Beiträge von Chiaki

    Welche Dateien akzeptiert der Genesis?

    FLAC- Dateien auch ?

    Ich meine mal in einem koreanischen Video gesehen zu haben, dass das geht. Möglicherweise aber nur an dem USB-Datenanschluss, sodass man dann kein Android Auto/Apple Carplay mehr nutzen könnte, wenn das von einem Stick kommen soll.


    Soll ich das mal für dich testen? Irgendeine bestimmte Abtastrate oder reicht dir wenn FLAC einfach exemplarisch geht?

    Bei mir waren sie bei Lieferung drin. Hochwertig mit Genesis Schriftzug.

    Meine wären bei Auslieferung auch fast nicht mit dabei gewesen, aber mein GPA ist extra vor der Auslieferung zum Lager gefahren, wo sie an dem Tag frisch eingetroffen waren, und hat sie noch schnell vor Ort eingebaut bevor er mir den Wagen übergeben hat.

    HUD braucht kein Mensch, aber wenn es nun mal dabei ist.....

    Das wirst du nicht mehr sagen, wenn du merkst wie dein Lenkrad bei optimaler Einstellung ggf. wichtige Teile von den Instrumenten vor dir verdeckt. Die Reisedistanz für die relevanten Anzeigen zwischen Straße und HUD ist für deine Reaktionszeit auch viel gesünder als die längere Distanz zu den Bordinstrumenten.

    Mich würde mal interessieren wie die Fahrbahnausleuchtung in der Nacht ist.

    Ich hab ein paar Videos gesehen in denen man sah wie die Fahrbahn nach vorne gut ausgeleuchtet ist, aber links/rechts ist es sehr dunkel. Sehr schlechte Sicht beim abbiegen.

    In den Videos sieht es aus als wenn man beim abbiegen ins Dunkel fährt und nichts sieht was sich auf der Fahrbahn befindet.

    Funktioniert das Matrixlicht so wie man es sich vorstellt (entgegenkommende Fahrzeuge werden "ausgeblendet") ?

    Ich habe jetzt ich glaube etwa 7000km runter.


    Die Fahrbahnausleuchtung an sich ist gut; vielleicht sogar zu gut. Ich kriege mindestens einmal pro Nacht Lichthupe weil das normale Abblendlicht so manchem wie Fernlicht erscheint.


    Nach links und rechts ist bei starken Kurven in der Tat ein bisschen wenig Ausleuchtung zur Seite; die Kurvenlichter beim Renault ZOE meiner Frau sind da schon angenehmer. Aber mich stört es nicht; es leuchtet mMn noch gut genug aus.


    Ich finde die Scheinwerfer ansonsten besser als die LED Vollscheinwerfer etwa vom Renault Megane oder Renault ZOE. Gerade das Fernlicht bzw. die Matrix LEDs leuchten mMn ziemlich weit raus. Entgegenkommende Fahrzeuge werden in der Tat ausgeblendet, aber es gibt nicht so viele abschaltbare LEDs wie etwa bei Opel. Man merkt recht schnell beim fahren, dass es nicht so viele zu-/abschaltbare Ausleuchtungszonen gibt. Es ist aber gut genug.


    Was hart an der Grenze ist, ist hingegen die Latenz für die Zu-/Abschaltung der LEDs. Leider kann das menschliche Hirn hier immer noch enorm schneller reagieren als die Matrix LEDs. Keine Ahnung ob das bei Opel oder anderen Marken besser ist. Wenn man konzentriert fährt würde ich bei kurvigen Straßen das Fernlicht immer selbst abschalten; wenn man nicht allzu konzentriert fährt sind die Matrix LEDs aber gut genug, dass entgegenkommende Fahrzeuge maximal eine Sekunde geblendet werden. Fahrzeuge auf derselben Spur vor einem werden erst ab einer gewissen Nähe erfasst, die meiner Meinung nach nicht empfindlich genug ist, weil die Scheinwerfer eben sehr weit leuchten. Aber wenn man in normalem Fahrabstand zum Vordermann ist wird er zuverlässig ausgeblendet und erschreckt sich warum die Bäume links und rechts von ihm ausgeleuchtet sind, ohne dass er geblendet wird.

    Mir war diese Info sehr wichtig weil ohne NFC in der Mittelkonsole ist es unmöglich die einfache bzw erste Version des Digital Key zu implementieren.

    Das ist leider irrelevant, weil Genesis zumindest bisher in Deutschland Digital Key weder in Version 1 noch 2 anbietet (auch wenn im Infotainment ein Hinweis auf Digital Key 1 ist). Digital Key 2 kommt vielleicht mit einem späteren Update, dann aber auch nur per UWB. Korrigiere mich jemand, wenn ich was falsches erzähle, aber das ist mein Stand laut GPA und eigenen Experimenten.


    Die Möglichkeit den Wagen zu öffnen usw. (aber nicht zu starten) durch die Handy App sind hiervon unberührt.

    Was mir hierzu gerade einfällt: Das Nappaleder ist verdammt empfindlich. Ich habe bereits eine dauerhafte "Delle" auf dem Rücksitz von jemandem, der einen Schlüssel in der Gesäßtasche hatte.

    Wenn man mit einem Staubsauger von einer SB-Waschanlage die Sitze absaugt, kann man sich das Nappaleder zerkratzen.


    Passt bloß auf eure Sitzbezüge auf!

    Noch ein Nachtrag zum Thema 12V-Akku nicht sterben lassen: Selbst wenn dieser doch nicht vom Wagen nachgeladen wird (ich meine aber gehört zu haben, dass der EV6 genau wegen irgendeines falsch kalibrierten 12V-Verbrauchers anfangs starken Stehverbrauch aus dem Hochvoltakku hatte - nextmove hatte davon berichtet - und wir sind hier ja auf der gleichen Plattform) so schaltet das Netzteil automatisch ab, wenn ein vorher in 4 Stufen festgelegter Spannungswert vom 12V Akku unterschritten wird. Dass der 12V Akku sich komplett entlädt sollte damit hoffentlich ausgeschlossen sein, wenn der Wagen danach nicht noch ewig rumsteht.


    Aber wie gesagt ich bin mir ziemlich sicher, dass der 12V Akku bei Bedarf aus dem Hochvoltakku versorgt wird von dem was ich von der E-GMP-Plattform gehört habe.