Beiträge von Chiaki

    Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass nur die ersten 1000 GV60 in Südkorea mit der nötigen Hardware hierfür ausgestattet wurden - und alle anderen nicht. Kann die Quelle aber gerade nicht auf Anhieb finden.

    Hi,

    ich bin an diesem Wochenende zum ersten Mal dazugekommen, mit mit der Betriebsanleitung zu beschäftigen. Bereits da steht ja zum Thema V2L bereits drin, dass ein regelmäßiger Gebrauch zur Beeinträchtigung der Batterie führen kann. Ist natürlich nicht weiter definiert, wie viel Nutzung ohne Beeinträchtigung ist und ab wann das spürbare Folgen haben kann. typischer Disclaimer Satz.

    Da wir beim GV60 eine enorm große Brutto/Netto-Kapazitätsabweichung haben mache ich mir da keine großen Sorgen. Generell wäre der Zweitwagen, den man eher selten und nicht für lange Strecken braucht, dafür aber natürlich prädestinierter.

    Nur so ein Gedanke: Könnte es sein, da es bei machen ja funktioniert, dass es mit der Softwareversion ggf. zusammenhängt?

    Meiner hatte bei Auslieferung wohl nicht die aktuelleste Softwareversion drauf. Wenn ich aber jetzt auf "Aktualisieren" drücke, könnte es dann sein, dass als Folge u.U. die Verbindung zu GCS schwächelt? :/

    Ich hatte das Problem auf drei verschiedenen Softwareständen.

    Sehr interessant was du da schreibst, muss dir voll zustimmen 👍


    Wir haben beide am selben Tag unseren GV60 erhalten und interessant dass auch meiner seit dem 11.12. offline ist kein Zugriff auf das Auto per App. Mal gespannt wann wir wieder online sind 📡 auch bei mir hat ein Reset nichts gebracht. Interessant wäre was passiert wenn man sich mit dem Fahrzeug neu registrieren würde hat das schon jemand probiert?

    Und was macht man wenn es minutenlang bei der Aktivierung vom Offlinemodus hängt und er dann mit einem Datenübermittlungsfehler endet und nur anbietet es nochmal zu probieren?


    Neukonfiguration der Connected Services dasselbe...

    Ich will nicht in eine Parklücke einparken, sondern rausfahren lassen über den Schlüssel da ich ja draußen stehe und nicht im Fahrzeug sitze.

    Wenn es nur um das geradeaus oder rückwärts fahren geht, das ist recht simpel:


    Alles mit dem Schlüssel:

    1. Fahrzeug schließen

    2. Die Taste mit HOLD und Kreispfeil gedrückt halten bis die Kristallkugel im Wagen sich dreht. Alternativ auf leise Geräusche achten, dass was im Wagen passiert. Dann Taste loslassen.

    3. In unmittelbarer Nähe des Wagens die Taste für vorwärts oder rückwärts neben besagter HOLD Taste gedrückt halten, je nach Richtung, die man braucht. Sofort loslassen wenn der Wagen so steht wie man's braucht.

    4. Kurz auf HOLD und dann auf Fahrzeug schließen drücken (vielleicht reicht auch eins davon) um diesen Modus zu beenden.

    Na dann schreib doch mal wie du es machst.

    Wenn ich mich richtig erinnere musste man den Parkassistent-Knopf gedrückt halten während man an der Parklücke vorbeifuhr und Remote Parken (oder so ähnlich) auswählen. Dann steigt man aus und hält während des ganzen Vorgangs entweder vorwärts oder rückwärts fahren auf dem Schlüssel gedrückt.


    Ist aber jetzt ein paar Monate her als ich das gemacht habe. Genaueres steht in der Anleitung.

    Meines Wissens nach ist es vom Ioniq 5 her bereits erwiesen, dass der 12V-Akku auch im Stand geladen wird, wenn bestimmte Faktoren erfüllt sind.


    Leider kann ich nicht auf das Beispiel verlinken weil "anderes Forum".


    Vielleicht kann xxlarge was dazu sagen aus seiner eigenen Erfahrung.