Rückruf 41D034 ICCU

  • In Weiterstadt sollen aktuell 4 Fahrzeuge stehen, die auf eine neue ICCU warten. 50 Stück für Deutschland sind für diese Woche aus Korea avisiert. Mein GV 60 steht in Bochum und wartet auch auf eine ICCU. Leihwagen von der Road Assistance mit AHK nach Austausch bis zum 24.04. danach optionale Verlängerung bis Reparatur erledigt.


    Kosten übernimmt GENESIS! Es wäre günstiger und für das Image besser, wenn solche „Verschleißteile“ im Regal verfügbar wären.


    Trotz Leihwagen kein Premium, schade GENESIS, setzen 6! Ich erteile gerne qualifizierte Nachhilfe. Qualifikation: über 30 Jahre weltweiter Zulieferer in der Automobilproduktion!

    Eine ICCU ist für Genesis bestimmt kein Verschleißteil, sie versuchen ja mit diversen Updates die Ausfallrate zu minimieren.

    Leider hilft es nicht immer und so erwischt es doch einige.

    Aber Genesis kümmert sich um alles und bezahlt Dir den Leihwagen mit AHK bis der Wagen repariert ist.


    Bei meinem Tiguan wurde 8 mal der Luftmassenmesser gewechselt, aber nichts mit Hol- und Bringservice.

    Da mußte ich mir jedes Mal Zeit nehmen und zur Werkstatt fahren.

    Auf Lager hatten sie dieses Teil auch nicht, wurde jedes Mal bestellt.


    Ist es ärgerlich, wenn einen der ICCU Fehler erwischt?

    Ja, aber Genesis gibt sich hier wirklich Mühe es für die Kunden so reibungsfrei wie möglich zu gestalten.

    Wenn das nicht Premium ist weiß ich es auch nicht.

  • Wer sonst?

    Bei ICCU Defekt bei nem Ioniq 5 geht das oftmals nur noch über den Anwalt. Hyundai sagt, dass sie nur für 10 Tage (oder so) nen Leihwagen bezahlen und danach ist es dein Problem. Und die Dauer der Reparatur ist dort oft 2-4 Monate und länger, da meine ICCUs verfügbar sind. Einige Leute warten schon seit Ende letzten Jahres auf das Ersatzteil.

  • Ich bin kein Anwalt und kann das Verhalten gegenüber Ioniq Fahrern nicht beurteilen.

    Zumindestens bei Genesis ist alles geregelt.

    Und wenn ich mich über jede nicht gut laufende Aktion bei den Automobilherstellern aufregen würde...

    Bei meinem SL500 wurden damals für die Steuerkette nicht ausreichend harte Zahnräder verbaut.

    Da mußte der gesamte V8 ausgebaut werden und es wurden zum Teil sogar wieder die fehlerhaften Zahnräder verbaut.

    Mercedes hat damals nur in den USA die Kosten übernommen, hier in Deutschland mußte der Kunde zahlen, knapp 6.000DM!


    Also lehen ich mich als Genesis Fahrer entspannt zurück und warte bis mein Fahrzeug repariert ist, ohne das Weltleid auf meinen Schultern zu tragen.

  • Meld Dich bei der Roadside

    Bei den Ausfallraten die mittlerweile weltweit bekannt sind (Hyundai, Kia und Genesis) ist die ICCU ein bekanntes Verschleißteil der E-GMP-Plattform, sogar ein ziemlich teures. Die Softwareupdates scheinen nur begrenzt zu helfen, da es auch Qualitätsmängel (Gehäuse) mit den Kühlleitungen neben der Alterungsproblematik der elektronischen Bauteile gibt.


    Übrigens ich rufe bei GENESIS an, ADAC (Genesis Road Assistance) kümmert sich nach Vorgabe von GENESIS und ein Leihwagen wird für 4 Tage gestellt.

    Keinerlei Info´s von Genesis oder der Werkstatt, wann das Fahrzeug repariert ist, ich muss mich wiederum selber um die Verlängerung kümmern, dieses Mal auch ein Fahrzeug mit AHK, weil ich diese benötige. Rückrufe und ein hin und her, bis der Leihwagen mit AHK verfügbar ist, es liegt nicht am ADAC oder der Leihwagenfirma (Avis), denn GENESIS muss das bezahlen und freigeben. Dieses mal dann Leihwagengestellung bis zum 24.04.2025.

    Nach 1 Woche immer noch keine Antwort von GENESIS, nur professionelle Hinhalte mit schönen Worten.

    Sorry, das ist kein Premium!

  • Ob es ein Verschleißteil für Hyundai ist oder nicht, es ist müßig darüber zu spekulieren.

    Tut mir leid das es bei Dir so schlecht gelaufen ist.

    Ich habe genau zweimal mit der Road Assistance telefoniert, das zweite Mal wegen der ersten Verlängerung.

    Dann zweimal mit der Werkstatt, die regeln nun die notwendige Verlängerung des Leihwagen bis mein Fahrzeug repariert ist.

    In meinem Fall ist es alles gut gelaufen.

  • Wenn Genesis jetzt wirklich nochmal 50 Stück aus Korea geliefert bekommt, dann ist es aktuell wohl eher ein sehr teures Verschleißteil.


