wie gut funktioniert die Schildererkennung

  • Ja das geht eigentlich. Kenne ich auch schlechter.


    Das größere Problem m.E. ist aber das veraltete Kartenmaterial. Da sind teils Abschnitte drin, die vor einem Jahr Geschwindigkeitsbegrenzt waren und trotz fehlendem Schild wird die Info aus dem Kartenmaterial genommen. Das nervt auf der Autobahn bei eingeschaltetem Tempomat doch deutlich.

    Vielleicht nervt es mich aber auch nur, weil ich die so eine besagte Strecke mehrmals im Monat fahre.

  • Die Schildererkennung an sich ist OK. Da habe ich bisher keine groben Fehler entdecken können. Leider nutzt das Fahrzeug aber zusätzlich die Daten aus dem Kartenmaterial und zeigt diese häufig anstelle der erkannten Schilder an.


    Das Kartenmaterial für meinen Ort ist scheinbar extrem mies. Obwohl verschiedene Strassen eindeutig innerhalb der geschlossenen Ortschaft liegen, wird ein Tempolimit von 100km/h angezeigt. Die Situation vor Ort hat sich seit mindestens 2005 nicht geändert. Keines der Genesis Karten-Updates (Ende 2022, Mitte 2023, Ende 2023) hat an der falschen Anzeige etwas geändert. Weder bei den Kartendaten von Here oder TomTom kann ich dieses Problem nachvollziehen.

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++

  • Ist nicht besser oder schlechter als bei meinem Audi. Das Problem aller System ist wohl, das Sie zuerst gespeichert Geschwindigkeitsbegrenzung vor der Schildererkennung nutzten. Soll heißen, es dauert länger bis vormalige Baustellen und deren Geschw. Begrenzungen aus dem System entfernt werden.

    Warum scheinbar alle Hersteller gespeicherte (online übertragene) Geschw. Begrenzungen vor die Schildererkennung setzten ist mir ein Rätsel.

    GV60 Sport MY 2023 in Matterhorn white

    Bestellt 22.11.22

    Lieferung 20.06.2023

  • Schliesse mich den Vorschreibern an.

    Schilderkennung nicht schlecht. Aber Kartenmaterial veraltet.

    Bei uns ist auch schon vor einem Jahr von 60 auf 50 reduziert worden. Beim durchfahren wird 50 erkannt, nach 200 m zeigt er aber wieder 60 an.

    Also ich verlasse mich nicht auf die Anzeige😢.

    Lustigerweise gab es vor 2 Tagen eine Baustelle, die auf der Karte schon angezeigt wird incl. Stauanzeige (rote Strasse). Das hingegen ist wieder Top.

    26.09.2023 GV70 electrified, Matterhorn weiss matt, Pine Grove Nappaleder, alles drin was man haben kann😎

  • Ich hatte ja ein Auto aus der ersten Charge bekommen, da war kein vollständiges Kartenmaterial drauf und hat daher nur die Daten von der Kamera genommen.

    Da war die Erkennung auf den ersten tausend Kilometern bei nahezu 100% richtig.

    Dann hab ich nen Update gemacht, darin waren dann auch Schilderdaten erhalten.

    Seitdem ist es vielleicht zu 70-80 Prozent richtig,.kommt aber natürlich dann auf die Region an. Ich fahre viel in Hamburg und Schleswig-Holstein, da scheinen die Kartendaten nicht gut zu sein.

  • Die Schildererkennung ist nicht ein primäres Problem von Genesis. Jahrelang nicht nachgeführtes Kartenmaterial und falsch Platzierungen der Schilder kann auch das Beste System nicht richtig deuten! Alles kostet einen Haufen Geld, für das der Kunde eine teils mangelhafte Ware geliefert bekommt. Zudem kann ein Versagen zu Unfällen führen. Damit ist es auch ein Sicherheitsrisiko!


