Beiträge von quickXe

    Ich lade in D meist bei Ionity und Shell Recharge und finde es angenehm, dass ich idR kurz die Karte an die Säule halte und danach den Stecker ziehe um ihn mit dem Auto zu verbinden. Kommunikationsabbrüche lassen sich auf diese Weise auch als Alleinfahrer vermeiden, denn der Stecker kann dabei dann bereits „unterstützt“ werden, bevor es kritisch wird. Kürzlich in Frankreich (sowie bei Shell Miesenbach) gab es die Besonderheit, dass an allen Ionity, aber auch an HPC Stationen anderer Betreiber zuerst konnektiert werden muss bei Zahlung mit RFID-Karte, und danach erst die Autorisierung durchgeführt werden kann.

    Signalisierte das Terminal ein accepté habe ich mich sofort unterstützend um den Stecker gekümmert. Dabei kam es (auch in Miesenbach) mehrfach zum Abbruch wegen Kommunikationsproblemen. Das haben wir eigentlich nur dadurch in den Griff bekommen, indem meine Frau sich um den Stecker kümmerte, während ich die RFID-Karte präsentierte. Auch dann war das hier und da etwas holprig, aber nach 1-2 Abbrüchen klappte es.

    Aufgefallen ist, dass ich diese Problematik bei anderen Fahrzeugen nicht beobachtet habe, so sind auch viele Alleinfahrer an den Säulen adhoc erfolgreich gewesen.

    Ich muss daher davon ausgehen, dass das Problem ganz eng mit Genesis zusammenhängt!

    Das ist exakt meine Erfahrung: Auch ich versuche den Stecker so früh wie möglich zu unterstützen, trotzdem geht die Kommunikation gerne die ersten 1-2 Mal schief....sowohl bei Ionity als auch bei Shell recharge, wo in der Regel erst der Ladevorgang authorisiert wird und dann der Stecker ins Auto kommt....wenn das die Erfahrung von weiteren Kollegen ist, dann sollte man vielleicht mal abgestimmt in Richtung der jeweiligen GPA/GTA voranschreiten...

    Wenn ich das richtig gelesen habe sind das Mennekes Wallboxen mit 11 kW Ladeleistung, die den Saft für 50 cent /kWh abgeben, wenn man keinen Vertrag mit dem lokalen Stromanbieter hat. Also nix für Kollegen, die auf dem Weg von A nach B dort mal schnell und günstig vollladen wollen.

    Dafür ist der Park wohl auch nicht gedacht, sondern für Pendler, die den dortigen Bahnhof nutzen wollen und deswegen dort tagsüber länger ihr Auto stehen haben. Da braucht es keinen HPC.

    Einen Versuch ohne 10er Schlüssel ist der Modem Reset wert: Fahrzeug einschalten (kein Fuss auf der Bremse) ,MAP & SEEK gleichzeitig drücken für rund 5-10 Sekunden, dann erscheint im Navi-Bildschirm ein kurzer Hinweis,daß das Modem neu gestartet wird, die Bluetooth-Verbindungen werden kurz getrennt und dann geht das Modem wieder online....bei mir hat es das letzte Mal geholfen....

    Habe meinen neuen Wagen fast leer an eine Ionity Säule gehangen. Das war kein gutes Erlebnis. Obwohl mit Navi zur Ladestation gefahren, war die Batterie nicht torkonditioniert. OK, es waren 20°. Das Laden begann mit 79kw und hielt sich dort über Minuten, sprang dann auf 135kw, verweilte dort eine Weile um dann für einen kurzen Moment auf 206kw zu springen. Von dort runter auf 150, bis 88% erreicht waren, dann weiter runter auf 90.


    Insgesamt hat der Prozess von 6%auf 92% beklagenswerte 38 Minuten gedauert. An der Säule wird es nicht gelegen haben, die hat wie verlangt mit 800V geladen.


    Hat noch jemand das Problem?

    Das Phänomen kenne ich, bislang habe ich aber noch nicht ausmachen können woran das liegt. Selbst wenn der Akku fein vorgewärmt ist, kommt ich nicht über rund 150kw hinaus. Ich habe da das Battery Management-System in Verdacht, daß die einzelnen Module einem Balancing unterzieht...aber ob das tatsächlich so ist, habe ich noch nicht eruiert..ich schau mal, ob Car Scanner die einzelnen Module hinsichtlich Strom und Spannung beim Laden erfasst, dann wäre das relativ leicht herauszufinden----

    Mikele zu Deinem Beitrag im Thread Ladeprobleme an der heimischen Wallbox

    und der Bemerkung des GTA, die Ionity-Kabel seien zu schwer:

    Ich habe nun mit meiner neuen freshmile-Karte drei verschiedene Shell Recharge-Standorte besucht und dort geladen. Die Kabel dort sind erheblich leichter, trotzdem tut es nicht ohne Steckerhalten bzw. Higtechlappen bis das Laden begonnen hat. Ich werden den Verdacht nicht los, daß auch der Genesis-Ladeport so seinen Beitrag zu dieser Problematik leistet.....und nach Murphys Gesetzt addieren sich Toleranzem ja stets nur auf einer Seite..;-)

    drum nutze ich easy entry/exit, der Sitz fährt so weit zurück, dass Kurzarmige kaum an den Startknopf kommen 😉

    wenn er von da aus meine Sitzpositzion anfahren würde wäre ich ja schon zufrieden...ich weiss nicht wie oft ich die Sitzposition schin gespeichert habe...hilft aber alles nix...der Wunsch von AndreasvonderAlb ist da schon ein praktischer und nicht weit hergeholt....ich schliesse mich seinem Wunsch an :)

    Aber erst muss man ja im Auto sitzen. Und wenn er die Sitze erst nach dem FIngerabdruck einstellt, muss man sich manchmal auf einen zu weit vorn eingestellten Sitz zwängen

    so isses..meine Frau 1,56m, ich 1,86m


    Will ich nach ihr fahren, dann..Tür auf , ins Auto beugen, den Einschaltknopf drücken, Fingerabdruck liefern und mein Profil anwählen, dann wird irgendeine Position weit vorne angefahren, dann drücke ich nochmal auf Sitzmemory1 und dann kann ich einsteigen. DAs geht ist aber sehr lästig


    Den workaround mit dem Comfortausstieg im Profil meiner Frau haben wir versucht, das scheitert in dem Moment, wenn ich einsteige und den Einschaltknopf mit dem Fuss auf der Bremse drücke...dann fährt der Sitz nach vorne und dann wirds eng für mich.....

    Und was machst Du, wenn es 3 Fahrer gibt? ;) So kann man mehr Profile anlegen, als es Schlüssel gibt.

    Und was machst Du, wenn Du das Auto ohne Schlüssel nutzt? Face-Unlock oder Digital Key?

    Ich denke, Genesis ist davon ausgegangen, das dass Auto schlüsssellos genutzt wird. Die Einschränkungen des MY22 ohne Face-Unlock und ohne Digital Key gab es ja nur in Europa

    Klar ist bei zwei Schlüsseln erstmal Ende, aber wenigstens für die könnte man eine Profilauswahl mit Sitz- und Spiegelverstelliung möglich machen. Und dann wäre es ja letzendlich auch wurscht, ob man nun per Schlüssel, Gesicht oder Handy authorisiert wird. Wenn die Auhtorisierung erfolgreich ist und ein verknüpftes Profil existiert, dann wird alles eingestellt......


    Wie ist das beim MY23 mit FaceUnlock bzw. DigitalKey? Wird da das Profil direkt geladen und der Sitz eingestellt ?