Bei mir leider immer noch tote Verbindung. War echt ärgerlich jetzt Schneeschippen zu müssen statt eine Vorkonditionierung zu starten.
Beiträge von Chiaki
-
-
Also für solche Spritsparmöglichkeiten verwenden die Europäer Autos mit Hybridantrieben.
Und noch was: bitte Spaß nicht mit Spott verwechseln.
Serielle Hybriden machen ja quasi dasselbe.
Parallele Hybriden hingegen sind das schlechteste aus beiden Welten.
Ob Spaß oder Spott: Wollte es nur mal festhalten, weil ich diese Tatsache so bemerkenswert finde :D.
-
Die Kletthalterung der 3D-Kennzeichen an sich ist extrem fest. Die bekommt man nur mit einem Werkzeug getrennt. Problematisch ist die Befestigung des Klettbands am Fahrzeug (sauber, fettfrei, trocken, glatte Oberfläche, nicht zu kalt bei der Montage). Der Kleber haftet auf einer entsprechend vorbereiteten Oberfläche sehr gut. Leider ist der vordere Kennzeichenträger aus strukturiertem Kunststoff. Da werde ich im Frühjahr nochmal nachsehen und ggf. eine andere Unterlage montieren.
Es gibt aber auch Leute, die versuchen ihre Alu-Kennzeichen mit Klettband zu befestigen. Zumindest bei der Kletthalterung der 3D-Kennzeichen steht dabei, dass diese nicht für Alu-Kennzeichen geeignet sind, da die Rückseite nicht eben ist.
Bei meinem Beispiel war die Klettseite am Fahrzeug selbst noch dran. Das Kennzeichen ist aber davon abgeflogen.
-
Apropos Kennzeichen mit anderer Halterung. Vor ein paar Tagen war in der Waschanlage ein Model Y mit Klettverschlussbefestigung für die Kennzeichen vor mir. Im Windkanal ist das Kennzeichen dann hinten abgeflogen und nur knapp an meinem GV60 vorbei. Der schlaue Model Y Fahrer hat dann kurz hinter der Ausfahrt geparkt, sodass es fast eine Massenkarambolage gab. Ich könnte nur centimetergenau an ihm vorbei.
Kletthalterung würde ich daher nicht empfehlen.
-
Genau mein Humor.
Gar kein Spott nötig. Tests in Australien haben gezeigt, dass BEVs geladen mit Dieselgeneratoren weniger Sprit auf 100km gebraucht haben als Verbrenner.
-
Ich hoffe, bei allen anderen läuft das etwas seriöser ab.
Als ich meinen bekommen habe hat mein GPA extra noch am selben Tag von der "Zentrale" die Fußmatten besorgt, weil sie frisch angekommen sind. Sonst hätte ich den GV60 erstmal provisorisch mit GV70 Matten bekommen. Er ist rumgegangen, hat das Kennzeichen drangemacht und wir hatten uns noch 10~15 Minuten unterhalten. Wir haben auch ein Foto zusammen gemacht.
Leider arbeitet er nicht mehr bei Genesis. War ein echt cooler Typ; ich trauere ihm wirklich hinterher...
-
Frage: gibt es für Elektroautos einen Ersatzakku den man im Kofferraum für den Fall der Fälle legen kann?
*Duckundweg*
Ja gibt es: Bspw diese mobilen Solarstationsakkus. Hauptsache der hat einen Schukoausgang. Und dann nimmt man den Ziegellader. Dauert nur ne Weile ;).
-
Ah, da bleibe ich doch mal mit einem Ohr am Forum
PS: Ja, der GV60 sieht verdammt gut aus und ist auch sehr sportlich. Aber ein Computerspiel (GTA) ist er dann doch nicht so ganz
GTA steht für Genesis Technical Assistant.
-
Aber zurück zum Thema: Heute Vormittag habe ich von einem GTA die Nachricht erhalten, dass die Serverprobleme gelöst seien und im Lauf des Tages alles wieder funktionieren sollte. Bin gespannt!
Da bin ich auch mal gespannt; bei mir gehts nach wie vor nicht.
-
Ansonsten antworten GTA und GPA sehr zuverlässig. W
GPA antwortet verhältnismäßig schnell. GTA hingegen ghostet mich gefühlt.