Beiträge von quickXe

    Weis jemand, wie man die "Warnung bei niedrigem Wischwasserstand" obwohl aufgefüllt entfernen kann?

    Warte einfach mal ein Weilchen. Ich hatte ein ähnliches Thema mit dem Reifendruck: Ein Reifen hat eine Warmeldung wegen zu niedrigen Drucks erzeugt. Mogrens um 9h habe ich den Druck auf allen 4 Reifen korrekt eingestellt und wollte dann die Warnung löschen bzw. den korrekten Druck bestätigen. Ich habe weder einen Knopf dafür gefunden noch in einem Menü einen enstprechenden Punkt. Ich bin dann - die Warnmeldung ignorierend und wissend, daß ja alle Reifendrücke ok sind und auch so im Display angezeigt werden - bis abends mehrmals gefahren, insgesamt rund 100 km , gegen 19h war die Meldung dann ohne weitere Vorwarnung verschwunden. Könnte mir vorstellen, daß es bei der Warnmeldung Wischwaschwasser ähnlich verläuft. Wer mehr weiß: ich lerne gerne dazu...

    Bei mir geht's weiter nicht. Komme aus der Nähe von Hamburg.

    Wüsste aber auch nicht, was die Lokation damit zu tun habe sollte, ob es geht oder nicht.

    Sind doch die gleichen Server, auf die zugegriffen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ein Geoblocking implementiert haben.

    Bin seit Dienstag morgen wieder mit Fahrzeug und App online und das war in verschiedenen Ecken der Republik stets gegeben. Ich denke auch nicht, daß einen regionalen Zusammenhang gibt. Wenn ich raten müsste, dann werden die Server nach und nach mit registrierten Fahrzeugen bestückt und man schaut , ob es bei bestimmten Fahrzeugen/Konfigurationen Probleme gibt. Das macht die Fehlersuche einfacher, zieht sich aber halt etwas hin für einzelne Fahrzeuge......ob das tatsächlich so ist, wissen nur die Koreaner, aber es würde erklären, warum einzelne schon wieder online sind, andere aber nicht....

    Passend zum Thema habe ich gestern die Akkuvorkonditionierung tatsächlich mal gebraucht und hat auch gut funktioniert.


    Eine halbe Stunde bevor ich an der Säule war, habe ich auch geschaut ob noch was frei ist - tatsächlich war nur eine Säule belegt und blieb es auch bis ich da war: Da stand ein Mercedes EQB.


    Bin mit 30 % an die Säule und habe bis 90 % innerhalb von etwa 20 Minuten geladen. Das Gesicht vom EQB-Fahrer als ich schon abklemmen konnte während er da immer noch stand war unbezahlbar.

    Das habe ich heute morgen auch genossen: 80 km vor der Raststätte Wunnenstein an der A6/Ionity ging das Vorkonditionieren bei 5°C Aussentemperatur los., mit 30% SoC angekommen, direkt mit 200kW losgelegt. Pinkelpause, Espresso&Brezel, 90% ...und weiter gings...der Polestar nebenan war noch ein Weilchen beschäftigt

    Sorry - habe es vielleicht etwas missverständlich geschrieben - aber genau das mache ich: Gebe als erstes mein finales Ziel ein (dies bleibt während der gesamten Fahrt unangetastet), füge dann einen Zwischenstopp (Adresse) hinzu - hier kommt der nächste Autohof/Raststätte in die Suchmaske, jedoch bestätige ich die Übernahme als Zwischenziels nicht. Stattdessen tippe ich mit dem Finger auf die Karte, um die Umgebung anzuzeigen, zoome auf eine Ladestation und füge diese dann als Zwischenziel hinzu :) dafür habe ich noch keine Schaltfläche auf dem Touchscreen gefunden, sondern nach der Anwahl des Ladepunkts (durch Zufall entdeckt) drücke ich hierfür einmal den Controller nach unten, dann erscheint erst ein "okay" auf dem Bildschirm, welches das Zwischenziel (anstatt dem ursprünglich gesuchten Autohof/Raststätte) übernimmt.


