Beiträge von Chiaki

    Zu Hause nur für den Nahbereich. Das muss reichen.

    Mal sehen wie das für die läuft wenn die Autos erstmal deutlich über 500km kommen mit einer Ladung und dann keiner mehr Bock hat zu den Preisen zu laden. Man darf ja nicht vergessen, dass die Ladesäulenbetreiber für jede kWh noch 15~18 Cent THG-Kohle obendrauf bekommen. Der Gesetzgeber sollte eigentlich für jeden Cent, der über dem durchschnittlichen Strompreis verlangt wird, dieselbe Summe von dieser THG-Zahlung abziehen. Es reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, wenn die Ladesäulenbetreiber den durchschnittlichen Strompreis + 15~18 Cent pro kWh erhalten.

    Übringes, alle die bereits Anfang Mai 2022 bestellt haben, wussten gar nicht, das es so einen günstigen Preis gibt. Das wurde erst im Juni bekannt gegeben.

    Jein; mir wurde direkt gesagt, dass sie an einer eigenen Lösung für das Laden unterwegs arbeiten und mit Sicherheit was kommt. Preise waren mindestens dem "Fußvolk" da natürlich noch nicht bekannt.

    Hat jemand von Euch schonmal die Steckdose im Kofferraum aufbekommen? Den Schlüssel habe ich ja noch gefunden, in das Plastikschloss bekomme ich den aber nicht hinein. Gibt es da einen Trick oder bin ich einfach feinmotorisch zu unbegabt?

    :?:

    Wenn es so ist wie beim GV60, dann geht es bei dem Schlüssel nicht darum ihn richtig reinzustecken, sondern ihn wie einen Schlitzschraubendreher dazu zu benutzen die Schlitzöffnung umzudrehen. Ist schon länger her, dass ich das gebraucht habe, aber irgendwie so war das.

    WLAN im SoC heisst leider noch nicht, dass auch eine Antenne verbaut wurde. Ohne Antenne (Chip-Antenne, Leiterbahn-Antenne oder extern) funktioniert WLAN nicht.

    Das ist Blödsinn, auch ohne Antenne kann WLAN (vor allem auf kurze Distanz) prima funktionieren. Und selbstverständlich ist eine verbaut, da auch Bluetooth funktioniert und selbst in den teuersten Access Points dieselben Antennen für alle Funkbereiche von WLAN und Bluetooth genutzt werden.

    Angepasste CE halte ich auch für Blödsinn, da für 2,4 GHz WLAN und Bluetooth exakt derselbe europäische Standard für die CE-Kennzeichnung erfüllt werden muss. Nämlich EN 300 328. Zwar muss für 5 GHz WLAN zusätzlich noch EN 301 893 erfüllt werden, aber das ist in der Praxis nur eine Formalität und kann in derselben Prüfung abgefrühstückt werden, da schon seit Jahren die meisten Appliances beide Frequenzen beherrschen und für sich selbst als Chip die notwendige Freigabe schon haben - diese auf das Gesamtsystem zu übertragen bedarf zwar auch einer Prüfung, ist aber wie gesagt oft nur eine Formalität.

    Von der Hardware her sollte der nVidia SoC im GV60 technisch absolut dazu in der Lage sein Wireless Android Auto hinzukriegen, da Prozessorleistung ausreichend ist und auch WLAN im SoC verbaut ist.

    Samsung S 21+.

    Einmal war heiß 🔥.

    Andere mal nicht.

    Ich lege immer, ohne Schutzschalle.

    Woran könnte das liegen? :/

    Drei Parameter, die mir einfallen:

    1. Handy andersherum reingelegt; Spulenposition war vorteilhafter wodurch höhere Ladeleistung (und somit Abwärme) "zugelassen" und umgesetzt wurde.
    2. Handy hat längere Zeit geladen; wenn man das Handy mit 100 % reinlegt passiert auch nicht allzu viel. Wenn man es mit 10 % reinlegt und genau dann anhält wenn es bei 100% ist, ist es natürlich recht warm.
    3. Handy hat im Hintergrund einiges verarbeitet, was zur Abwärme durch Aufladung noch Abwärme durch Prozessorleistung hinzuaddiert hat. Oder vielleicht war das Display noch unbemerkt an; das wird oft unterschätzt wieviel das zur Abwärme beiträgt.