Beiträge von Chiaki

    Endlich mal der entscheidende Hinweis und hoffentlich das Ender der leidigen Diskussion.

    87,2 kwh kann ich bestätigen, laut Fahrzeugschein meines GV60. ;)

    Diesen "Hinweis" habe ich schon 2022 gebracht und es hat wenig Leute interessiert :D Es wurde unterstellt weder Genesis noch das KBA wüssten was da nun eigentlich an Bruttokapazität drin wäre, weil angeblich die E-GMP-Plattform zu dem Zeitpunkt gar nicht in der Lage wäre so eine Kapazität zu bieten und die ganzen News-Outlets alle von 77,4 kWh brutto berichtet haben (komischerweise aber alle ohne zugehörige Teardown-Fotos).

    Die Meldung hatte ich auch schon beim GV60 nach voller Ladung, aber bisher ausschließlich im Winter. Ich gehe hier davon aus, dass bei guter Temperatur durchaus noch Rekuperation möglich wäre, aber der Akku dafür einfach zu kalt ist.


    Ich wohne nämlich quasi auf einem Berg und muss jedes mal bergab wenn ich irgendwo hin will und im Sommer kann ich immer problemlos kilometerlang rekuperieren nach einer Vollladung.

    So kurz wie möglich. Also auf 100% vollladen und dann losfahren. Bei unserem Akku-Typ sollte der Akku eigentlich nie voll rumstehen, optimal ist ein Ladestand von 50% für die Haltbarkeit.

    Konkreter: Ein Akkustand zwischen 50 % und 70 % BRUTTO ist optimal für die Haltbarkeit.


    Was wir in den Instrumenten angezeigt bekommen ist aber der NETTOladestand.


    Ergo wollen wir aufgrund der offiziell kommunizierten 87,2 kWh Brutto im Genesis GV60 einen Ladestand von 60~70 % in den Instrumenten sehen für eine Langzeitlagerung.

    Meine Dashcam wurde vom Genesis Servicepartner verkabelt und ist direkt über eine extra Zwischensicherung mit der 12V-Batterie verbunden worden. Das habe ich so schon fast seit ich den Wagen habe und noch nie Fehlermeldungen gehabt.

    Nicht alles was KI ist ist "fake" es ist einfach ein auf Daten basiertes Abbild/Text einer Möglichkeit.

    Deswegen sagte ich bewusst, dass es ein KI-Fake ist. Also ein Fake erzeugt mit KI. Es ist deshalb Fake, weil das nie im Leben von Genesis selbst stammt, sonst hätte man einfach Konzeptzeichnungen, Fotos o.ä. gezeigt.

    Es ist absolut nutzlose Phantasie.

    Nachdem ich das FW Update OTA erhielt hatte ich mich gefreut, dass die Navianweisungen von Android Auto endlich auch in den Instrumenten zu sehen sind; was Renault schon mindestens seit 2016 konnte...


    Heute habe ich zusätzlich durch Zufall noch festgestellt, dass sogar Wireless Android Auto in meinem MY2022 funktioniert. Man merkt, ich war eine Weile nicht im Forum.


    Aber ich muss jetzt mal wirklich was loswerden, als ich immer wieder erklärt habe, dass der Wagen alle technischen Voraussetzungen für Wireless Android Auto erfüllt wurde ich dafür ständig kritisiert, hier zum Beispiel (und es gibt noch viele mehr davon): RE: App Probleme


    Vielleicht hört ihr das nächste Mal auf einen Akademiker aus der relevanten Fachrichtung ;)

    Uff, also ich komme mir schon blöd vor mit der Dashcam vorne und hinten, weil der Wagen das eigentlich selber kann und es nur aus Datenschutzgründen nicht tut.

    Aber dann noch so ein Addon dazu, da wäre so eine Peinlichkeitsgrenze bei mir überschritten. Bisher tatsächlich auch noch nicht gebraucht; die digitalen Außenspiegel lassen mich alles sehen was ich brauche.

    ..was tankt Ihr denn E10? Dichte (und Energiegehalt) von Ethanol ist geringer als Benzin

    Was hier allerdings ausgeklammert wird: Ethanol hat etwa 107 Oktan und kühlt Motoren bei Verdampfung deutlich effizienter als Benzin. Der Energiekonsum bei E10 Sprit ist aber nur ~1,5 % höher als bei reinem Benzin. Normalerweise ist die Preisersparnis aber deutlich größer als 1,5 %. Moderne Motoren sollten daher unterm Strich durch E10 eigentlich überwiegend Vorteile haben.