@Landstreicher, ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass die aktuelle Ladeplanung im GV60 unbrauchbar ist, denn es erfolgt ja eine Ladeplanung mit der man Safe zum Ziel kommt.
Ende September bin ich mit der aktuellen Ladeplanung von München nach Rügen (Lohme im Nordosten von Rügen 923km) gefahren und es hat wunderbar funktioniert. Denn selbst, wenn die Ladeplanung nur bis SoC 20% durchgeführt wird, kannst Du einfach weiterfahren und wirst noch zuverlässig zu einer Ladesäule navigiert, wenn man einfach länger fahren will, denn SoC 20% sind ca. 50-60km Restreichweite auf der Autobahn. Dann muss man halt mal auf andere Ladeanbieter wie EnBW, Mer oder AralPulse ausweichen und kann nicht nur bei Ionity laden.
Parallel habe ich ABRP mitlaufen lassen, aber der war nicht zuverlässig. Manchmal keine OBD-SoC-Übertragung oder das Smartphone war zu heiß.
Ich kenne ja nur zu gut die aktuelle Ladeplanung vom ID.3 mit den SoC-Einstellungen und es wäre schön, wenn Hyundai das mal endlich umsetzen würde. Aber das VW-Navi macht noch immer keine Höhenberücksichtigung, was der Genesis berücksichtigt und bis zur SW3.5 immer noch keine Akkuvorwärmung.