Beiträge von Karli

    Karli danke Dir. Also meiner kam schon vor 4 Wochen in Bremerhaven an, letzte Woche hieß es schon kann ausgeliefert werden, sprich fertig mit der Aufbereitung, heute kam endlich der Brief an, und hoffe das das Fahrzeug auch in den nächsten 10 Tagen geliefert wird. Einen Termin zur Lieferung habe ich nicht erhalten, hieß nur, kann schnell gehen.

    Grundsätzlich gute Nachrichten, denn es hängt ja nur noch an der logistischen Auslieferung Deines GV60. Bitte gehe Deinem GPA auf den Wecker in dem er nach Offenbach eskaliert, damit Du einen Termin für die Auslieferung bekommst. Viel Glück, für die baldige Übergabe.

    Scheint im Moment so zu sein. Farbe, Variante und Ausstattungen spielen aber auch eine Rolle. Je nachdem früher oder eben später produziert, verschifft, aufbereitet usw.

    Aber es scheint auch, dass die Autos für die Schweiz zeitnah in Bremerhaven abgeholt werden und in der Schweiz aufbereitet werden, während die Autos für Deutschland im Bremerhaven "stehen" bleiben und auf Aufbereitung und dann noch auf den Transport warten dürfen... Aber dies sind Vermutungen von mir...

    Mein GV60 war schon am 25.4. in Bremerhaven vom Transportschiff abgeladen worden. Seit dem wartet der auf die Aufbereitung. Entweder die Organisation der Aufbereitungen inkl. Parkmanagement unserer GV60-Fahrzeuge läuft sehr bescheiden oder die BLG LOGISTICS hat ein Kapazitätsproblem.

    Somit ist Deine Vermutung logisch, dass die Fahrzeuge für die Schweiz mit der Aufbereitung "vor Ort in der Schweiz" zeitnaher an die Kunden ausgeliefert werden können.

    Leider können wir das Problem nicht ändern, aber wir sollten über unsere GPA's Druck machen in Richtung Zentrale Offenbach, dass die erstmal realisieren, dass da ein Problem existiert.

    Lass es mal in meinen Worten sagen: Bremerhaven ist nur Ankunftshaven, wo der Schiffstransport, welcher nicht nur die Marke Genesis transportiert, die Fahrzeuge an Land auf riesige Parkflächen bringt.

    Bis Ende letzten Jahres, hat Genesis für Süddeutschland seine Fahrzeuge in Kehlheim aufbereitet. Aus welchen Gründen auch immer, hat Genesis ab diesem Jahr die Firma BLG LOGISTICS beauftragt auch unsere Fahrzeuge für die Auslieferung an den Kunden fertigzustellen.

    Im Fall einer Beanstandung bei Fahrzeugübergabe, kann BLG garnicht die Verantwortung übernehmen, da sie nur für die reinen Arbeiten zur Fahrzeugauslieferung verantwortlich ist. Und ob, die örtlichen Gegebenheiten für eine Fahrzeugübergabe mit Premiumanspruch vorhanden sind mag ich nicht einzuschätzen.

    Die reine Anlieferlogistik zum Zielort ist zwar auch ein Problem, aber nicht das zeitaufwändigste, das ist bei BLG, was tausende Fahrzeuge händeln muss.

    Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage für Genesis-Deutschland, wie sie die Probleme künftig handhaben wollen, denn so kann es nicht weitergehen.

    derBremser: Du stellst einfache Fragen, die scheinbar im Aufbereitungschaos in Bremerhaven, gepaart mit den Logistikproblemen der Auslieferung nicht so klar beantwortet werden können, da hier Genesis keinen Durchgriff hat.


    Ich Versuchs mal: Am 1.6., habe ich einen Anruf vom GPA bekommen, in dem er mir Anliefertermine vorgeschlagen hat (16.6., 19.6., 20.6.) mit der Zusage, dass mein GV60 in der Zwischenzeit mit einem beschleunigten Durchlauf von einem Tag aufbereitet wird. Das waren die Aussagen aus Bremerhaven nach Eskalation von Offenbach, ohne, dass ein konkreter Aufbereitungstermin genannt wurde.

    Aus dem ersten Terminvorschlag 16.6., wurde leider nichts, wie mir heute Vormittag mein GPA mitteilte. Die Auslieferlogistik nennt nun den 20.6. zur finalen Fahrzeugübergabe. Da ich aber am 20.6. nicht zu Hause bin, findet nun die Fahrzeugübergabe am 21.6. statt.

    Er bat mich noch die Genesis-App downzuloaden und die Kontaktdaten einzurichten, den Rest dann mit dem Fahrzeug. Ich fragte Ihn noch, ob die Ladekarte mit der Fahrzeugübergabe übergeben wird, was er bestätigt hat. Die Frage stellte ich meinem GPA, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass bei manchen die Ladekarte erst nach 2 Wochen per Post gekommen ist.

    Melde Dich, wenn Du noch Fragen zu dem chaotischen Auslieferablauf hast.

    Heute kam endlich der Kfz Brief meines GV60 an, jetzt fehlt nur noch das Auto. Montag hatte ich das Gespräch mit dem GPA das das Fahrzeug ausgeliefert werden kann, aber bis heute noch keinen Termin zur Lieferung übermittelt bekommen.