    Hat Genesis bereits mehr als 1000 elektrische Fahrzeuge in DE verkauft? Bei 1000 Fahrzeugen entsprechen 50 ICCUs genau 5%, nicht mitgerechnet die ICCUs, die bereits getauscht wurden.


    Nicht Premium ist:

    • teilweise lange Wartezeiten auf Ersatzteile aus Korea
    • nach ICCU Tausch und Software Update tritt der Fehler erneut auf
    • seit über einem Jahr gibt es keine dauerhafte Lösung und Hyundai versucht das Problem eher erfolglos mit Softwareupdates zu reduzieren (nicht zu lösen). Selbst bei aktuellen Neufahrzeugen der E-GMP Plattform mit bereits 84kWh Akku tritt der Defekt noch auf.
    • Bei Abschleppen wurden die Felgen beschädigt, da mehrmals die Spanngurte durch die Felgen gezogen wurden.
    • Abwicklung der Ersatzwagen war bei mir alles andere als Premium. Jede Verlängerung um 5 bis 7 Tage musste telefonisch erkämpft werden. Die Verlängerungen sind häufig bei Europcar nicht angekommen. Aufgrund von fehlenden Kostenübernahmen habe ich sogar eine Rechnung von Europcar >€1000,- erhalten.
    • Informationen durch die Werkstatt bei mir: keine (ich musste den Stand jeweils selbst erfragen).
    • Lagerung des Fahrzeugs während der Reparatur: Im Freien, die Bremsen waren nach fast 2 Monaten Standzeit in einem erbärmlichen Zustand.

    Bei Genesis haben wir den Hol-/Bringservice und den Ersatzwagen mit dem höheren Kaufpreis bereits bezahlt. Da sollte man mehr erwarten können.


    Bei anderen Herstellern muss man im Prinzip zwischen Gewährleistung und Garantie unterscheiden. Während der Gewährleistung gilt §439 BGB: Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen. Es ist aber gängige Praxis, dass dies von den Verkäufern versucht wird zu umgehen. Fast alle Hersteller haben aber eine Mobilitätsgarantie. Die kann man häufig geschickt dafür ausnutzen.

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++

  • Ich habe genau zweimal mit der Road Assistance telefoniert, das zweite Mal wegen der ersten Verlängerung.

    Dann zweimal mit der Werkstatt, die regeln nun die notwendige Verlängerung des Leihwagen bis mein Fahrzeug repariert ist.

    In meinem Fall ist es alles gut gelaufen.

    So sah es bei mir auch aus. Ich dachte es wäre alles geregelt. Nach 3 Wochen hat sich dann die Leihwagenfirma wegen fehlender Kostenübernahmen bei mir gemeldet und der Tanz hat begonnen. Am Ende hatte ich eine Rechnung von über €1.000,- von Europcar in der Post.

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++

  • So sah es bei mir auch aus. Ich dachte es wäre alles geregelt. Nach 3 Wochen hat sich dann die Leihwagenfirma wegen fehlender Kostenübernahmen bei mir gemeldet und der Tanz hat begonnen. Am Ende hatte ich eine Rechnung von über €1.000,- von Europcar in der Post.

    Ich habe bei allen drei Verlängerungen eine SMS von Genesis zur Kostenübernahme bekommen.

    Die ersten beiden über Road Assistance, die letzte über Genesis Mobilitätsgarantie.

    Falls es Probleme bei der Weitergabe an Europcar geben sollte ist es ein Problem von Genesis, da der Mietvertrag eben auf Genesis läuft.

  • 50 ICCU für alle, Hyundai, KIA und GENESIS in Deutschland Zuerst wird die USA bedient, dort laufen Sammelklagen und die Behörden gucken dem Hyundai Konzern genau auf die Finger.

    Die zuständige Behörde war auch in Korea vor Ort um Ausfallversuche zu begleiten und zu bewerten.

    Aktuell gibt es dort ein 3. Update für USA und Kanada, das bei uns nur auf Nachfrage oder bei einem Inspektionstermin aufgespielt wird.

    Es scheint so als wenn Hyundai pokert und noch keine echte Lösung parat hat.

    Offiziell gibt es keinerlei Aussagen von Hyundai, nur das unter 1% der EGMP Plattform von einem ICCU Problem betroffen sei, das sind dann unter 5.000 Stück. Scheinbar ist das die Schmerzgrenze der NHTSA, bevor es in den USA richtig ernst wird.

    Das KBA hat sich bisher nicht gerührt, meine Meldung ist noch unkommentiert.

    In allen Foren wird spekuliert, aber es gibt wohl mehrere Probleme:

    - Kühlmittelundichtigkeit wegen schlechter Leitungsqualität im Gehäuse der ICCU

    - schlechtes elektronisches Design das zu lange Leitungen, falsche bzw. nicht geeignete Bauteile beinhaltet


    Ein Ioniq 5 Fahrer hat aus Frust eine ICCU (defekt) gekauft und auseinandergenommen. Er ist Elektroingenieur und hat diverse qualifizierte Anmerkungen gemacht. Resultat:

    Es sollte ein komplettes re-Design erfolgen, mit den gemachten Erfahrungen, damit es künftig keine Probleme mehr gibt.


    Die neue Plattform erhält übrigens eine neu designte ICCU nach meinen Infos aus Korea. Die heißt IMA anstelle E-GMP und wird ab 2026 die künftige konzernweite Plattform.