Der eGV70 hat sich ja zum absoluten Topseller entwickelt. Dabei dachte ich, dass ich mit meinem eGV70 gegenüber dem GV60 einen Exoten fahre. Aber jetzt ist es ja ein Allerweltsauto

Zulassungszahlen KBA
-
-
Und hier der krönende Jahresabschluß 2024. Genesis hat 1000 Fahrzeuge geschafft - immerhin mehr als z.B. Bentley, Rolls Royce
und fast soviel wie Lamborghini. Ok, die Vergleiche hinken etwas. Nio sah mit 398 Fahrzeugen auch die Rücklichter um mal einen Chinesischen Konkurrenten zu nennen.
Der Vergleich zu 2023 sagt vielleicht mehr aus, da waren es insgesamt 279 GV60, 252 eGV70 und 1349 Genesis. Halbwegs die Jahresbilanz gerettet hat (leider nur) der Verbrenner GV70 (2023: 390 zu 2024: 459)
Modell Dezember Gesamt 2024 GV60 11 118 eGV70 9 132 eG80 1 26 Genesis ALLE 74 1044 -
Der eGV70 geht wie geschnitten Brot!
-
Neues Jahr, neues Spiel. Oder doch nicht? Jedenfalls geht es mit der magischen Zahl 11 für den GV60 weiter
. YTD ist natürlich identisch.
Modell Januar GV60 11 eGV70 15 eG80 0 Genesis ALLE 52 -
Falls sich jemand dafür interessiert wie die Konkurrenz sich so verkauft, hier ein aktueller Screenshot aus meiner KBA Zahlentabelle.
-
-
Ich freue mich über die geringen Zulassungszahlen. 50% der von mir in den letzten 40 Jahren besessenen Fahrzeuge (Alltag und Sammler Stücke) wurden in der von mir gefahren Ausführung jeweils unter 10'000 gebaut - weltweit. Insofern bin ich über den Seltenheitsstatus immer wieder froh.