Beiträge von Chiaki

    nö bin bei Tibber, aber ich meine hängt auch mit den höheren Netzentgelten zusammen die sich ab 01.03.2024 erhöhen.

    Ärgere mich jeden Tag darüber, dass die Netzentgelte in Deutschland Ausmaße erreichen, die das Vielfache von den Gesamtstromkosten in anderen westlichen Ländern ausmachen.

    Ich kann zumindest attestieren, dass ein Lackstift für die matten Lacke Blödsinn ist. Obwohl man den Farbcode korrekt angibt bekommt man bei mehreren Lackstiftanbietern online einen falschen Klarlack dazu. Der ist nämlich tatsächlich richtig matt und nicht so halbglänzend wie auf dem Wagen. Wahrscheinlich wäre es besser bei Ausbesserung kleiner Kratzer dann tatsächlich den Lack + glänzenden Klarlack zu nehmen.

    Den Wagen kennt halt leider kaum einer. Alternativ könnte man den Wagen auch als Pufferspeicher für V2H/V2G nutzen. ~80 kWh Pufferspeicher sind auch nicht gerade billig. Die gängigen bidirektionalen DC-Wallboxen sollen mit allen E-GMP-Fahrzeugen kompatibel sein.

    schade nur das zum 01.03.2024 die Netzentgelte ordentlich, bei uns hier um 5 Cent steigen.

    Gut, das wird aber neu abgeschlossene Verträge wohl genauso betreffen. Da wird man höchstens ein Sonderkündigungsrecht haben, was aber am Ende ohnehin nichts bringt. Für Erhöhung der sonstigen Gebühren "können die Stromanbieter ja nichts".

    Sehe ich auch so, strukturell kann nicht günstiger als Tibber sein, wenn man zeitgeplant laden kann...

    Um fair zu sein: Mit einem zweiten Zähler kommt man mittlerweile unter 21 Cent/kWh über einen der Anbieter, aber dann hast du halt Tage mit 15~16 Cent/kWh bei Tibber und bist halt trotzdem besser dabei, wenn man vollen Elektrofuhrpark hat.

    Meine Frau hat einen Zoe mit CCS. Die gibt es nicht so häufig weil der Anschluss vierstellig extra kostet und sich die Ladegeschwindigkeit im Schnitt ggü 22kW AC nicht mal verdoppelt. Es ist mir jedes mal todespeinlich damit am HPC laden zu müssen wenn es anders nicht geht, aber das ist ja nur ein Modellbeispiel.


    Es gibt zig Autos, die im Schnitt deutlich unter 100 kW bis 80~90% Ladung bleiben. Und es gibt zig Autofahrer die so arschig sind und noch lange am HPC stehen obwohl ihr Auto über 90 % geladen hat. Gerade wenn wenig Anschlüsse da sind ist es ja wohl das Mindeste dann kurz umzuparken bevor man sich einen Big Tasty reindreht.


    Die vier Stunden blockiergebührfreie Zeit bei EnBW sind ein Witz. Für HPC sollte das auf 30-60 Minuten gekürzt werden.


    All diese Probleme würde ein ökonomischer Anreiz über Minutenpreisbestandteile regulieren.