Beiträge von PeterM

    ist es nach meiner Auffassung "komisch", den Kaufentscheid von dem günstigsten Preis/kWh Angebot beeinflussen zu lassen

    Warum wird das so oft wiederholt. Es haben schon viele hier klar kommuniziert, dass der Preis für sie nicht unbedingt entscheidend war, aber trotzdem war es eben ein (mehr oder weniger wichtiger) Baustein im Paket. Ich brauch den Boost-Knopf fast nie und er war für mich auch nicht entscheidend.


    Aber fände ich es ok, wenn er mir nach 12 Monaten weggenommen würde? Nein.


    Würde ich das so einfach mit mir machen lassen und Genesis signalisieren: bitte nehmt mir auch noch den Sport-Modus weg? Nein.

    Deine o.g. Vergleich zur sich auflösenden Lederausstattung kann ich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen.

    Ich habe nicht die Ionity-Versprechung (wie auch immer sie aufgefasst wird) mit der Lederausstattung verglichen, dieser Vergleich bezog sich rein auf diese Aussage zu einer "Prio 8 ist egal, da kann der Hersteller schon mal was in Aussicht stellen, was später nicht zutrifft".


    Natürlich ist ein direkter Sachmangel mit einem Preisversprechen rechtlich nicht identisch, es ging hier rein um die Aussage, dass einem Probleme mit einem "Prio 8-Feature" egal sein könnten.


    Und PS: Geschenkt wurde uns gar nichts, auch nicht der Ionity-Grundtarif. Auch dafür haben wir (indirekt) durch den Kaufpreis gezahlt. Der Hamburger Fischverkäufer, der dir sagt, dass er zu dem Aal noch eine Makrele, 2 Sardinen und 3 Kabeljau dazu tut, verschenkt diese auch nicht wirklich. Er verkauft sie dir im Gesamtpaket, auch wenn es sich vielleicht anders darstellt.

    Eben, genau. Im Idealfall ergibt sich eine Synergie.

    Es gibt vermutlich keine Firma bei denen das Interesse des Kunden wirklich im Vordergrund steht.

    Natürlich muss jede Firma in erster Linie schauen, dass sie selbst überlebt. Es gibt aber durchaus Unternehmen, die den festen Glauben haben, dass sie nur dann selbst erfolgreich sein können, wenn ihre Kunden mit den Produkten erfolgreich und zufrieden sind. So kann es durchaus ein - primäres - Interesse daran geben, dass der Kunde glücklich und zufrieden ist. Schwierig wird es, wenn ein Unternehmen kurzfristig keinen Erfolg hat und dementsprechend nicht genügend Geld zur Verfügung hat, um die Kunden auch langfristig nach Verkaufsabschluss zufrieden zu halten und nicht nur initiell zum Kaufabschluss zu bewegen.