Beiträge von Chiaki

    Ab wann wäre es denn wirtschaftlicher Totalschaden und ein neues Auto fällig?

    Wirtschaftlicher Totalschaden ist es grob gesagt dann, wenn der zeitliche Wiederbeschaffungswert +/- niedriger ausfällt als die Reparaturkosten des Wagens (mit einem gewissen Puffer nach oben, aber dann ist auch vorbei).

    Ein neues Auto kriegt man dadurch noch lange nicht, sofern die KFZ-Versicherung da nichts anderes besagt. In meinem Fall habe ich in der Tat Anspruch auf den Neupreis des Wagens innerhalb der ersten drei Jahre; aber das muss nicht auf jeden zutreffen.

    Wie kommst du darauf, dass diese Umfrage biased ist?

    Weil, wie andere schon festgehalten haben, die offensichtlichste Option, nämlich es gar nicht zu wissen und nichts auszuschließen, nicht verfügbar ist.


    Persönlich halte ich wenig von Markentreue und entscheide ausschließlich nach den mir verfügbaren (technischen) Fakten zum Kaufzeitpunkt.

    Bei vielen Herstellern ist die Feststellbremse nur an der Hinterachse wirksam (dementsprechend würde die Energie nur von der Hinterradbremse aufgenommen werden). Ich gehe davon aus, dass das auch bei Genesis so ist, darauf lässt zumindest auch die Beschreibung im Handbuch schließen (Verweis auf längeren Bremsweg).


    2023-12-17 17_52_03-Start.png

    Das deckt sich aus meiner Sicht eher mit der Behauptung von SasPhi , dass auf diesem Weg maximal 2/3 der Bremskraft erreicht werden kann. Das allein ist für mich kein passendes Indiz.

    Also auch wenn ich das eher nicht machen würde, aber mit der Feststellbremse geht der Großteil der kinetischen Energie in die hinteren Bremsen, wenn du kräftig auf das Bremspedal trittst geht vermutlich nur sowas wie 20-40% der Energie in die hinteren Bremsen, der Rest wärmt vorne.

    Wie kommst du darauf? Woher stammt die Info, dass die Feststellbremse sich so verhält? Ich bin mir sehr sicher, dass beim GV60 alle Bremsen aktiv sind wenn man die Feststellbremse nutzt und ich habe keinen Grund zur Annahme, dass die Bremskraftverteilung da anders aussieht als beim normalen Bremsen. Allenfalls beim Sport+ kann rein von der Bremswirkung her vorne mehr bei rumkommen wegen der größeren Scheibe; was aber nicht heißt, dass die Verteilung der primärseitigen Bremskraft nicht gleichmäßig wäre.

    Ich bremse dann gelegentlich nur mit der Hand-/Feststellbremse aus höheren Geschwindigkeiten (80-100 km/h) bis fast zum Stillstand. Danach sind auch die hinteren Scheiben wieder (fast) blitzblank.

    Wie genau bremst man denn im GV60 während der Fahrt per Hand-/Feststellbremse?


    Du drückst tatsächlich bei 80 km/h den Knopf für die Feststellbremse....das habe ich mich bislang nicht getraut.....

    Uff, ernsthaft? Würde ich mich auch nicht trauen. Wüsste auch nicht nach welcher Logik da das Bremsverhalten an der Hinterachse anders sein sollte als wenn ich einfach das Bremspedal entsprechend kräftig betätige.

    Und endlich ist die Radio-Lautstärkeregelung so geändert, dass man sie ohne stundenlanges Hantieren auch am Lenkrad gut verstellen kann.

    Ich nehme an du spielst hier darauf an, dass die Lautstärke schon bei "kleinen Lautstärkezahlen" deutlich schneller zunimmt. Das ist Bestandteil von einem der letzten bzw. dem letzten Infotainment Update. Gehört zum Standardprozedere wenn die Fahrzeuge in der Werkstatt sind, kann man aber auch selbst machen.

    Überschussladen usw. könnte jedoch eher ein Thema für Steuergeräte sein, die Genesis (warum auch immer) nicht über FOTA regeln will, sondern nur in der Werkstatt gemacht wird.