Ja , ist wohl so. Bei mir funktioniert die kabellose Carplayintegration einwandfrei, carlinkit ist jetzt in den Boxster gewandert…
Beiträge von quickXe
-
-
Also wenn ihr mal einen weißen GV60 mit DI Kennzeichen seht, wird es mir hoher Wahrscheinlichkeit meiner sein...
der weiße mit DA ist meiner
-
Der neue schwarze ist wenigsten glänzend. Ich hab noch den in matt. Ich meine mit Softtoch Lack. Kriegste in keine Jeans rein oder wieder raus.
wenn sich der Mattlack abgerubbelt hat, ist der Schlüssel auch glänzend
. Hat bei mir ein halbes Jahr gedauert, dann war die matte Oberseite des Schlüssels glänzend. Die Unterseite fängt jetzt nach zwei Jahren an und schält sich......
-
Bestätigt!
-
Heute mal bei Genesis nachgefragt, Rückmeldung war, daß das „Thema derzeit sehr präsent sei und bei der IT Abteilung läge, um für zeitnahe Abhilfe zu sorgen“ . Was da im Argen liegt , wann und wie die Lösung kommt -> keine Info
-
Soweit ich das sehe, ist der Kommunikationsausfall zwischen der GCS App und dem Auto nicht ursächlich im letzten Update zu sehen, daher ist diese Diskussion passender im Parallel-Thread
-
-
Alle Updates im Juli bekommen, bis zum 21.08. alles ok, danach keine Verbindung mehr zwischen App und Auto.
-
schau dir mal die Helvetia-Versicherung an, wofür CarManiac Werbung macht.
Ich hatte mal für das Tesla M3 als Zweitwagen durchgerechnet. Ich zahle die Versicherung, aber meine Tochter fährt den Wagen. Werde wahrscheinlich zur Helvetia wechseln, falls im November bei der Allianz die Erhöhung üppig ausfällt.
Hier einige Punkte bei Helvetia:
-kein Rabattretter notwendig, da du beim selbstverschuldeten Unfall nicht hochgestuft wirst
- unbegrenzte Kilometer
- unbegrenzt viele Fahrer
- kein Zuschlag für junge Fahrer, z.B. Töchter oder Söhne mit einem frischen Führerschein !
Helvetia war bei mir 992 Euro im letzten Oktober, Gutschrift für unfallfreies Fahren 125 Euro im letzten November, ergo rund 880 Euro für die letzten 12 Monate. Neuer Tarif steht noch aus ...
-
Das ist höchst unflexibel und einfach nur lächerlich.
Ist doch scheissegal, ob die Bremsflüssigkeit bei 27.000 km oder erst mach 33.000 km gewechselt wird. Und dann vielleicht noch ein Pollenfilter und das wars schon. Der Rest ist nur Software, falls überhaupt.
mir ist das im Prinzip auch Wurscht, wie breit der Korridor für das Serviceintervall ist. Für bedenklich halte ich mich in den Glauben nach Hause und in den Urlaub zu schicken, der Service wäre erledigt. Ohne die zufällige Rückfrage vom Genesis Field Support hätte ich die Servicemeldung im Auto wohl länger ignoriert und hätte damit die Garantie gefährdet. Und scheinbar kennt niemand außer mir die komplette Fahrzeughistorie…ebenfalls sehr bedenklich…