Beiträge von Karli

    Carglass wird die Windschutzscheibe am Montag tauschen. Arbeitsaufwand 1 Tag.

    Hatte Bedenken, dass Genesis die Scheibe so kurzfristig nicht liefern kann…

    Aber offensichtlich kein Problem. Das Auto muss mit den von Genesis vorgegebenen Luftdruck und „vollgetankt“ wegen der Kalibrierung angeliefert werden. Hatten schon angedeutet, dass wegen der vielen verbauten Assistenzsystemen (auch Headupdisplay) die Kalibrierung sich aufwendig gestaltet…

    Läuft doch super, besser wie erwartet oder? Und "vollgetankt", wegen Kalibrierung, denn der Gewichtseinfluss wird sonst alles verfälschen - alte Verbrennerdenke oder? Du wirst berichten wie gut Carglass die Assistenzsysteme bzw. Frontkamera hat einrichten können.

    @Jag-IPace-Ade, das hätte mich auch gewundert, wenn das kein Steinschlag gewesen wäre. Ausserdem muss das ein heftiger Einschlag gewesen sein, denn die Verbundglasscheibe hält sehr viel aus, wie Du bei meinem Hagelschlag sehen kannst.

    Der GV60, hat ringsherum Akustikverbundglas Doppelscheiben.

    Mit dem Teilkaskoschaden, ist ja alles klar und hoffentlich brauchst Du keinen Ersatzwagen.

    Bei meinem Hagelschaden, hat auch die Frontscheibe einen ca. 7mm langen Riss in der oberen Klebung bekommen. Die Organisation aller notwendigen Ersatzteile lief über die Genesis-Werkstatt, die sich mit dem GTA in Verbindung gesetzt hat, damit dieser alle Ersatzumfänge bereitgestellt hat. Der GPA, ist dafür der falsche Ansprechpartner. Dein GPA, kann Dir sicherlich eine Vertragswerkstatt und den verantwortlichen GTA benennen.

    Für einen Glasschaden ist die Teilkasko-Versicherung verantwortlich. Dazu solltest Du mit Deiner Versicherung Kontakt aufnehmen, der Du dann Deine Reparaturwerkstatt mitteilst. Ob, das evtl. Carglass ist, würde ich mit Deinem GTA und der Versicherung abstimmen. So Du ein Ersatzfahrzeug für den Reparaturzeitraum benötigst, solltest Du den Vorgang eh mit Deinem GTA abstimmen, da dieser ein Ersatzfahrzeug bereitstellen kann.

    Die Gewöhnung geht schnell von statten und wird dann mal auf ein gleiches KFZ mit analogen Spiegeln umgestiegen sind dann gravierende Unterschiede festzustellen. Ich habe sofort die Totwinkelunterstützung vermisst und der Schulterblick musste auch erst mal wieder reaktiviert werden. Die Sicht nach Hinten erschließt sich est nach Kopfbewegung, digital ist nach links nur eine Bewegung der Augen notwendig.

    Ist halt wie bei allen körperlichen Betätigungen "Übung maht den Meister".

    Beim einparken und ranggieren stört mich eher der grottige Wendekreis.

    Mit der Gewöhnung an die digitalen Aussenspiegel tue ich mich sehr schwer. Auch beim Einscheren mit der Abstandseinschätzung gerade in der Stadt bei engen Abständen zum Hintermann. Da finde ich die "Abstandsbalken" in den digitalen Aussenspiegeln zu ungenau ggü. den analogen Aussenspiegeln und dann noch das dauernde piepsen beim Einscheren.

    Ja, der Wendekreis beim GV60 könnte kleiner sein, das habe ich auch hart realisieren müssen im Vergleich zu meinem vorigen ID.3 mit den 10,2m Wendekreis. Das Problem, könnte Genesis trotz Allradantrieb mit einer mitlenkenden Hinterachse deutlich entschärfen, das wäre es mir als Zusatzausstattung wert.

    Hab grad als Ersatz einen GV60 mit den digitalen Spiegeln und muss sagen, gut das ich die nicht genommen habe. gewöhnt man sich daran nicht in Richtung Spiegel sondern in Richtung Bildschirm zu schauen? Dazu stört mich das periphere sehen der Umgebung in den Bildschirmen beim geradeaus schauen.

    Da kann ich Dir nur beipflichten, mein Ersatzwagen ein GV60 Sport+ hat auch die digitalen Aussenspiegel und ich kann nicht verstehen, welche praktischen Vorteile diese haben sollen.

    Ich brauche für das Einparken in meiner TG-Box gefühlt eine Ewigkeit mit mehren Lenkkorrekturen und habe kein sicheres Gefühl für die Seitenabstände. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird das Blickfeld noch undeutlicher mit geringeren Kontrasten. Mit meinen normalen Aussenspiegeln, geht das ruckzuck mit einer Lenkkorrektur und ich kann exakte Seitenabstände abschätzen.

    Dazu kommt noch, dass die normalen analogen Aussenspiegel im Blickwinkel der Augen liegen, hingegen die digitalen Aussenspiegel immer ein Blick nach unten erfordern.

    Absolut keine Empfehlung die digitalen Aussenspiegel.

    Habe den schon x-mal neu eingerichtet. Dann funktioniert er einige Male und dann erkennt er die Fingerkuppen erst beim letzten Mal oder gar nicht.

    Meine Hände sind weder eingecremt noch trage ich Handschuhe.

    Das Feature nervt nur.

    Hat jemand einen Tipp?

    Geht mir auch so, habe trockene Haut und funktioniert nach Neueinrichtung leider nur wenige Male über den Fingerdrucksensor, mehr schlecht als recht.

    Meine Alternative ist, dass ich über den Code einsteige. Das dauert zwar etwas länger, aber zuverlässig und eindeutig, ohne zu nerven.

    Einfach das nächste Mal ein Batmobil anstatt einem GV60 kaufen, dann klappt's auch mit dem Hagel.

    Passt leider nur für Batman ;) .

    Mit einem Panzer ginge das auch noch im Hagelsturm. Nur, wer macht schon gerne einen Ausflug mit einem Panzer :D.

    Danke für die Hinweise :). Dann hoffe ich nur, dass Neukunden bzw. Interessenten hier im Forum schon mal mitlesen, denn eine verfügbare Werkstatt in akzeptabler Reichweite und mit entsprechender Mobilität, wäre für mich neben den Produkteigenschaften min. gleichwertig zu bewerten. Viele von uns, haben schon eine oder mehrere Service-Aktionen bzw. Rückrufe hinter sich und können zu dem ganzen Prozess ein Lied singen.