Nicht falsch verstehen aber das passiert als Beta Tester leider manchmal das verschiedene Apps nicht funktionieren
Beiträge von derBremser
-
-
Wir sind heute (mit dem Software- und Navi-Update) 1100km in die Bretagne gefahren.
Zuvorderst: das Auto selbst hat sich super geschlagen. Bei einer Geschwindigkeit von Je nach Tempolimit zwischen 110 und 130 km/h kamen wir auf einen Verbrauch von 22.9 kWh/100km, inkl. 30 Minuten Starkregen, der sofort zu einem Momentanverbrauch von 27 kWh führt. Und dank der Sitze geht es uns verspannungsfrei ziemlich gut nach 13h Fahrt
.
Aaaaber das Navi: das war so ziemlich die schlechteste Vorstellung einer Ladestoppberechnung auf Langstrecke seit es Navis in E-Fahrzeugen gibt, und ich dachte nach über 9 Jahren Emobilität überrascht mich nichts mehr.
Zwei kleine Beispiele aus einem Potpourri von Unsinnnsnavigation:
Gerade aus ist - bei einer Restreichweite von 60km - ein möglicher Ionity-Stopp in weniger als 20km Entfernung. Das Navi will mich rechts raus leiten, um irgendwo in der Pampa an einem Dritt-Lader zu laden. Ok hab ich auch schon bei Porsche so gesehen, was es nicht besser macht. Man beachte die Ankunftszeit 18:36h. Zum Drittlader ist es weiter als bis zum Ionity
…
Natürlich ignoriere ich den Vorschlag. Das mag aber Lola (alle Navis heißen bei uns Lola
) gar nicht. Sie präsentiert mir einen noch nie gesehenen Infinite Loop (vielleicht inspiriert vom alten Apple Headquarter):
- der angesprochene Ionity-Stopp ist Nr. 1
- Ladeplanung: am Ionity vorbeifahren, nach rechts in den Loop, beim Dritt-Lader laden, und dann den Ionity erreichen.
- Alternativ ginge auch: am Ionity laden, in den Loop rein, Drittlader anfahren, wieder am Ionity vorbei…
- und die Ankunftszeit ist jetzt 21:59.
. Ja klar, wenn ich den 50km Loop viermal durchlaufe, dann paßt das schon…
Meine Andrea meint: alleine im Auto hätte sie jetzt angehalten und jemand angerufen
und die Emobilität verflucht (es ist ihr GV60!).
Jedenfalls war‘s, da wir zu zweit waren, und somit die Dinge locker nehmen konnten, eine Überraschung sondergleichen
- selten so gelacht.
Daneben gab es noch falsche Autobahn nehmen um garantiert einen anderen korrekt geplanten Ionity nicht anzufahren, oder auch die Ansage: keine Ladestation gefunden, obwohl ein Ionity schon in der Planung war. Ach ja…
Testen tut bei Hyundai/Genesis in Realbedingungen wohl niemand,
.
gruselig, und ganz ehrlich ich verstehe nicht warum das Hyundai nicht besser hinbekommt. Ich kenne so Beispiele leider auch, und deshalb auch immer mein Kommentar, mit so einer Ladeplanung kann man nichts anfangen, denn man muss immer selbst korrigieren.
-
Liegt vielleicht auch daran, dass es Wireless CarPlay nicht beim EV6 gibt, anders Entertainment System, das Update kam zur gleichen Zeit
-
-
64 Cent ist schon ne Ansage und für mich zu teuer. Ich finde die Grenze bei 50 Cent, alles drüber geht nicht.
-
Also ich hab die kostenlose Version und kann bestätigen das die ersten 3 Seiten angezeigt werden. Die restlichen nur mit der Pro Version.
-
27" Zoll OLED durchgängig. FOTA-Fähigkeit, 84 kWh Batterie, 270 kW Peak (10-80% in 18 Min. bleibt), besseres Matrix-Licht.
das hört sich alles sehr gut an
. Für als Besitzer nicht als Leasingnehmer mehr oder weniger leider egal.
-
Bis auf das Lenkrad kann ich keine Veränderungen am Armaturenbrett und Innenausstattung erkennen.
wie gesagt das Display hat jetzt eine Durchgänge Anzeige, keinen schwarzen Balken zwischen dazwischen.
-
Solche oder ähnliche Abdeckungen gibt es auch für Kauffahrzeuge. Ich hab bei mir eine drin, die innerhalb der ersten 3 Jahre den Neuwert ersetzt. Nicht aber den Wiederbeschaffungswert. Ist das Auto teurer geworden, dann ist das persönliches Pech. Aber damit kann ich gut leben.
ja um jetzt den Klugscheisser raus hängen zu lassen, das heißt dann Kaufwertentschädigung und geht glaube ich am längsten bei der Allianz mit 60 Monaten. Die meisten bieten hier 12 - 36 Monate an.
-
Die GAP Deckung ist ein Bestandteil in einer Vollkasko Police mit der man bei Leasing Fahrzeug die Differenz zwischen Zeitwert und Wert in den Büchern der Leasing Firmen versichert.
Sprich der VN muss nichts drauf zahlen wenn der Wiederbeschaffungswert niedriger ist als der Restwert den die Leasing haben möchte.