Weil es am äußersten Spiralarm nix besseres im Umkreis vom 3 Parsec's gab
Weil es am äußersten Spiralarm nix besseres im Umkreis vom 3 Parsec's gab
Manchmal hat man keine Wahl. Ich hab bei meinen Eltern auch nix anderes in vielen km Umkreis, bin aber froh, dass es hier mittlerweile überhaupt nen Schnelllader gibt.
Aber dauert an 150kW auch nicht so viel länger, immernoch im vertretbarem Rahmen.
...klar...und sollte es nicht richtig rüber kommen sein....war spaßig gemeint.
Wer lädt an einem 150 KW Lader 🙈😂😉
Sieht nach dem Softwareupdate so bei mir aus
Ich kann aber nicht sagen was sich genau geändert hat, habe den Screen vor dem Update nicht mehr genau im Kopf.
PS. War an einem 150KW Lader
ja genau, zuerst das Update durchführen und dann die neue Verbindung herstellen. Meine Interpretation ist, wenn man auf nein klickt wird keine wireless CarPlay Verbindung erstellt.
Wie meinst du das mit "während des Updates"?
Ich will es vielleicht Mal ausprobieren, brauche es aber nicht und will meist nur die Telefon Funktion per Bluetooth nutzen.
Das geht dann nicht mehr ohne Carplay?
Es gibt ja auch Smartphones, die es gar nicht können. Muss Mal schauen, ob ich es in meinem deaktivieren kann.
Zur Software Update gibt es einen Anleitung die besagt, löschen der alten Verknüpfung und neue Verknüpfung erstellen, und während dem neuen anlernen wird man danach gefragt ob man Apple CarPlay wireless nutzen möchte. Da wäre dann der Punkt auf nein zu drücken.
Irgendwie hält mich immer mehr den dem August 2024 Update ab. Da es keinen Weg zurück gibt, werde ich es wohl erstmal auf dem alten Stand lassen. Der funktioniert zwar auch nicht zuverlässig, aber an die Macken habe ich mich gewöhnt. Die Bananen Software muss wohl noch etwas reifen.
Eine Verbindung die mal funktioniert und mal nicht, klingt nicht sonderlich zuverlässig. Gibt es jemanden, wo die Wireless CarPlay Verbindung (ohne Dongle) bei jedem Start funktioniert? Mir reicht schon das regelmäßige Modem-Reset mindestens einmal pro Monat (meiner ist mal wieder seit ein paar Tagen offline).
Ist es auch mit Apple CarPlay so, dass ich danach CarPlay nicht mehr zuverlässig über Kabel nutzen kann? Ich nutze CarPlay nur selten und das entweder direkt per Kabel oder über ein am Kabel angeschlossenen Dongle. Ansonsten ist mein Telefon nur per Bluetooth gekoppelt. Mich nervt bisher, dass ich bei aktviertem CarPlay immer direkt in CarPlay lande und manuell in den Standard Modus zurück wechseln muss.
Wenn Du die Telefon Funktion Leiber über die Genesis App nutzt würde ich an Deiner Stelle das Update nicht einspielen, denn damit gelangst DU immer automatisch zu CarPlay. eine Alternative wäre Installation des Updates und währenddes Update Prozess die Verwendung von Apple CarPlay wireless zu verneinen, danach wird man nämlich gefragt. Hat aber wahrscheinlich bisher keiner gemacht, weil es jeder lieber wireless nutzten möchte.
Auch ich bin froh Carlinkit nicht mehr zu benötigen, hat doch immer recht lange gedauert bis das System gebootet und zur Verfügung stand.
P.S. bei der Frequenz in der Genesis Updates zur Verfügung stellt kannst Du sicherlich noch bis nächstes Jahr mit der "alten" Software weiterfahren.
Ich hab gestern auf dem Heimweg den Ladepark Merklingen besucht.
Wahnsinn wie viele Ladesäulen es da gibt. Geschätzt 40 Tesla und 25 IONITY.
Hab grad mal das Update für den eGV70 angestoßen....so sieht es bei mir aus...Bildschirmfoto 2024-08-09 um 10.16.31.png
Ich lade seit Stunden das Update....1mb/sec oder schlechter auf ner 1000er Leitung....
Ups, das ist langsam, bei mir gestern mit im Schnitt 80 auch bei einer 1000er Leitung. Komisch
Vielleicht hats beim Radar gebimmelt.
Rechnung kommt noch 😂😂
war zu schnell für´s Radar