Was dieses jedoch weniger wahrscheinlich macht ist eine großzügige Differenz zwischen Netto- und Bruttokapazität. Und die haben wir.
Nicht…
Was dieses jedoch weniger wahrscheinlich macht ist eine großzügige Differenz zwischen Netto- und Bruttokapazität. Und die haben wir.
Nicht…
Ach was.
Der ist Genesis Mitarbeiter…..
Naja, den Vergleich zu Genesis kann man sicher nicht in anderen Foren suchen.
Die anderen verkaufen wahrscheinlich Faktor 100 mal so viel wie Genesis.
Da gibt es natürlich auch mehr zu meckern.
Meistens sind in den Foren ja die kritischen Stimmen aktiv.
Wir haben auch noch einen BMW im Haushalt. Da läuft die Service Geschichte um Welten besser.
Und das schon seit 30 Jahren.
Zwischenzeitlich waren auch ein paar Mercedes im Besitz. Auch da viel besser als bei Genesis.
Also ich sehe auch nicht warum der Audi oder Porsche, außer im Preis, höher angesiedelt sein sollte.
Bei meinem letzten Porsche (Cayman) war die Qualität gut, aber zu sehr gut hat noch ein großes Stück gefehlt.
Viel Plastik und die Haptik der Materialien war stellenweise auch nicht so berauschend.
Autos werden üblicherweise nach Größe klassifiziert.
4,80m ist halt eine Klasse höher als 4,50m.
Ob der neue Macan oder der Q6 oder die neue Klasse von BMW jetzt besseres oder schlechteres Plastik als Genesis verwenden, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe bisher in keinem gesessen.
Mein eGV70 hat jetzt 42.000Km und es bleibt dabei: Auto gut, Service unterirdisch.
Jetzt warte ich gerade auf den Rückruf wegen der ICCU. Beim Gurtstraffer hat es 9 Monate gedauert.
Mal sehen ob der Rückruf kommt bevor das Ding abraucht.
Auf die Art kann man Kunden sehr gut überzeugen beim nächsten Mal was anderes zu probieren.
Ich war immer Team BMW.
Ich warte mal auf die „Neue Klasse“.
Auto schön, Hyundai wird schon den Service übernehmen wenn es hart auf hart kommen sollte, und zum Kaufzeitpunkt war der GV60 relativ alternativlos (und selbst heute - der Q6 oder Macan _in vergleichbarer_ Ausstattung direkt 50% teurer, und mit vergleichbaren Fahrleistungen sieht es noch schlechter aus.)
Wobei der Q6 bzw. Macan eine ganze Klasse höher angesiedelt ist.
Eher mit dem 70er vergleichbar.
Und der kostet voll ausgestattet ca. 85k ohne jede Verhandlungsmöglichkeit.
Bei Porsche wird sicher auch nicht viel verhandelt, aber den Q6 gut ausgestattet für 100.000k brutto kann ich mir schon bei 85k verhandelt vorstellen.
Jeder der mit dem Genesis die Erfahrung gemacht hat wie ich und auch andere, wird sich dann zwei mal überlegen was das nächste Auto sein soll.
Nur 10 Wochen?
Das ist aber schnell für Genesis.
Was haben die gemacht?
Luftdruck überprüft?
Warum soll ich auf gerader Strecke mit beiden Händen am Lenkrad alle 10s zucken?
Vielleicht bist du so zittrig dass sich das System bei dir nicht meldet.
Ich hoffe ich habe noch ein paar Jahre bis es bei mir so weit ist.
Dann kann ich ja wieder Genesis mit Lenkrad aus der Steinzeit fahren.
Das Lenkrad hat keinen (kapazitiven) Handdruck-Sensor. Es ist egal wie fest Du das Lenkrad in der Hand hast. Das System erwartet (kleinste) Lenkbewegungen von Dir. Das geht auch mit zwei Fingern am Lenkrad.
Das ist für mich auch eines der nervigsten Assistenzsysteme, da er bei mir nur auf deutlich spürbare Lenkbewegungen reagiert. Sonst fängt er nach 30 Sekunden an zu meckern. Leider funktioniert auch ständiger Gegendruck bei mir nicht, da er dann irgendwann die Spur wechselt.
Sei froh dass es 30s sind.
Bei mir sind es 10s und es nervt dermaßen dass ich beschlossen habe kein Auto ohne kapazitives Lenkrad mehr zu kaufen.
Macht für mich auch Sinn.
So ca. 74 kWh Netto würden ungefähr passen.
Aber hier wurden ja immer wieder Stimmen laut, wie groß doch die Reserve des Akkus ist….