Also mein Kenntnisstand ist dazu, dass die Genesis Navisoftware bei Auswahl eines Schnellladers als Ziel automatisch bei Bedarf vorheizt. Das ist mir auch wichtig, um am Ziel optimal zu laden. Ob das nun angezeigt wird oder nicht, ist für mich da sekundär, wenn es zuverlässig funktioniert. Manuell das einschalten sehe ich auch kritisch, weil man ja nicht weiß, wie früh man einschalten soll.
Worst case ist dann die Ladesäule noch nicht im GV60 Navi, dann ginge das eben für einzelne Säulen noch nicht. Damit müßte man dann leben und diese Säulen einfach aussen vor lassen.
Habe aktuell auch einen Tesla Model 3, da geht das bei Tesla Superchargern immer automatisch und wird anzeigt, das stimmt. Die Anzeige ist für mich ein nettes Feature, aber nicht Pflicht für mich. Wenn ich mit einem Tesla zu einem anderen Schelllader fahre, wird nicht vorkonditioniert und dann kann man schnell den Unterschied zwischen schnellem und langsamen Laden merken (war mal bei Allego).
Trotzdem spielt für mich der GV60 in einer ganz anderen Liga, weil der GV60 an sich von der Wertigkeit, den Features, Bedienung, und vielem anderen mindestens zwei Klassen über Tesla liegt. Dafür ist Telsa bei allem rund um Batterie, Verbrauch, Ladenetz, Boardnavi mit Ladestoppplanung spitze.