Aha, das Phänomen zieht also Kreise, spricht dann also doch für Servergewurschtel…..dann erhöhen wir also mal den Druck, ich habe heute meinen GPA per Mängelanzeige eindringlich um Beseitigung dieses Mangels gebeten…
Beiträge von quickXe
-
-
Damit wäre geklärt , daß die Lösung StVZO-konform ist, woran ich auch nicht gezweifelt hätte.
Bleiben die Fragen:
- geht’s doch irgendwie einseitig und ohne Ambientebeleuchtung ?
- welche Batterie wird belastet?
-
Moin,
nach alter Väter Sitte wollte ich gestern abend meinen GV60 am Strassenrand parken und links vorne und hinten das Parklicht einschalten. Also Auto aus, Blinker links, raus und verriegelt -> kein Licht.
Gemäß der Devise "always read the handbook first" also mal nachgeschlagen: Soweit ich das sehe, kennt der GV60 das nicht, sondern nur das Positionslicht (in meinem Sprachgebrauch früher mal als Standlicht bezeichnet) , das über den Drehring am linken Lenkstockhebel eingeschaltet werden kann. Das bleibt tatsächlich auch nach Verriegelung des Autos an, sind dann halt alle vier Ecken das Autos beleuchtet..ein Workaround mit dem ich leben kann. Ein bisschen unnötiger ist die Tatsache, daß damit auch die Ambientebeleuchtung im Fahrzeug an ist und bleibt......sieht zwar für Passanten in der Weihnachtszeit toll aus, braucht es aber im Sinne des Stromverbrauchs nicht wirklich...
Hat jemand die klassische Parklichtfunktion (= nur einseitig vorne & hinten Standlicht) entdeckt ?
Und dann die unvermeidliche Frage: Geht das zu Lasten der 12V-Batterie oder des Hochvoltakkus? Sollte hoffentlich bei LED-Leuchtmittel keine allzugroße Rolle spielen, aber nun ist ja auch die 12V-Batterie nicht mehr so üppig dimensionert.....
-
Das sollte wie beim Automatikauto auch sein:
P: sperrt das Getriebe mechanisch, also in unserem Fall irgendwas im Motor oder in einem (evtl vorhandenen) (Reduktions)Getriebe, kein Bremseingriff, in der Regel nichts zu hören
Feststellbremse: Wirkt nur auf das Bremssystem, bedeutet Druck auf die Bremsbelege, die damit die Bremsscheiben festklemmen und das Fahrzeug gegen wegrollen sichern, auch wenn der Crystal Ball auf N stehen sollte. ISt bei uns elektrisch angetrieben und man hört sowohl das Feststellen als auch beim Lösen.
-
Heute ist für mich ein guter Tag, denn soeben konnte ich mich bei einer kurzen Ausfahrt davon überzeugen, das alle Genesis Live-Dienste wieder funktionieren.
So waren das 3 Tage Abstinenz, welche für mich wie eine Ewigkeit vorkamen.
Zu meiner Entschuldigung - ich bin Perfektionist und auch wenn ich etwas temporär nicht benötige, muß es trotzdem funktionieren.
In diesem Sinne, euch allen ein schönes Wochenende.
Wenn das hier der Grund war für die Unterbrechung, dann wäre das schon eine Info an die Fahrzeugbesitzer wert gewesen, auch wenn es dem Hersteller nicht unbedingt schmeckt...
Critical vulnerability allowed attackers to remotely unlock, control Hyundai, Genesis vehiclesVehicles made after 2012 were vulnerable to web app exploitportswigger.net -
Alle Genesis Live Dienste ab sofort im Raum Berlin wieder online.
Scheint ja was voran zu gehen. Im Raum Darmstadt ist meiner noch tot. Die nette Tipp vom GPA, da bei Serverupdates gerne mal die GCS Aktivierung "hinten runter fällt" :
GCS deaktivieren und dann erneut aktivieren. Hab ich mal ausprobiert, ist aber leider genau so sinnfrei wie die Empfehlung der Telefongesellschaft "wenn Ihr Telefon nicht funktioniert, rufen sie die Störungsstelle an": Das Deaktivieren des GCS erfordert eine Verbindung zum Server, weil dort die Abmeldung durchgeführt wird, ergo Deaktivieren nicht möglich.
Das Auto im Menu offline zu schalten resultiert im Hinweis, daß keine Datenverbindung zum Server besteht, ergo bleibt es im online Modus.
Sollte die folgende Meldung zutreffen, dann war nach dem 29.11. wohl hektische Aktivität an den Hyundai/Genesis-Servern ein möglicher Grund für die connectivity issues...
Critical vulnerability allowed attackers to remotely unlock, control Hyundai, Genesis vehiclesVehicles made after 2012 were vulnerable to web app exploitportswigger.netIch übe mich weiter in Geduld.....
-
Bei mir läuft alles bisher ohne Probleme.....kann das auch am Netzbetreiber liegen?
Denke eher nein.....ein auf Vodafone laufendes Handy arbeitet einwandfrei. Wenn jetzt Gensis keine exotischen Protokolle über das Netz fährt, dann kann der Netzbetreiber eigentlich keine Rolle spielen....das Auto war jetzt mehrere Tage nicht in Betrieb ...eventuell dauert die Einbuchung in die Genesis Server etwas länger, wenn das Fahrzeug für mehrere Tage offline war....ist aber alles Spekulation....
-
Da kann ich mich jetzt einreihen. App connected nicht mit dem Auto (Siehe screenshot)
Auto connected nicht mit den Server (Zielsuche wird mit dem HInweis auf nicht antwortende Server abgebrochen) totz der vollen Signalstärke und dem Genesiszeichen daneben rechts oben im Display......schau mer mal...
-
Werde ich heute installieren. Den GV in der Garage an die Wallbox andocken, Zündung ein und dann kann das Update in aller Ruhe durchlaufen, ohne meine Anwesenheit.
Die letzten Schritte bedürfen eines Klicks auf STARTEN, daher ab und zu mal vorbeischauen, sonst geht es nicht weiter....
-
Ach so, es gibt noch einen Vorteil bei der Helvetia.
Monatlich kündbar.
Deshalb habe ich die erst mal abgeschlossen.
Wenn es dann mal genügend Angebote anderer Versicherer gibt, kann man schnell reagieren.
...eine hab ich auch noch:
.....für diejenigen, die Kinder mit Führerschein haben: die dürfen bei der Helvetia einfach so fahren, wenn sie 18 sind, wie jeder andere Führerscheininhaber ab 18 auch. Die Inklusion von anderen Fahrern bzw. jungen Fahren (vor allem bei BF17) kann die Prämie (z.B. bei der HUK24) deutlich nach oben schnellen lassen.