Aber der GV 60 gibt nur max. 16A einphasig ab, was ca. 3.6 Kwh sind. Das ist nicht sooo viel.
Aber ich finde es toll dass es mitlerweilen Hersteller gibt die DC Lader bauen. Das hebt die 11KW AC Hürde auf.
Die grössere Hürde ist aber dass die Typ2 Anschluss nicht für Vehicle to Grid vorgesehen ist. Das kann der CHAdeMO Anschluss von Nissan, Renault etc schon länger und ist auch schon umgesetzt.
Das stimmt nicht; er ist zu viel mehr in der Lage. Das ist nur das was wir bisher als V2L kennen. In Utrecht laufen Ioniq 5 als V2G-Gerät mit deutlich mehr Leistung und in Berlin läuft bei CRADLE ein V2H-Projekt.
Die E-GMP-Plattform hat Wechselrichter, die V2X-ready sind.
Typ2 ist außerdem sehr wohl V2G-fähig; so läuft das mit den speziellen Renault Zoe auf Porto Santo ab, wie man im zugehörigen PR Video sehen kann. Kannst du auch hier nachlesen, dass das problemlos geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Vehicle_to_Grid - ist also eine Falschaussage deinerseits.
Ich meine das sollte dir spätestens dadurch klar sein, dass V2L bei uns über einen Typ2-Adapter läuft, der eine Phase abgreift.