Beiträge von Karli

    Eben, der GTI war nicht mal auf einen Schiff und hat trotzdem solange gebraucht ;) Ein Skoda Enyaq bekommst Du in 2 Jahren.... Und das die Probleme der Verzögerung in Dtl liegen und nicht in Korea, sollte uns zu denken geben. Vielleicht liegt es ja an uns, das es überall an Personal fehlt? ;)

    Es ist primär nicht das Personal, sondern die einseitige asiatische/ chinesische Chip-Abhängigkeit und damit ein hausgemachtes Problem, die sich die deutschen Konzerne selbst eingebrockt haben. Ich möchte doch nicht 2 Jahre auf ein neues Elektroauto warten, was dann bei Auslieferung auch noch technologisch überholt ist und oft noch nicht die gewünschten Ausstattung enthält. Schönen Gruß an VW & Co.

    Freuen wir uns, dass Genesis uns nicht nur mit einem sehr schönen Elektroauto beglückt, sondern auch in einer angemessenen Zeit von ca. 6 Monate liefert und das inkl. fast 3 Monate Logistikzeit.

    Nun sind die 31 Panzer in Grafenwöhr gelandet, jetzt ist Bremerhaven vielleicht wieder weniger belastet. 😉

    Aber ich habe auch noch keine Info, wann das Auto kommt, steht jetzt schon 3 Wochen in Bremerhaven...

    So gehts mir auch, es rührt sich nichts in Bremerhaven. Wie ich schon in einem vorigen Post schrieb, hat sich mein GPA entschuldigt für die "Verspätungen" der Auslieferung, denn es war eine Anlieferung bis Ende dieser Woche geplant. Da ich nächste Woche eh in Triest bin (mit meinem ID.3), ist es dann eh egal. Mit der Anlieferung rechne ich nun Anfang bis Mitte Juni ;(.

    Meine Proformarechnung, habe ich schon via Überweisung Ende letzter Woche bezahlt und die Eingangsbestätigung bei Genesis gestern erhalten.

    Gestern hatte ich ein längeres Gespräch mit meinem GPA. Wir müssen leider mehr Geduld denn ja haben, denn die Auslieferungen aus Bremerhaven werden sich weiter verzögern, ja so fast unkalkulierbar. Mein GPA, bat mich schon um Entschuldigung, denn auch er hat darauf keinen Einfluss.

    Da rechne ich bei mir, dass mein GV60 erst Anfang bis Mitte Juni für verfügbar sein wird, obwohl er schon am 25.4. in Bremerhaven abgeladen wurde, was dann 6-7 Wochen Aufbereitungszeit inkl. der Logistik ausmachen wird.

    Wusstet Ihr noch wie lange es gedauert hat bis der Status aqtualisert wurde?

    Einen Tag nach der Ankunft in Bremerhaven und dem Status "Transport", wurde der neue Status "Vorbereitung der Auslieferung" gesetzt. Also relativ zeitnah. So dürfte das auch bei Dir sein, davon gehe ich aus.

    Aber, das ist nicht der Zeitfresser, sondern wie lange die Fahrzeugfertigstellung in Bremerhaven bei dem Dienstleister dauert und die Unsicherheit, wann die Logistik für den Heimattransport verfügbar ist.

    Mein GPA, hat sich auch schon für die ungeplanten Verzögerungen entschuldigt, da er darauf keinen Einfluss hat - also hier ist Geduld gefragt, so sehr es Dich bzw. uns alle schmerzt. Trotz allem behalte Deine Vorfreude und verdränge den möglichen Ärger.

    Könnte sein, dann wäre mein Wagen aber nicht auf der Dong a Metis wie ich vermutet hatte. Oder laden Sie nun auch Fahrzeuge in Antwerpen ab, so wie andere Fahrzeugbauer und Transportieren Ihn von da in die Schweiz zur Aufbereitung? Dann würde es wieder hinhauen, die Dong a Metis hat heute morgen früh da angelegt....🤔🤷

    Who knows... 🤷‍♀️🤷‍♂️🤔

    War auch bei meinem Transport so, erst Antwerpen, dann noch Schweden und danach Bremerhaven. "Die Gründe zu den Anlegehäfen sind unergründlich". Die GPA's können dazu auch nicht's sagen. Aber, DEINER ist in der finalen Anlieferphase.

    Wo steht das bitte? Ich habe mein Fahrzeug VOR dem fraglichen Produktionszeitraum aus dem Link (Juni 2022) schon gefahren.

    Oh sorry, klar dein Fzg. ist ja nicht im betroffenen Zeitraum.

    Ich finde, dass es auch hier im Forum sehr aufgeregte Diskussionen um Rückrufe, wo auch immer, gibt. Deshalb habe ich das an dem Beispiel angemerkt. Meinerseits habe ich mich einige Jahre mit Rückrufen weltweit bei einem deutschen Hersteller zum Kraftstoffsystem verantwortlich beschäftigt.

    Meiner wurde vor Juni 2022 produziert, von daher frage ich mich ob ich überhaupt davon betroffen bin.

    Rückrufe werden grundsätzlich von den Länderbehörden unterschiedlich gehandhabt. Die NHTSA, ist da sehr kritisch, denn wenn ein Hersteller ein Thema dort "anzeigt" und ein Risiko ausweißt, dann spielt dort schnell die Produkthaftung mit rein.

    Der Rückruf zu den Antriebswellen ist von der NHTSA angeordnet worden und auf ihrer Internetseite veröffentlicht worden. Hersteller in USA, müssen dafür Sorge tragen, dass der Rückruf bei jedem betroffenen Fahrzeug umgesetzt wird.

    Bei uns in DE muss das vom KBA angeordnet werden und dann bei einer sicherheitskritischen Herstellerbewertung auch mit einem Kundenanschreiben vollzogen werden. Gehe mal davon aus, dass es in DE keinen Rückruf gibt, denn sonst wüßtest du davon schon, denn dein Fahrzeug ist in dem fraglichen Produktionszeitraum. Wenn Du das unabhängig von Genesis Deutschland wissen möchtest, frage beim KBA nach.