Beiträge von Bazinga

    Warten wir die Zeit ab.

    Ich habe kürzlich einen Bericht gelesen der Verknappung der Rohstoffe handelte.

    Habe ihn gesucht, aber nicht mehr gefunden.

    Ich meine es wäre entweder in einer Auto- oder Börsenzeitschrift gewesen.

    Da ging man jedenfalls davon aus dass die derzeitige Batterietechnik noch 10 Jahre lang führend sein wird und es Probleme mit den Rohstoffen geben wird. Und zwar schon in Kürze.

    2023 werden wohl so viele Batterien gebaut, wie es zur Zeit an Rohstoffen gibt.

    Mehr geht dann nicht.

    Die versuchen mittlerweile sogar in der Tiefsee die entsprechenden Rohstoffe zu finden.

    Wenn ich mir vorstelle, dass in 15 Jahren nur noch elektrische Fahrzeuge unterwegs sein sollen, wird mir in Bezug auf das Laden übel.

    Wo soll das sein?

    Dafür gibt es erstens gar nicht genügend Rohstoffe um Batterien mit der derzeitigen Technik (die mindestens noch 10 Jahre der Stand der Technik ist) herzustellen und zweitens gar keinen Markt.

    Man muss nicht dass was Kerneuropa macht als den Nabel der Welt ansehen.

    Anderswo ist die Planung ganz anders.

    Kann ich mir anhand der Ladedauer nicht vorstellen, zumal beim Laden auch zwingend Abwärme durch Verlustleistung entsteht, die man immer hat; auch wenn man vorkonditioniert.


    Allein deshalb kann das kein Nullsummenspiel sein.

    Natürlich ist es kein Nullsummenspiel.

    Dafür lädt man aber auch schneller.

    Ist auch nicht unbedingt von Vorteil du hast so gut 4-5 Kw gespart die du nicht nachladen musst dafür dauert der Ladevorgang halt etwas länger aber nach gut 5 Minuten hast du sowieso die entsprechende nötige Temperatur an der Batterie.

    Das glaubst du doch selbst nicht.

    Einen 500 Kilo Block hast du garantiert nicht in 5 Minuten auf entsprechende Temperatur gebracht.

    Außerdem entsteht die Temperatur durch den ladenden Strom. Der taucht dann als Verlust auf der Rechnung auf und die genannten 4-5Kw gehen dann halt nicht bei der Vorkonditionierung sondern beim Laden drauf.