Beiträge von Genesis089

    Also die Ionity Ladestation ist zwar billig, aber die würde ich nicht dauerhaft nutzen. Da würde mir der Akku des GV60 leid tun auf Dauer.


    Ich selbst habe aktuell den Juice Booster (zugegeben mit allen möglichen Adaptern, von denen ich bisher nur 400V 16A und 400V 32A und 230V 16A also normaler Schuko Stecker regelmäßig nutze.)

    Am Juice Booster kann man die Ladestärke einstellen. Das habe ich neulich bei einer Schukosteckdose in der Garage gemacht in einem 70er Jahre Haus, bei dem ich zu Bessuch war. Ferner gibt es dort im Keller einen exotischen Starkstromanschluss aus den 70er Jahren für Waschmachinen. Dazu habe ich einen Adapter von Amazon und für die 20m Entfernung 2x 10m Juicebooster Verlängerungen genutzt. Das klappte auch sehr gut. 20m CEE Starkstromkabel würden aber sicher auch gehen. Ich bin im Zweifelsfall flexibler, weil ich das mit allen Adaptern kombinieren kann. Und im Zweifel stelle ich immer so um die 11A ein (gibt verschiedene Schritte, in denen man das am Gerät einstellen kann).

    Also ich bin mit dem JB super zufrieden, auch wenn er zugegeben nicht billig ist. Aber das ist unser GV60 ja auch nicht, beide sind Premium meiner Meinung nach.

    Nutze das aktuell zum Laden für ein Model 3, mein GV60 kommt vsl. im September.


    Soll aber nicht heißen, dass die Lösung aus Österreich, die hier beschrieben wurde, nicht auch gut funktioniert.

    Ich nutze den Juice Booster mit verschiedenen Adaptern und 2x 10m Verlängerung. Bei mir zu Hause an einer 400V 32A Dose (auch wenn mein aktueller Tesla und der zukünftige Genesis nur 16A können), aber auch bei Freunden an 400V 16A oder im Notfall an einer normalen 230V Steckdose. Verlängerung ist praktisch, wenn man mal irgendwo zu Besuch ist, wo es zwar eine Starkstromdose gibt, aber nicht in Garagennähe.

    Es gibt noch ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Sport und Sport+:

    Die Farbe der Bremssättel vorne: beim Sport+ Standard in schwarz und gegen Aufpreis in “lime”. Beim Sport sind es andere Farben, die ich jetzt nicht im Kopf habe, die man aber im Konfigurator sehen kann.

    Aber ich finde sehr gut, dass Sport+ und Sport kaum zu unterscheiden sind.

    Es geht um Kelheim bei Regensburg. Also zumindest für den Raum München gehen die von Bremerhaven per LKW dorthin und dann nach Aufbereitung zum Kunden.

    Und Du hast es Dir doch wahrscheinlich selbst beantwortet. Es gibt noch andere Standorte zur Aufbereitung, bestimmt auch welche in Norddeutschland.

    Aber normale Wartung wird in anderen Werkstätten, zB auch mindestens eine im Großraum München, gemacht. In diese “Zentren” kommt das Fahrzeug nur bei größeren Themen, zB Unfallreparatur mit Lackierung.