Zugelassen und Zahlung bestätigt (beides > 8 Tage in Vergangenheit) bei mir und gestern erst wurde die Zusendung der Rechnung verweigert, da Genesis diese erst nach Übergabe an den Kunden erstellt.
Mal sehen wie der Streit dann endet, wenn das Jahr um ist, wer für die entgangene BAFA aufkommen soll.
Für dich gilt das gleiche wie für Taycaner : Solange die Leistungen noch nicht erbracht wurde und das Leistungsdatum unbekannt ist, handelt es sich nicht um eine normale Rechnung; sondern um eine Rechnung über eine Anzahlung. Auf dieser Rechnung muss kenntlich gemacht werden, dass über eine noch nicht erbrachte Leistung abgerechnet wird! (Siehe Rechtskommentare zu § 14 Abs. 4 und 5 UStG bspw. bei Haufe)
Eine "richtige" Rechnung muss immer ein Leistungs-/Lieferdatum enthalten (weswegen bei obiger Ausnahme üblicherweise auch noch eine Endrechnung erfolgt), da es sonst keine gültige Rechnung nach § 14 Abs. 4 UStG ist. Genesis hat also meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten:
- Eine Rechnung mit feststehendem Leistungs-/Lieferdatum in der Zukunft erstellen, an die sie sich dann auch halten müssen - was aktuell offenbar unmöglich ist. Ich weiß auch nicht wie bei der BAfA darauf reagiert wird, wenn aus der Rechnung ersichtlich wird, dass ihr den Wagen tatsächlich noch gar nicht habt (und damit eventuell auch ein Widerrufsrecht bestehen könnte, nachdem ihr schon das Geld bekommen habt). Dasselbe gilt für eine Rechnung über eine Anzahlung.
- Das Risiko des verbindlichen Lieferdatums ausschließen (bei Verfehlung könnte man nämlich eventuell rechtlich dagegen vorgehen) und euch die Rechnung, wie bei solchen Geschäften üblich, mit bzw. nach der Lieferung auszuhändigen.
Meine Vermutung ist daher, dass Genesis eher keine Rechnungen aushändigen wird bevor der Wagen geliefert wurde.
Ende 2020 als es ähnlichen Zeitdruck wegen der niedrigeren Umsatzsteuer gab hatte ich auch mehrere Fälle mitbekommen, wo Kunden quasi darum gebettelt haben, dass die Rechnung früher datiert wird, da 3 % bei einem Neuwagen schon ein bisschen was ausmachen können. Da war das Problem aber noch komplizierter: Üblicherweise fällt die Umsatzsteuer nämlich zum Leistungs-/Lieferdatum und nicht zum Rechnungsdatum an - die Firmen hätten daher bei Reinrutschen des Lieferdatums in 2023 eine höhere Umsatzsteuer abführen müssen als ausgewiesen.
Ähnliches bahnt sich übrigens jetzt für Genesis an, da für die BAfA Prämie in 2023 ein höherer Herstelleranteil fällig wird - hier stellt sich die Frage ob da Rechnungs- oder Lieferdatum zählt. Um hier in keine Falle zu tappen ist es für Genesis wohl umso interessanter keine Lieferdatumsspielereien bei der Rechnung zu machen.