Beiträge von quickXe

    Wenn ich das richtig sehe müsste der eine an IG3 7 (Kombiinstrument, CCU, A/C-Controller, PM-Sensor, CCIC-Haupteinheit, Incar-Temperatursensor, DCU, A/C-PTC-Heizung, A/C-Steuermodul) und der andere an A/C 2 (A/C-Steuergerät) angeschlossen sein.


    ACC ist ja Zündungsplus; das sollte vom Hardwire-Kit nur zur Schaltung herangezogen werden, nicht aber zur Energieversorgung. Gerade die Beschreibung hier hätte ich aber eher für Dauerplus vermutet.


    PWR hingegen sollte das Dauerplus sein. Warum das Klimaanlagen-Steuergerät auf Dauerplus sitzen soll ist mir irgendwie ein Rätsel. Soll das dafür sein, dass der Akku bei extremer Hitze sofort bei Bedarf abgekühlt werden kann? Wie ist man auf die Idee mit der Sicherung gekommen? Durchprobieren und jedes Mal 15 Minuten warten?

    ACC=Zündungsplus an IG3 und PWR=Dauerplus an A/C-Steuergerät sehe ich auch so. Warum IG3 geschaltet und A/C ungeschaltet ist, erschliesst sich mir auch nicht, aber wer kennt schon die Logik von südkoreanischen Ingenieuren. Ich wäre nie drauf gekommen, die Stromdiebe genau dort anzuschliessen, aber da es nun ein Genesis-Partner mit nennenswerter Erfahrung war und es funktioniert, nehme ich mal an, daß alles seine Ordnung hat und freue mich über die korrekte Funktion.....

    Ich hab auch ne VIOFO und auch das Hardwire-Kit, aber die Werkstatt hat kein passendes Dauerplus im Sicherungskasten gefunden und so wurde nachträglich direkt an die Batterie angeschlossen. Überprüf mal ob deine Kamera nach 15 Minuten ausgeht wenn du das Auto abstellst.

    Macht sie, aber erst nach 90 Minuten, wenn der Parkmodus beendet wird.

    Ich habe seit mehreren Monaten eine VIOFO A139 Pro 2-Kanal fest installiert und bin damit voll zufrieden. Ist vom Fachmann mit dem passenden Hardwire-Kit installiert worden, nutzt den Spannungswächter aus dem Kit, bekommt Dauer- und geschaltete Spannung über zwei extra abgesicherte Stromdiebe, schaltet daher automatisch in den Parkmodus, dessen Dauer ich auf 2 h begrenz habe. Bislang keine 12v- Batterieschwäche diagnostiziert ( ausgelesen per Car Scanner/OBD), ich lade allerdings auch recht häufig per UV-Überschuss AC zuhause und da wird die 12V Batterie ja immer mitgeladen. So gesehen nicht vergleichbar mit z.B. 2 Wochen Laternenparken ohne Laden.

    Meiner ist seit gestern nachmittag in der Werkstat für die Antriebswellen (sowie einen Geburtslackfehler an der Heckklappe und fieses Klappern im Dach). Nach Eingang des Schreibens hat es nach der Hotline dann noch den GPA , einen ersten und dann noch einen zweiten GTA benötigt, um einen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Termin stand seit Mitte August fest, jetzt fahre ich G70 2.2D..mal sehen wie lange....

    Zwei Wochen später zurück: Lackfehler an der Heckklappe beseitigt, Klappern reduziert aber nicht weg, Antriebesewllen sind getauscht ....insgesamt sehr zäh mit zig Nachfragen ohne Rückantwort...