Ich hab ich langem, wenn nicht das erste mal, korrekte Energieverbrauchsdaten von einer Fahrt. Tut sich da vielleicht endlich etwas? Wäre ja super.
Beiträge von derBremser
-
-
-
...für Genesis nicht. Leider das Problem bei einem Kleinserienhersteller.
-
Ab 1.7.2024 ist der Geschwindigkeitsassistent in der EU vorgeschrieben.
"Der Geschwindigkeitsassistent mit dem Namen Intelligent Speed Assistent (ISA) muss ab 2024 verbaut sein. Er erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt die Fahrer oder Fahrerinnen optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten ist. Das Fahrzeug kann auch automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abgeregelt werden. Wichtig zu wissen: ISA lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Das kann bei Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder falschen Kartendaten nervig werden."
Das wird lustig, wenn Fahrzeuge plötzlich und ohne Grund von >130km/h auf 40km/h abbremsen, nur weil die Schildererkennung das erkannt haben will.
Ich frage mich immer, wie das mit autonom fahrenden Autos funktionieren soll, wenn so etwas essentielles nicht funktioniert.
Das mit dem Abbremsen hatte ich ca. 6 Monate lang mit meinem Audi. Im Karlsruher Dreieck auf der A5 war bei Tempo 120 km/h noch eine nicht mehr vorhanden Baustelle mit 60 km/h hinterlegt, und das Auto hat immer auf 60 abgebremst. Beim ersten mal dachte, was geht hier, nach dem zweiten mal war ich vorbereitet, aber ist wirklich unlustig.
-
Ist nicht besser oder schlechter als bei meinem Audi. Das Problem aller System ist wohl, das Sie zuerst gespeichert Geschwindigkeitsbegrenzung vor der Schildererkennung nutzten. Soll heißen, es dauert länger bis vormalige Baustellen und deren Geschw. Begrenzungen aus dem System entfernt werden.
Warum scheinbar alle Hersteller gespeicherte (online übertragene) Geschw. Begrenzungen vor die Schildererkennung setzten ist mir ein Rätsel.
-
SasPhi das ist natürlich super ärgerlich wenn die Werkstatt dann „verschwindet“. Ich muss sagen bin jetzt mit Graf Hardenberg in Karlsruhe sehr zufrieden, gerade heute einen Anruf bzgl Terminvereinbarung für den Austausch meiner Gesichtserkennungseinheit erhalten, da diese leider nicht mehr funktioniert.
-
Ob EV oder Hybrid das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zum Service, ich war bisher auch nicht wirklich zufrieden, was sich aber nun durch die Nähe zu einem Service Center in Karlsruhe geändert hat. Ich glaube das ist entscheidend, der anfängliche Ansatz von Genesis alles auf dem Anhänger mit Mietwagen funktionierte nicht wirklich, deshalb war der Umstieg auf dezentrale Werkstätten sicherlich der richtige.
Ich habe nunmehr einen Ansprechpartner in einer naheliegenden Werkstatt, und damit klappt zumindest bei der Service.
Somit wäre das sicherlich eine Kriterium als eventueller Käufer, die Verfügbarkeit einer nahen Werkstatt vorab zu klären, dann sehe ich hier keinen Hinderungsgrund.
-
….und morgen damit auf dem Weg in den Urlaub?
-
Schöne Schei…. Viel Glück das es eine kurzfristige Lösung gibt
-