Beiträge von Karli

    Habe gerade die Schmid Gambit Felge in 20" für den Genesis GV60 (mit TÜV) gesehen, mit dem doch ansprechenden sportlichen Design als Alternative die Genesis-Serienfelgen.

    Für 510€ pro Felge, mit einem interessanten Preis. Angeboten in schwarz und silber.

    20" Felge Schmidt Gambit für Genesis GV60 (TÜV) - GENESIS Felgen - Shop | E-Auto Tuning
    passend für Genesis GV60 - Stückpreis -
    www.lautlos-performance.de

    Hier einige Anmerkungen zu meiner Strategie um den gestiegenen Ökostromtarif in München von ca. 26ct/kWh auf 58ct/kWh ab 1.1.23 aufzufangen. Mein Stromverbrauch lag in 2022 bei ca. 4000kWh, wobei ich davon ca. 2500kWh an meiner Wallbox geladen habe. Mein Prognosewert zur Strompreisbremse für den Stromverbrauch für 2023 liegt mit 80% vom Vorjahr 2022 bei ca. 3200kWh, der mit 40ct/kWh über die Strompreisbremse abgerechnet wird. Nun versuche ich so oft wie möglich im öffentlichen Ladenetz mit 39-42ct/kWh (mit Freshmile an Allego oder has.to.be-Säulen ca. 30ct/kWh) meinen aktuellen ID.3 aufzuladen um möglichst viel über die Strombreisbremse über die eingesparten kWh mit 58ct/kWh verrechnet zu bekommen. Das ist übrigens ein sehr interessanten Rechenspiel, was im Bestcase auf die alten Stromkosten von 2022 vor der Erhöhung führen kann. Das sollte sich jeder mal durchspielen.

    Das gilt für 2023. In 2023, wird sich einerseits mit dem GV60/ Ionity-Tarif und die gesunkenen Strompreise an der Börse bzw. Stromanbieter eine neue Situation einstellen, wo ich entscheiden werde was zu tun ist bzw. ab sich ein Stromanbieterwechsel weg von den Stadtwerken München lohnt.

    Das ist halt schwierig, wenn einem bei Null Grad, Dämmerlicht und Nieselregen ein Auto auf die Straße hingestellt wird. Daher hole ich mein nächstes Auto lieber wieder im Autohaus ab. So toll der Bringservice sich anhört, zumindest im Winter ist das ein NoGo.


    Gruß,

    Ja, ist wirklich blöd gelaufen, wahrscheinlich durch den ganzen Zeitdruck mit den Auslieferungen zum Ende letzten Jahres. Unter normalen Umständen bei Genesis, hättest Du eine vernünftige Übergabe bekommen. Du kannst trotz der verkorksten Übergabe, die Mängel an Deinem Genesis geltend machen.

    Bremsscheibe HL.jpgBremsscheibe HR1.jpgBremsscheibe HR2.jpg

    Bei den Bremsscheiben hinten gibt es einen konzentrischen Bereich wo die Bremsbelag scheinbar nicht greift. Ungefähr 20% oder 25% der Scheibenhöhe.

    Weiter habe ich eine Markierung, seht aus wie ein Riss?

    Was ist eure Meinung dazu?

    Bremsscheibenrisse sehen normalerweise anders aus, s. Bild

    Es könnten Oberflächenveränderungen sein, durch die Bremsklötze oder "Abdrücke" von den Bremsklötzen.

    Ich würde das aber abklären lassen, es geht um Bremssicherheit, außerdem könnte das ein Mangel sein, den Genesis ersetzen muss.Bremsscheibe kleine Risse.jpeg

    Ich hatte Mitte September das MJ2022 bestellt. Kurz vor Weihnachten Bescheid bekommen, dass ich das MJ2023 bekomme. Lieferung? Keine Ahnung😥.

    Du solltest Deine GPA fragen, aber was für eine Kommunikation von Deinem GPA mit Dir! Normalerweise, würde ich davon ausgehen, dass Dein GPA mit dem möglichen Bestellstart von MJ23, Deine Bestellung ab dem 12.12.22 eingesteuert hat. Die GV60-Produktion soll am 3.1.23 in Südkorea starten, was mit Deiner frühen Bestelleinsteuerung einen Produktionsstart im Januar 23 bedeuten sollte.

    Bei all den Diskussionen um die Auslieferqualität des GV60, gelten bei einer Fahrzeugübernahme immer ein paar grundsätzliche Dinge aus meiner Erfahrung auf die jeder achten sollte:


    - Nur sauberes Fahrzeug übernehmen

    - Zeit nehmen für die Fahrzeugdurchsicht insb. im Außenbereich und falls sich jemand fachlich nicht in der Lage sieht, bitte nehmt zur fachlichen Beurteilung einen Fachmann oder noch einen Bekannten mit, denn 4-Augen sehen mehr.

    - Fahrzeug immer bei sehr gutem Licht, besser im Freien begutachten

    - Auch auf ungleiche Spaltmaße und Felgen achten

    - Auf Lacknasen achten bei allen Kanten, Türen genau anschauen

    - Motorhaube öffnen und auch dort die Lackqualität beurteilen


    Alle Auffälligkeiten dokumentieren und vom GPA gegenzeichnen lassen


    Ergänzend die ADAC-Checkliste für die Abnahme:

    • Bläschenbildung, Nachlackierungsspuren, Kratzer im Lack

    • Transportschäden

    • Hagelschaden

    • Scheiben auf Beschädigungen prüfen

    • Reifen und Felgen kontrollieren

    • Lassen sich Türen, Fenster, Tank, Kofferraum, Motorhaube, Schiebedach, Verdeck (Cabrio) gut öffnen und schließen?

    • Spaltmaße an Türen und am Motorhaubendeckel prüfen

    • Prüfen Sie auch den Innenraum, Sitze, Verkleidung auf Schäden

    • Ist die bestellte (Sonder-) Ausstattung vorhanden?

    • Machen Sie eine Probefahrt und achten dabei auf den Motorlauf, die Bremsen und Klappergeräusche oder Vibrationen

    • Testen Sie die Elektronik: Sitzeinstellung, Spiegel, Navigationssystem, Fahrerassistenzsysteme und Freisprecheinrichtung

    • Klimaanlage und Heizung ausprobieren

    • Kilometerstand auf dem Tacho prüfen: Wenige Kilometer sind ok, ein höherer Kilometerstand ist ein Sachmangel und muss nicht akzeptiert werden


    Der ADAC, hat für den Neuwagenkauf, weitere Hinweise zusammengestellt unter: https://assets.adac.de/image/u…F/neuwagenkauf_aayvux.pdf

    Aus meinen Erfahrungen mit geeichten öffentlichen Ladestationen sind ca. 5% Ladeverluste an AC üblich. Mit dem Ladeziegel können es schon 10% oder mehr sein.

    Rechtsschutz alleine reicht nicht. Da muss explizit KFZ-Rechtsschutz inkludiert sein. Musste ich damals bei Dieselgate schmerzlich lernen.

    Ja, richtig, ich meinte auch KFZ-Rechtsschutz, den habe ich schon viele Jahre, einfach Pflicht finde ich, der mir bei dem einem oder anderen Unfall (auch nur beteiligen) sehr geholfen. Hier auch bei einer möglichen Wandlungsklage, die Freigabe von der Versicherung einholen, evtl. ein von der Versicherung empfohlener Anwalt, dann hast Du als Betroffener ganz andere Möglichkeiten auch ggü. einem großen Hersteller, so sicherlich auch Deine Erfahrung.