Man muss eben vorher überlegen wann und wo man fährt.
Und genau das hält doch viele davon ab ein E-Auto zu fahren. Man will sich nicht um das kümmern sondern wie bei Verbrenner losfahren und Laden gehen wenn es nötig ist.
Man muss eben vorher überlegen wann und wo man fährt.
Und genau das hält doch viele davon ab ein E-Auto zu fahren. Man will sich nicht um das kümmern sondern wie bei Verbrenner losfahren und Laden gehen wenn es nötig ist.
ok, dann bin ich nicht der einzige der meint das Fahrwerk des 70 ist beim Boost ein wenig grenzwertig....
Definitiv - vor allem die Vorderräder brechen da aus...
Ich habe nun ein eGV70 Ersatzwagen da bei meinem die Spiegel und die Antriebswellen getauscht werden. Das Fahrwerk des eGV70 empfinde ich als weicher und dadurch komfortabler. Jedoch finde ich das er "schwammig" fährt und man das Gewicht schon spürt. Beim Beschleunigen mit Boost muss man schon aufpassen, der GV60 fährt da wie auf Schienen.
Was mir jedoch sofort aufgefallen ist: der eGV70 hat keine Vibrationen. Mir wäre er jedoch zu gross und unhandlich.
der Gurtspanner gewechselt wird. Ist eine Service Rückrufaktion
Interessant... Meiner ist gerade bei Genesis um die hinteren Antriebswellen zu ersetzen, von Gurtstraffer haben sie nichts gesagt. Meiner ist JG 12.22
Jeder wie es für ihn am besten ist. Da ich selten lange Strecken fahre Lade ich zu 90% zuhause für 0.19 oder im Geschäft für 0.20 das KW
Innerhalb der Schweiz habe ich die Shellkarte von Genesis und die Z Volt App de Zürichversicherung - da gilt ein Einheitstarif von 0.49 pro KW
Hast du an einen V2 oder V3 Supercharger geladen?
V3 da nur ein CCS Kabel. Akku war warm nach 2 Std. Autobahn. Hätte da aber mehr erwartet an Leistung... und ja, die beiden neben mir waren frei, musste also die Leistung nicht teilen.
Nach meinem Trip durch Belgien (Ladeerfahrung hier: RE: Ladeerfahrung) noch mein Feedback zum integrierten Navi. Ich hatte, gerade in Brüssel, oft das Problem das bei mehreren Spuren wo die einen in eine Unterführug gehen und die anderen obne bleiben das Problem das nicht klar wlche ich nehmen muss. Auch ist zum Teil unklar wie bei grossen Kreuzungen mit mehreren Spuren gefahren werden muss.
Ich habe dan auf Google Maps und Carplay gewechselt. Das funktioniert wirklich top. Sehr schöne anzeige, klare und verständliche Ansagen, sehr gute optische Darstellung. Auch die Ansagen bei einem Stau voraus waren sehr gut und ich konnte auswählen ob ich die Alternative möchte.
Schade ist das nicht so integriert, möchte eigentlich nicht pemanent Carplay angeschlossen haben.
Bin nun von meiner Belgien Rundreise zurück. Ich habe bei folgenden Anbietern geladen:
Mehrere Innerstädtische Ladestatiomnen mit 11KW mit Shellkarte problemlos.
In Luxemburg bei Chargy (innerstädtisch sehr viele Stationen) Laden mit Shellkarte oder Kreditkarte nicht möglich. Nur mit App.
Es wäre wirklich wünschenswert wenn alle Ladestationen ein Kreditkartenterminal hätten. Ich will nicht 10 Apps oder Karten dabeihaben.
Es war die erste grössere Reise mit dem E-Auto obwohl ich nun seit über 4 Jahren elektrisch unterwegs bin.
Ich habe die Vibrationen angesprochen - sie schauen es an meinen aber es sei normal weil das Fahrwerk straff ist und es kommt von der Strasse...
Laut meinem GPA immer noch nicht freigeschaltet/ nutzbar...
Da muss doch nix freigeschaltet werden - patrone rein und gut ist - oder verstehe ich da was falsch?