Beiträge von derBremser

    Stimmt. Hab ich wohl in den falschen Hals bekommen.


    Bzgl. Sprache an/aus: wenn ich mich richtig erinnere, bekommst du das über das Hochwischen der Karte. Es erscheint ein Menü und dort kann man an/ausschalten, aber auch die Optik der Kartendarstellung ändern. Hoffe, ich erinnere mich nicht falsch.

    super Tip...es ist hochziehen und spart 2 Klicks. Danke dafür.


    Ich hab mir vorgenommen beim nähten Autokauf das Modell 1 Woche zu mieten sollte es einer mir nicht bekannter Konzern oder ein neues Softwarekonzept sein, das habe ich durch den Kauf des Genesis gelernt. Ich habe zu lange nur Audi Modelle gefahren, und die waren irgendwie immer gleich, in den Jahren immer nur ein bisschen aufgefrischt.


    Ich persönlich glaube nicht das mir das lesen der Bedienungsanleitung was bringen würde, aber vielleicht anderen, warum nicht.

    AndreasvonderAlb ...die Möglichkeit isst bekannt, funktioniert leider nur beim leiser stellen. Ton wieder einstellen funktioniert so nicht, hab´s grad noch mal versucht, dazu muss man 6 Tasten inkl. der Back Taste drücken. Klar geht das, allerdings für meinen Geschmack zu umständlich.


    Glaube auch die schrauben gerade an der online Routenberechnung, sieh auch Bilder anbei. Voreinstellung 100% DC laden. Unter 20% SOC bei Ankunft am Lader will er laut Berechnung nicht gehen. IMG_8455.jpg

    Vorweg, ich hab nichts vom Wegfall eines Start/Stop Knopfes geschrieben....deshalb bitte auch richtig zitieren, nicht falsch verstehen, aber das ändert sehr oft den Inhalt einer Aussage. Ich wurde gefragt welche Verbesserungen ich mir vorstelle.

    Z.B. Navigationsansage ein/ausschalten, dafür musst Du aktuell 5 bzw. 7 mal drücken. Mein Vorschlag war eine Taste zum ein/ausschalten zu haben, wie als Beispiel, Volvo, VW oder Audi.

    1 mal drücken im Gegensatz zu 5-7 mal drücken, finde ich persönlich eine Verbesserung.


    Eine Navigation die zu 2 mal laden auffordert, obwohl die aktuelle Ladung nicht mal eine Ladung erfordert ist für mich zumindest nicht gut, und sollte verbessert werden.

    Eine Planung die immer starr bis zum eingestellten Höchstladestand lädt obwohl nicht nötig, keinen variabel einstellbaren SOC Zielwert am Ziel hat ist in meinen Augen nicht mehr aktueller stand der Technik.


    Und zu Deiner Aussage: "- Unbrauchbare Ladeplanung sehe ich nicht so. Ich vergleiche mit ABRP und das stellt aus meiner Sicht noch einen grösseren Stuss da"


    sehe ich nicht so, das geht auch heute schon wesentlich besser, siehe anbei eine kostenlose Planung über die App Pump.Bildschirmfoto 2024-07-18 um 15.13.27.jpg

    Aus bei ABRP kann man den SOC am Ziel angeben, und er lädt immer nur so viel nach wie er auch benötigt und nicht immer bis 88 -90 oder gar 100% was auch immer eingestellt ist.


    Bildschirmfoto 2024-07-18 um 15.20.08.jpg


    Ich bin hier von mehr Weiterentwicklung ausgegangen, mein Fehler. ;)

    eigentlich braucht man das alles nicht. Keine elektrischen Fensterheber, Klimaanlage unnötig....Navigation für was.....bin früher auch mit Karten vom ADAC an´s Ziel gekommen....alles unnötig in sofern, warum Verbesserungen wünsche, ich wäre für´s abschaffen...

    das freut mich. :thumbup: