Beiträge von quickXe

    Kann mir hier nochmal jemand einen Tipp geben ? Ich habe jetzt nach bestem Wissen und gewissen alle Widgets durchgeblättert, aber kein Kompass-Widget gefunden. Von links nach rechts habe ich die Fahrtinfowidgets, Radio, Reifendruck/Antriebsinfo.....muss ein eine bestimmte Ansicht des Hauptinstruments aktiviert sein ? Geht das nur nei aktiver oder inaktiver Navigation ?


    Danke!

    Aus der praktischen Erfahrung heraus würde ich den Wärmeschutz im GV60 nicht über Gebühr loben wollen. Im Sommer stand er häufig in der prallen Sonne und als unangenehmste Konsequenz habe ich das enorme Aufheizen des Crystal Balls empfunden. Nach dem Einschalten und Rumkugeln ist die Wählscheibe schon sehr heiss und ich habe dann immer ein kleines weißes Tuch drüber gelegt, wenn ich den Wagen abgestellt habe. Sieht zwar peinlich nach gehäkelter Klorolle aus, war aber besser als die Finger verbrennen.

    Meiner ist seit gestern nachmittag in der Werkstat für die Antriebswellen (sowie einen Geburtslackfehler an der Heckklappe und fieses Klappern im Dach). Nach Eingang des Schreibens hat es nach der Hotline dann noch den GPA , einen ersten und dann noch einen zweiten GTA benötigt, um einen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Termin stand seit Mitte August fest, jetzt fahre ich G70 2.2D..mal sehen wie lange....

    Zu 1.: Schwarze Genesis Karte kenn ich nicht (neu ab MY 2023 ?), du nimmst die Shell Recharge Karte (mit dem Genesis -Logo auf der Rückseite) für das Authorisieren per RFID am IONITY HPC. Stelle sicher, daß die in Deiner Shell recharge App die Genesis - Konditionen aktiviert sind (Genesis Karte sollte in der App registeriert sein)


    Zu 2) Das hängt von der Ladsäulengeneration ab. Bei älteren Säulen (dicke Säule mit Großem Bildschirm und Hardware-Knöpfen) Hast Du die Wahl, ich empfehle zueerst die RFID-Karte dranzuhalten, dann die Authorisierung abzuwarten und dann nach Aufforderung den HPC-Stecker in die Ladebuchse deines Autos zu stecken. Das hat den Vorteil, daß man im Moment des Verbindungsaufbaus am Stecke rist und ihn "hochhalten" kann (Stichwort Hightech-Lappen). Das geht auch andersrum (erst stecken, dann RFID), aber dann ist man ggf. zu spät mit dem Hochhalten.


    An neueren HPC Säulen (Halo-Lader mit Leuchtring auf der Säule oder mit Touchscreen) will die Säule nach meiner Erfahrung erst eine Steckverbindung, dann einen Druck auf den SART-Knopf (soft button auf dem Scren) und dann die Authorisierung. Da wirdf aber aber Schritt für Schritt durchgeführt, also keine Bange.


    Zu 3: Karte reicht. Die App hilft Dir, einen Standort zu finden, den Status der Säulen zu erfahren und ggf. auch die Ladung zu starten. Dazu braucht es wie immer einen Account und hinterlegte Zahlungsinformationen bei Ionity.


    Hope that helps...

    Hallo zusammen,


    derzeit im Urlaub nutze ich häufiger den original Ladeziegel von Genesis and einer 220V Schuko-Steckdose. Grundsätzlich funktioniert das gut, auch wenn mir aufgefallen ist, daß der Type2-Stecker in der Ladebuchse doch nennenswert Spiel hat. Bislang haben aber alle Ladevorgänge gut gestartet und auch die Verriegelung hat jedesmal gegriffen. Mit dem Regen kam aber ein anderes Problem auf.

    Das Spiel zwischen Buchse und Stecker erlaubt wohl dem Regenwasser früher oder später in eine spannungsführende Verbindung einzutreten, und das Laden stoppt einfach ohne Fehlermeldung am Auto oder Ladeziegel. Der Leitungsschutzautomat bzw. ein existierender FI löst nicht aus.

    Den Stecker gezogen, kann man tatsächlich einen Feuchtigkeitsfilm am Steckerinneren sehen, das genaue Lokalisieren ist aber schwierig, da beim Rausziehen die Feuchtigkeit verteilt wird.

    Hat jemand bereits ähnliche Probleme gehabt?

    Ist das deutliche Spiel ( spürbar mehr als bei einem IONITY Lader) bei euch auch vorhanden?

    ....ggf würde ja ein Austausch des Ladeziegels helfen, aber wenn alle soviel Spiel haben.......vielleicht es es auch die Ladebuchse des GV60.....??


    Mein derzeitiger hot fix sieht so aus:

    Sorry, ich muss noch mal fragen. Kann mir jemand die angezeigten Daten erklären?

    Bersten nicht so wirklich was ich nun auf meiner heutigen Fahrt an Energie verbraucht habe.

    Danke im Voraus.

    IMG_6921.png

    Bei mir steht da ähnlicher Unsinn, da passt einiges nicht wirklich zusammen.....da er vor der Anzeige dieser Daten immer den Server kontaktiert, vermute ich mal, da sind ein paar Datenstrukturen durcheinander geraten.....

    Hier mal eine Langstreckenbeitrag aus meiner Ecke:

    Am Samstag von Darmstadt nach Villach/Kärten gefahren, 760 km mit zwei Personen, Hund und Kofferraum voll, bis München max 130 km/h, danach verkehrsbedingt mit vielen Staus und zähfliessendem Verkehr deutlich langsamer, 4 mal gestoppt, dreimal je ca. 30 min geladen bei Ionity bis knapp unter 100%, insgesamt 11,5h unterwegs inkl. ca.2h Pause. Geladene Energie unterwegs: 130 kWh für 17€, Durchschnittsverbrauch laut App nach Ankunft 19.6 kWh/100 km...da bin ich alles in allem mit dem Verbrauch recht zufrieden (auch wenn es bei freier Fahrt sicherlich mehr geworden wäre) und entspannt angekommen sind wir trotz der Staus und der langen Reisezeit trotzdem.....und DEN Hagelsturm meines Lebens hat der GV60 auch unbeschadet überstanden

    War am Samstag von Darmstadt nach Villach/Kärnten unterwegs, 3x geladen, davon die ersten beiden mit den "alten" Ladern von Ionity ok, auch wenn die Stecker einen ausgelutschten Eindruck gemacht haben und gewackelt haben-> halten bis zum Klack ohne Hightech-Lappen hat auf Anhieb funktioniert.

    Der dritte Lader Lader in Eisentratten war ein neuer Halo-Lader mit neuem kompakten (kleineren und deutlichen leichteren ) Stecker und einem Touch-Display, das auch eine andere Bedienlogik hat als die alten Lader: hier galt erst Stecker rein, dann auf dem Touchdisplay START drücken, dann die Shell/Genesiskarte dranhalten und nach der Authorisierung kommt die Kommunikation mit dem GV60 in die Gänge-> dreimal fehlgeschlagene Kommunikation. Erst nach wiederholtem Trennen von der Säule, GV60 abschalten und verriegeln, wieder öffnen und das ganze nochmal von vorne mit dem Hochdrücken des Stecker bis zum Klack (der gefühlt eigentlich nicht gewackelt hat) ging es dann los...war es der Stecker? der GV60? das Regenwetter?...die Vollauslastung des Ladestandortes?....das werden wir wohl nie erfahren...