    Die Verantwortung wird wie immer bei halbherzigen Systemen, durch ein paar Zeilen, dem Fahrer zugeschoben! Alles amtlich toleriert! Dadurch ist kein Druck vorhanden, dass sich hier jemals etwas ändern wird. Einen grossen Teil der Fehler könnten vom System selber erkannt werden. Differenz zwischen Kartenmaterial und optischer Erkennung = Fehler! Doch niemand hat Interesse hier etwas zu ändern und der Kunde ist wie meistens der Gelackmeierte!


    Doch auch Genesis ist indirekt an diesem Missstand beteiligt! Als Käufer des Kartenmaterials hätte es die Macht hier Verbesserungen vorzuschreiben. Auch Plausibilitätskontrollen im BC und Weiterleitung der fehlerbehafteten Zustände wären einfach machbar! Doch wie meistens ist die Ausrede «das Kartenmaterial kommt nicht von uns, darauf haben wir keinen Einfluss»

    Zumindest sollte der Zugriff zum Kartenmaterial blockiert werden können, da die Schildererkennung einigermassen gut funktioniert!

  • Ist bei mir relativ zuverlässig. Schätze mal zu 75%.

    Problem ist, dass manchmal die Geschwindigkeitsbegrenzung der Ausfahrten auf der Autobahn angewandt werden.

    Oder ein Phänomen, dass ich nur in der Schweiz wahrgenommen habe:

    Elektronische Schilderbrücke mit Geschwindigkeitsfreigabe - in der Schweiz berauschende 120 km/h - wird im Wagen als 80 km/h angezeigt. Habe den Eindruck, dass war am Anfang nicht so (Beispiel: Zürich in Richtung Winterthur).

    Genesis GV60 Sport Plus/ BMW Z4 35is

    BMW X2 M35

    BMW 535i

    BMW 645i

    BMW 535!

  • Schildererkennung ist mies und unzuverlässig.

    Es werden Schilder von Parallelfahrbahnen (z.B. Ausfahrten) übernommen, Einschränkungen (z.B. Uhrzeit, "Regen") werden gar nicht erkannt und Aufhebungen ("z.B. Limit über Wegstrecken) nicht berücksichtigt. Habe auf die Schnelle bestimmt noch andere Gebrechen vergessen...

    Nicht auszudenken, wenn aufgrund kommender EU-Vorschriften ("ISA") mit dem heutigen Stand diese mangehafte Technik in das Verkehrsgeschehen aktiv eingreifen darf/soll/muss!

    Ich schalte diesen unbrauchbaren Mist so gut es geht ab. Habe ich in meiner 35-jährigen Autofahrerkarriere nicht gebraucht und würde es auch nicht brauchen.

    Wer aber meint es zu brauchen, der sollte darüber nachdenken ob er auch ansonsten überhaupt aufmerksam genug ist ein Fahrzeug zu steuern.

    Ist aber kein exklusives Problem von Genesis. Woanders ist meiner Erfahrung nach das Gras auch nicht grüner...

  • Ab 1.7.2024 ist der Geschwindigkeitsassistent in der EU vorgeschrieben.


    "Der Geschwindigkeitsassistent mit dem Namen Intelligent Speed Assistent (ISA) muss ab 2024 verbaut sein. Er erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt die Fahrer oder Fahrerinnen optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten ist. Das Fahrzeug kann auch automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abgeregelt werden. Wichtig zu wissen: ISA lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Das kann bei Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder falschen Kartendaten nervig werden."


    Das wird lustig, wenn Fahrzeuge plötzlich und ohne Grund von >130km/h auf 40km/h abbremsen, nur weil die Schildererkennung das erkannt haben will.


    Ich frage mich immer, wie das mit autonom fahrenden Autos funktionieren soll, wenn so etwas essentielles nicht funktioniert.

    GV60 Sport +++ Mauna Red +++ bestellt am 16.06.2022 +++ ausgeliefert am 3.12.2022 +++