Mein Wunsch wäre:
- Nebelscheinwerfer
Also, ich habe noch nie ein Auto besessen (und das waren einige), bei dem die Nebellichter zu irgend etwas nutze gewesen wären. Darauf kann ich also getrost verzichten. Was aber in der Tat eine Zumutung beim bisherigen GV60 ist, ist die AHK. Nervig!
Beiträge von Mikele
-
-
-
Ich habe gestern und vorhin an einer EnBW Ladestation laden wollen, dort gibt es u.a. 2 Säulen mit je 2x300 kW Anschluss. Ich habe heute beide Säulen ausprobiert, sieht erstmal ganz normal aus, aber auf dem Säulen Display wird nach erfolgreicher Konnektierung kein Ladestrom angezeigt, bleibt alles bei null und gleichzeitig sind die LED neben dem Ladestecker erloschen. das Display an der Säule zeigt ein Warnsymbol, rotes Warndreieck mit Ausrufezeichen, die App meldet Beendigung des Ladevorgangs, Ladekosten entsprechend null.
Das gleiche inklusive Warndreieck hatte ich vergangene Woche am Montag auch, mit einem Unterschied: Beim 5. oder gar 6. Versuch hat‘s plötzlich geklappt und mein GV60 hat geladen. Verstehen muss man das nicht.
-
Bei entsprechender Anordnung der Sitzmenü Kachel im Entertainment System
Kannst du das bitte einem DAU näher erklären? Vielen Dank!
-
Kann man das nicht auf eine der freien Tasten am Lenkrad legen?
-
So Auto steht an der Wallbox und bricht ab/startet wieder alle 10-20 Minuten den Ladevorgang.
Lädst du mit permanent 11 kW Leistung, oder ist deine Wallbox mit einer PV-Anlage gekoppelt, die nur den überschüssigen Strom ins Auto leitet?
Bei mir ist Letzteres der Fall, und ich beobachte genau das gleiche Phänomen wie du. Dies im Übrigen auch, wenn permanent genügend überschüssiger Strom da ist. Weil aber nicht nur mein GV60 die Ladung immer mal wieder unterbricht, sondern auch unser E-Mini, habe ich schwer die Wallbox oder die Steuerung der PV-Anlage in Verdacht.
-
Wie die auf fast 30 kWh gekommen sind, das ist mir ein Rätsel. Kann vielleicht daran liegen, dass ich auf meiner Strecke nur wenig Höhenunterschiede habe.
Bei uns im Allgäu gibt‘s überall Hügel und Berge, also durchaus größere Höhenunterschiede auf nahezu jeder Strecke. Und ich bin mit meinem GV60 verdammt weit weg von fast 30 kWh/100 km. Fahren die beim ADAC vielleicht mit einem Fuß auf dem Bremspedal? Die Frage ist durchaus ernst gemeint, alles schon gesehen.
-
Mikele: Mein bisher einziger halbwegs brauchbarer Workaround ist es, auf den "Limiter" zu wechseln. Also die "ACC/Tempomat"-Taste am Lenkrad Lange drücken, bis Limiter im Cockpit erscheint und dann wie gewohnt die max. Geschwindigkeit eingeben. Dann kann man mit (fast) durchgetretenem Strompedal auch Konstant mit einer Geschwindigkeit fahren - der GV60 bremst dann auch bei Bergabfahrt, wenn man auf dem Strompedal bleibt, um die eingestellte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten. Das war für mich zumindest schon eine willkommene Verbesserung auf der Langstrecke im leichten Schneetreiben...
Hey, klasse Tipp - vielen Dank! 🙋♂️
-
Hallo zusammen,
am Dienstag bin ich mal wieder im Oberallgäu unterwegs gewesen, bei moderat winterlichen Bedingungen. Es hat tatsächlich nur einiger kleiner Schneematschspritzer gebraucht (ohne, dass vorne etwas haften blieb!), und schon fielen die Assistenzsysteme aus. Ich hab ja nichts dagegen, wenn der Abstands-Regeltempomat nicht mehr geht, warum aber gibt es bloß keine Möglichkeit, einen „dummen“ Tempomat ohne Abstands- und sonstigem Gedöns zu aktivieren?
Bei meinem ersten E-Auto, einem BMW i3 von anno 2016, ging das problemlos. Was aber auch nötig war, fiel die Abstandsregelsache doch beinahe täglich aus. Es reichten einige wenige Sonnenstrahlen, um die 50-Cent-Frontkamera vom Conradschen Wühltisch, die da offenbar verbaut war, vollkommen durcheinander zu bringen. 😎
-
Bei mir auch 87,2 KWH in den Papiere
Dito bei mir