Mittelmaß für eine reine Elektroautoplattform. Die Wertung ist selbstveständlich subjektiv, da es sehr von der eigenen Hörempfindlichkeit abhängt und ob man bspw. gerne Langstrecken in Ruhe (also ohne Radio/Musik/Telefonate) abspult. Hier stellt sich mir seit Anfang an immer noch die Frage, ob bei ausgeschalteter B&O-Anlage das ANC auch noch aktiv ist :/


    Trotz lauterem Antriebsstrang (6-Zylinder mit Schaltgetriebe und Allrad) habe ich nach 7 Stunden Fahrt mit meinem damals 15 Jahre alten 3er Touring kein Kopfdröhnen nach meiner 725 km Stammstrecke gehabt (Reisegeschwindigkeit hier 150 km/h GPS wo erlaubt/möglich). Mit dem GV60 braucht es bei mir die Abhilfe mit der abgeklebten Stirnkante der Reling und eine Geschwindgkeit von max. 130 km/h GPS, um entspannter am Ziel anzukommen. Allerdings waren die Langstreckenfahrten bei mir seit Auslieferung auch keine Ausnahme mit etwas über 42 Tkm innerhalb von 12 Monaten bzw. jetzt 47 Tkm in 13 1/2 Monaten ^^


    Mal abgesehen davon, dass der Innenraum meines GV60 mich mit diversen Klapper- und Knarzgeräuschen den gesamten Sommer hindurch genervt hat (Türpanel hinten rechts, vermutlich eine Feder im Gurtstraffer auf Ohrhöhe Fahrersitz, Kopfstütze Beifahrer und weiteres...) - was ja reparabel wäre, wenn jemand diese Beschwerden ernst nehmen würde.

    Genesis GV60 in Cardiff Green (seit 11/22)

    🍌 Tester für Bananenprodukte des Automobilherstellers Genesis.

  • Da inzwischen ein Model 3 Highland in meine Familie Einzug hielt, erlaube ich mir einen direkten Vergleich. Beide Wagen mit Pirelli Ganzjahresreifen, Reifenlabel identisch. Zudem ist mein GV60 mit dem Maximalpaket ausgestattet, also mit Noise canceling.

    Windgeräusche sind beim M3 definitiv weniger vorhanden, sicher bauartbedingt.

    Den Vergleich kann ich nur aus einer Probefahrt nehmen. M3 Highland war für mein Empfinden wesentlich lauter im Innenraum, egal ob Stadt oder Autobahn. Klappern und Knartzen gab es weder da noch in meinem GV60.

    Fahrwerk war vielleicht ein wenig besser als im alten Model 3, aber bei weitem nicht gut.

    Aber auch im GV60 könnte es weicher sein, zumindest für mein Empfinden.


    und bei dem Grundniveau der Hintergrundgeräusche empfinde ich den GV60 auf der Autobahn eher unteres Mittelmaß für eine reine Elektroautoplattform.

    Ich sehe hier bei 130km/h ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob ich nen Diesel, Benziner oder Elektroauto fahre.

    Bei den Fahrzeugen, die ich gefahren bin, konnte man keinen der Verbrenner hören.

    Entweder sind die Reifen- und Windgeräusche so groß, dass der Motor übertönt wird, oder die Autos sind so gut gedämmt, dass die Geräusche allgemein sehr gering sind.

    Außer man fährt nen Sportwagen, der abstrus laut ist, das mochte ich aber eh noch nie.

  • Ich hab nur oberhalb von 130 Windgeräusche. Aber auch digitale Spiegel. Hilft denke ich schon. Das ANC habe ich mir dominanter vorgestellt, aber der Wagen ist an sich schon sehr ruhig.
    Man sollte glaub auch nicht Bentley level Ruhe da erwarten und einen Krankenwagen auch noch hören.
    Btw, Bentley musste ihr Serienfahrzeug wieder etwas lauter machen weil Passagieren schlecht geworden ist durch die völlige Entkopellung ;)

  • Der GV60 verfügt nur mit dem B&O Soundsystem über eine "Aktive Fahrgeräuschunterdrückung (RANC)". Diese wirkt nur für den Bereich der "Road Noise" von 20 bis 500Hz. Das ist also kein ANC über den gesamten Frequenzbereich, wie man es von Kopfhörern gewohnt ist.


    Das kann man auch unter den beiden folgenden Links nachlesen:


    Hyundai’s World’s First Road‒Noise Active Noise Control, RANC
    Hyundai Motor Group revealed its world’s first Road Noise Active Noise Control (RANC) system for a quieter ride. The system activ... | Hyundai Motor Group story
    www.hyundaimotorgroup.com

    Understanding Hyundai’s Innovative Noise-Canceling System
    Hyundai Motor Group has recently launched its flagship SUV under the Genesis brand. The GV80 is a very well-designed luxury vehicle that offers a host of...
    www.autoevolution.com

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++