Neues bei Genesis

  • Auf den link wurde ich aufmerksam gemacht.


    https://www.electrive.net/2024…00-genesis-gv90-pro-jahr/


    Ein Bekannter hat schon einen Kommentar da gelassen.

    Schafft Genesis. Locker.


    Wir in Europa, noch dümmer wir in Deutschland, halten uns immer noch wirtschaftlich für den (automobilen) Nabel der Welt.

    Wer aber auf die Welt schaut und die fast unumkehrbaren Entwicklungen zu Ende denkt wird um die Feststellung nicht mehr herumkommen, dass wir im Grunde schon von den Amerikanern und auch den Asiaten, insbesondere Chinesen, jetzt schon (fast) abgehängt sind.

    Die Chinesen brauchen uns nur die Rohstoffe verknappen und schon ist es aus mit der deutschen Industrie. Noch sind die Chinesen nicht so weit, dass sie technologisch ganz ohne uns auskommen können - aber diese Entwicklung schreitet in schneller Geschwindigkeit voran. Da, wo wir überhaupt noch einen Vorsprung haben, wird dieser zugunsten von (viel zu niedrigem) Gewinn weiterhin zum Nachmachen frei Haus geliefert, auf dass dieser noch vorhandene Vorsprung immer weiter rasant abschmilzt.


    Nochmal: Beim Skifahren in den USA letzten Februar hatte ich selber einen GV80 als Mietwagen, habe bei AVIS am DEN Dutzende von weiteren Genesis über alle Modellreihen in der dortigen Flotte und auch auf der Strasse, auf Parkplätzen und in den Ortschaften immer wieder staunend gesehen.


    Genesis "funktioniert" ganz offensichtlich in den USA. Genauso wie Infiniti und Lexus, denen man dort an jeder Ecke begegnet.


    "Wir" sind im weltweiten Kontext kein Maßstab (mehr) und heute schon für die Pläne der weltweiten Player nicht mehr massgebend.

    Kleines Beispiel: "Früher" mussten - zumindest die großen und profitablen Autos - auf unlimitierten deutschen Autobahnen funktionieren. Heute unwichtig bzw. mit Elektroautos unter dem ökonomischen Gesichtspunkt auch gar nicht mehr möglich.

  • Hyundai schafft es auch mit den Exoten (GENESIS) einen Gewinn zu erzielen, ganz einfach durch Skaleneffekte: Die Massenmodelle von Hyundai und KIA schaffen für die EV-Plattformen die große Anzahl die benötigt wird, um die Herstellungskosten der Plattform zu minimieren.

    Auf diese günstige Plattform kann ich dann GENESIS stellen, der futuristisch und nobel aussieht und dazu Technologie packen, um das Premium-Fahrzeug vom Massenprodukt abzuheben.


    Das schafft Aufmerksamkeit und befriedigt die Zielgruppe, die bisher höherwertige europäische Fahrzeuge gekauft haben.


    HYUNDAI ist nicht zu unterschätzen, die können was und haben Ziele.

  • In Europa ist es ehr ein strukturelles Problem bzw. eine fehlerhafte Management-Entscheidung: Statt Genesis unter der Dachmarke Hyundai zu belassen, war man offensichtlich der Meinung sie rauszulösen und dann statt den Europasitz nach Offenbach zu legen (so wie Hyundai), diesen auf die Insel zu setzten (wissentlich bezüglich Brexit).


    Ich kann mir vorstellen, dass diese Struktur nochmal ändern wird: entweder zurück unter die Dachmarke oder Verlegung des Europasitzes nach Offenbach und damit im wahrsten Sinne des Wortes in Sichtweite von Hyundai Europa.


    Im jedem Fall gibt es eine Reihe von Überlegungen besser und schneller zu werden, sowohl was den Aftersales angeht als auch schnellere Lieferung usw. Es ist Dynamik drin, aber (leider) dauert die Umsetzung für den Kunden langsamer und die Kommunikation schleppender als er es gewöhnt ist, wenn er Premium hört. 😉


    Normal müsste bei Genesis Europe wie in einem Startup gedacht werden (schnelle Entscheidungen und agile Herangehensweise), stattdessen herrscht der Geist eines alteingessenen Großkonzerns. Und das liegt sicherlich auch an der ein oder andern höheren Führungskraft... 😉


    Abschreiben würde ich hier aber gar nichts, sonst hätte ich auch kein Fahrzeug dort bestellt!

    GV60 RWD bestellt im April 2024 - Lieferung bis voraussichtlich September/Oktober 2024...