Wäre auch nicht abgeneigt; was Zentraleres wäre mir aber auch lieber.
Beiträge von Chiaki
-
-
-
-
Bei genauem hinsehen hat sich gezeigt, dass sich der Rücksitz aus der Halterung gelöst hat und da auch nicht mehr reingeht. Der Sitz ist somit lose.
Oha; kannst du genauer erläutern was man da beim "Sitzkomfort" gemerkt hat? Bisher hat sich noch niemand von der Rücksitzbank beschwert.
-
Woran kann ich erkennen, ob mein GV60 OTA updatefähig ist?
Du kannst dir das Update ja auch einfach manuell über einen Stick installieren. Spätestens damit sollte das erledigt sein.
-
Denke aber von der Kostenseite ist das gleich....
Nicht ganz; beim Laden entsteht ob du es willst oder nicht eine Verlustleistung, die den Akku aufwärmt. Das reicht natürlich nicht um bei Minusgraden den Akku auf Touren zu bringen; sollte aber dennoch einen Unterschied auf der Rechnung ausmachen.
-
Welche Vorraussetzung muss der USB Stick erfüllen damit das Update mit den downgeloadeten Dateien funnktioniert? Muss der USB Stick bootfähig formatiert sein? Format fat32 oder exfat? Wie läuft das ab? Vielen Dank vorab
Die Software formatiert den Stick; da brauchst du dir keine Gedanken drum zu machen. Bei mir war es ein Samsung 256 GB USB-Stick mit USB-C-Anschluss und hat nach Einstecken + Zündung ziemlich schnell darauf reagiert.
-
Das Thema hatten wir eigentlich jetzt auch schon wirklich oft genug.
-
Ist es auch. Ich habe mit der Zulassungsstelle und meinem GPA und GTA gesprochen. Die Angabe im Führerschein ist korrekt.
-
Da es um die entnehmbare Kapazität geht, sollte man hier von der Betriebsspannung ausgehen. Wird bei "einfacheren Akkus" un Handys, Powerbanks, etc auch so gemacht.
Da sich der Amperestunden Wert aber besser anhört, da größer, wird der oft zur Vermarktung rangezogen.
Es ergibt trotzdem keinen Sinn anzunehmen, dass im eGV70 ein kleinerer Akku bei gleicher C-Rate bezogen auf die Nettokapazität steckt. Dass im GV60 87,2 kWh stecken wissen wir bereits dank Fahrzeugschein und Genesis.