    Oh, ja, das Auslieferdrama ;(. Bei mir hängt es nun an der Logistik des Fahrzeugtransportes von Bremerhaven nach München. Erst war der 16.5. angesagt, nun der 20.5., wo ich aber nicht zu Hause bin und mein GV60 im Store in München angeliefert wird, wo ich dann am 21.5. die Übergabe machen werde.

    Das ist schon meinem GPA peinlich und er entschuldigt sich für das Chaos, er sprach sogar davon, mir die Zulassungsgebühren zu erlassen (was er aber in der Zentrale abfragen muss).

    Schau ma mal, ob's noch was wird. Bis nächsten Mittwoch, werde ich schon noch aushalten, die Vorfreude trägst :).

    Ja, Recht haben und Recht durchsetzen sind zwei Seiten. Bei einer WB-Installation auf eigene Kosten von einem Elektroinstallateur, ist sowohl für den Vermieter als auch den Mieter eine Win-Win-Geschichte, da der Mieter letztlich das Risiko trägt u.U. die WB bei Auszug abzurüsten.

    Wenn aber ein stabiles zufriedenes Mietverhältnis für beide Seiten vorliegt, sollte eine Installation nicht unmöglich sein. Meinerseits, habe ich einen gesonderten TG-Mietvertrag von meinem Vermieter bekommen um sich damit abzusichern, was aber inhaltlich für mich kein Problem darstellt. Ich wollte natürlich auch nicht darauf warten, bis der Diskussionsprozess bei meinem Vermieter für eine Ladelösung mit Powermanagement abgeschlossen ist, denn da ist der Mindset noch meilenweit von den unseren Notwendigkeiten entfernt.

    Ehrlicherweise habe ich die konzeptionellen Installationsvorraussetzungen bzw. Leitungsführungen und Anschluss an meinen Wohnungszähler (Elektroraum) selbst erarbeitet, was es dem Installateur erheblich erleichtert hat und alle Fragen zu u.a. zu Kellerquerungen geklärt waren.

    Ich habe mir bei meinem Einstellplatz in der Tiefgarage einen Steckdose installieren lassen (alles andere zieht sich schon seit über einem Jahr in die Länge und wird wohl ebenso lange dauern). Da ich meinen Wagen unter der Woche kaum bewege, reicht die langsame Ladegeschwindigkeit aus. Wichtig für mich ist, dass ich Freitagabend ein vollgeladenes Fahrzeug habe für die Wochenend-Trips! 8)

    Lädst Du mit dem Ladeziegel (mit ca. 2kW) oder über einen Juice Booster, der ja bis 3.6kW an der Haushaltssteckdose (und temperaturüberwacht) laden kann?

    Die meisten Mieter, gerade in München, haben ja nicht einmal eine Tiefgarage 😉

    Da wird es mit einer Wallbox schwierig.

    Aber Lademöglichkeiten in der Nähe der Wohnung oder Arbeit sind sicher vom Vorteil.

    Ja, das hast Du recht, gerade in der Innenstadt von München ein Riesenproblem. Als ich mit meiner Frau vor vielen Jahren aus dem Münchner-Umland in die Stadt, genauer nach Schwabing gezogen sind, war eine Garage oder TG für mich zwingend. Gerade, da ich viele BMW-Dienstfahrzeuge oder auch Versuchsfahrzeuge hatte.

    Das Ladenetz in München ist aber mit seinen ca. 1200 Ladepunkten ganz gut aufgestellt, so dass ich auch einige Jahre in Laufnähe bei den SWM geladen habe. Seit zwei Jahren, genieße ich den Komfort einer WB.

    Genau so ist DAS, jedem das SEINE - ansonsten OHNE Worte.


    Auch als Mieter in der Großstadt, habe ich mir eine 11kW Wallbox in meiner Tiefgaragenbox installieren lassen, denn, wo eine Wille ist, ist auch ein Weg. Rechtlich gibt es da einige Möglichkeiten. Ansonsten reicht auch für eine 77kWh-Batterie die 11kW-WB bzw. effektiv ca. 10,5kW völlig aus, gerade wenn ich immer über Nacht mit dem zeitgesteuerten Laden beim noch ID.3 arbeite.

    Frage an die GV60-Besitzer: Wie gut funktioniert das zeitgesteuerte Laden? Einrichtung im Fahrzeug? oder in der App?

    Hmm . Im meinem näher, sind auf der Straße ,6 Ladestationen.

    Aber im App steht 22 kw.

    Das heißt, ich kann mich anschließen, aber wird nur mit11 kw geladen?? :/

    Ja, nur 11kW, denn vor der Ladungsfreigabe, gibt der GV60 nur 11kW bzw. 230 Volt mit 16 Ampere 3 phasig frei. Als Bezeichnung der Ladestationen werden diese auch als 22kW-Stationen bezeichnet (mit max. 22kW mit allen Varianten darunter).

    Mir ist auch bei den letzten Hyundai-Neu-Vorstellungen, z.B. beim EV9 nicht bekannt, dass keine 22kW-AC-Ladeleistung angekündigt worden ist.