Danke für deinen Bericht.
Doch das Hauptproblem liegt vermutlich an dem, wie michal23 im Bericht #16 plausibel dargelegt hat, dass bei einigen Handys die Spulen nicht deckungsgleich übereinander liegen, sodass die Sttromübertragung nur schlecht oder auch gar nicht möglich ist.
Die logische Schlussfolgerung daraus wäre doch nun eine Kompatibilitätsliste, die von Genesis zur Verfügung gestellt werden müsste und aussagt, welche Handys in der Lademulde geladen werden können.
Sehe ich nicht so; einerseits sollte bei so einer fest verbauten Ladeschale ein Konstrukt aus mehreren Spulen gewählt werden, wodurch die Spulenposition am Smartphone nahezu irrelevant ist. Ist halt nur teurer das umzusetzen.
Und andererseits sollte man sich beim Qi Standard halt einfach mal darauf einigen, dass die Spulenposition am Smartphone ab einer beliebigen kurzen Kante immer gleich weit entfernt ist; dann kann man die Ladeschalen auch mit nur einer Spulenposition ausstatten.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Spulenposition mit Hilfe eines mechanischen Schiebers selber verschieben zu können.
Eine Kompatibilitätsliste ist bei den Unmengen an Modellen utopisch; es gibt mWn auch keine Datenbank die die Spulenposition aller Smartphones führt. Deine Einforderung würde dazu führen, dass Genesis einfach nur iPhones und Samsung Galaxys als kompatibel aufführt und das wars; der Rest wäre Glückssache. (Genau die beiden Modellreihen wurden am anfang auch ausschließlich für Kompatibilität zu Digital Key 2 genannt; wäre also naheliegend um das Thema einfach abzuhaken.)