Beiträge von Chiaki

    Ich habe weder bei den 21 Zöllern mit Michelin Sommerreifen noch bei den original Genesis 21 Zöllern mit Bridgestone Blizzak WR irgendwelche Vibrationen.

    Er läuft bei allen Geschwindigkeiten total ruhig.

    Hatte Anfang September auch versucht eine günstigere Felge aus dem Zubehor zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Da ich gerne Ski laufe und dafür in die Berge muss, blieb nur die "Zwangsjacke für 4065 €" oder die Bahn zu nehmen.

    Ich hatte heute morgen dafür eine nette Überraschung mit stark angerosteten Bremsen. Mit dem Schlüssel ließ er sich gar nicht bewegen; musste also ausnahmsweise selber einsteigen.


    Beim anfahren gabs dann einen fetten Ruckler vom Lösen der Bremse; aber offenbar nicht bei allen Rädern ordentlich. Alle paar Meter hat es sich angefühlt als ob eine Katze im Radkasten an einer Stelle gegenschlagen würde. Nachdem ich anhielt, überprüft hatte ob da irgendwas am Rad oder im Radkasten ist und dann wieder losgefahren bin war das Problem weg (wahrscheinlich hat sich die Bremse dann mal ordentlich gelöst).


    Ich glaube ich sollte mal ein paar Notbremsungen machen, damit sich der blöde Rost vernünftig löst. Ist echt schlimm mit der Nässe aktuell.

    In der Anleitung habe ich zum richtigen Luftdruck nichts gefunden und die Sensoren im Auto melden 3,3 Bar.

    Das ist meines Erachtens deutlich übertrieben und ich würde eher so um die 2,5 Bar einstellen - hat jemand da genauere Infos??


    Ist übrigens der Sport mit 20"...

    Fahrertür auf und Äuglein auf den Aufkleber an der B-Säule gerichtet.

    Gut zu wissen. Beim Ioniq 5 geht nach einer gewissen Zeit alles aus, nicht gleich.. aber nach ca. 10-15 min werden alle Verbraucher im Auto abgeschaltet.

    Nach 15 Minuten sagst du? Ich schau nächstes Mal nach ob ich noch Parküberwachungsvideos bekomme die älter sind. Ansonsten wird der Stromdieb halt umgeklemmt.

    Die USB-C Anschlüsse sollten eigentlich kein Dauerplus haben

    Haben sie aber (die drei, die kein Datenanschluss sind). An der zugehörigen Sicherung läuft auch mein Dauerplus-Stromdieb. Ich weiß, in der Anleitung steht was anderes, aber ich habs selbst mehrmals getestet.


    Ich verstehe auch nicht, wie die Türdichtung alleine dabei hilft das Kabel nicht sichtbar zu machen. Die Dashcam ist an der Windschutzscheibe; das Kabel muss erstmal an allerhand Verkleidung vorbei, bis es an der Türdichtung ist. Oder führst du das Kabel am Glasrand entlang? Bei mir verschwindet das Kabel direkt hinter dem Plastik der Konsole oben an der Windschutzscheibe.

    Ja, das geht, aber Stecker rein, statt Kabeldiebe oder Kabel bis zur Batterie, ist sehr bequem und geht ohne Kenntnisse :)

    Ich hab mir so oder so nicht selbst zugetraut die Kabel durch die ganzen Abdeckungen zu führen. Oder hättest du das Kabel zum OBD etwa irgendwo sichtbar geführt? Ich meine der OBD ist ja direkt neben dem Sicherungskasten; das macht für die Kabelführung doch gar keinen Unterschied?


    Wenn die Kamera über GPS ermittelt ob man lange steht und dann von selbst Parkmodus anwirft würde ich in dem Fall lieber einfach den USB-C-Anschluss rechts nutzen. Der ist auch bei Dauerplus aktiv. Batterieentladung ist dann allerdings nicht ausgeschlossen, wenn der Wagen von selbst den 12V-Akku nicht nachlädt bei Bedarf.