    VIelleicht mache ich zu der umständlichen Bedienung mal ein kurzes Video :/

    Mir geht das auch auf den Nerv, ist aber immerhin ein funktionierender workarund....da ich häufiger in den gleichen Ecken unterwegs bin, habe ich die bevorzugten Ladestandorte als Favoriten markiert. Die stehen bei der Auswahl dann im Menü weiter unten immer zur Auswahl zur Verfügung und man hat schnell drauf zugegriffen...damit spart man sich ab dem zweiten Mal den Umweg über die Adresse in der Nähe...wie gesagt macht das aber eigentlich nur Sinn, wenn einige wenige Standorte häufiger genutzt werden...

    Raum Darmstadt meldet seit heute morgen 07h Fahrzeug wieder online mita llen Services, 300km durch Deutschland gefahren und auch brav mit LIVE-Daten zu Verkehr sowie Ionity-Ladesäulenbelegung nebst Vorwärmnung bei Anfahrt bestens durchgekommen. App scheint auch wieder Zugriif auf Fahrzeug zu haben, zumindest den Status konnte ich abrufen....wollen wir mal hoffen, das es hält....

    Habe meinen GV60 am Freitag aus der Werkstatt bekommen. Man sagte mir auch das man ein Software Update gemacht hat. Leider ging damit auch seit Freitag mein Online Service nicht mehr. Kann keine Verbindung zum Server aufbauen. War heute bei meiner Service Werkstatt persönlich. Konnte mit im per Whatsapp schreiben und er meinte wir können einfach alles mal resetten. Leider klappte es nicht. Habe auch gar keinen Eintrag mehr im Connect service und der lässt sich auch nicht aktivieren. Habe jetzt erst gesehen das es wohl fast alle GV60 betrifft. Habt ihr immer noch das Problem. Kann meinen Service nicht aktivieren. Grüße André

    Ist bei mir seit heute morgen wieder im "grüneren Bereich": erst war das Auto wieder inlne, d.h. die LIVE-Services gingen wieder , am Nachmittag kam dann die App hinterhergetrottelt und hat den Status des Fahrzeugs wieder abrufen können. Habe nicht alles getestet, aber Fahrzeugseitig scheint das im wesentlichen wieder ok zu sein...hoffen wir mal, daß es hält.....

    Das mit dem Download stimmt so nicht ganz. Du kannst Genesis nicht dafür verantwortlich machen dass Genesis nicht schnell liefert wenn du nur mit einer 100 Mbit Leitung daher kommst.

    Ich hab das gerade mal runtergeladen, dauert an einer Gbit/s Leitung knapp 4 Minuten. Also Genesis liefert da ziemlich zügig.

    Gut, da hat mir leider die Vergleichsmöglichkeit gefehlt...schön, daß wenigstens die Update-Server schnell liefern können

    Und was soll das bringen? Meinst du nicht der Hyundai Konzern arbeitet schon mit Hochdruck an der Wiederherstellung des Normalzustandes. Es ist ein internationales und Hyundai Konzernweites Problem, aber Hauptsache das Recht des Konsumenten durchdrücken 🤔🤔

    nun, da es null Kommunikation von seitens des Herstellers zu diesem Thema gibt. kann ich auch nicht sagen, was er macht oder nicht macht. Im Idealfall ist er dran (was heute morgen vom GPA auf meine nachdrückliche Anfrage auch so bestätigt wurde), leider gibt es aber auch eine gewisse Chance, daß man nur wenige bekannte Fälle hat und daher eine Lösung für Einzelfälle auf die lange Bank schiebt....hat nichts mit Durchdrücken von Verbraucherrechten zu tun....wie man das angeh tist letztlich jedem selbst überlassen.

    Nach Aussage des GPA heute morgen ist aber wohl eine größere Anzahl von offline-Fahrzeugen gemeldet worde, man arbeitet in Korea dran und wird noch ein paar Tage brauchen...wird also im günstigsten Fall zwei Wochen gedauert haben, um wichtige Fahrzeugfunktionen wieder zu reaktivieren...ich übe mich also weiter in Geduld....